Das religiöse Judentum gehört zu den gut erforschten Religionen, trotzdem ist das jüdische Selbstverständnis außerhalb der Judaistik und der Religionsgemeinschaft selbst oft unbekannt oder beruht auf eher vagen Kenntnissen und Annahmen. Im Vortrag wird anhand des jüdischen Verständnisses der Tora hier Licht ins Dunkel gebracht.
Aktuell
- heute20:00 Uhr
"Campus-Treff"
Entspannt mit internationalen Studierenden quatschen, die interkulturelle Kompetenz erweitern und nebenbei auch noch nette Locations in Oldenburg zum Chillen kennenlernen. Das International Office lädt dich herzlich zum Social Evening ein! Highlights des Abends: Neue Leute kennenlernen: Triff internationale und nationale Studierende in entspannter Atmosphäre. Nette Gesprächsrunden an wechselnden Locations Kultureller Austausch: Finde Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit den verschiedenen Kulturen und erfahre spannende Geschichten aus anderen Ländern.
- 28.04.2025
Gesundheitstage 2025: "Balance für Körper & Geist - Gemeinsam gesund an der UOL!"
Unter diesem Motto veranstalten das Studentische Gesundheitsmanagement und das Betriebliche Gesundheitsmanagement die Gesundheitstage 2025. Vom 28. bis 30. April 2025 lädt ein vielseitiges Programm aus Vorträgen, Workshops und Gesundheitsscreenings Studierende und Beschäftigte gleichermaßen ein, aktiv etwas für ihr Wohlbefinden zu tun. Erleben Sie drei Tage voller Inspiration und praktischer Tipps, um Ihre gesundheitliche Balance zu stärken. Lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden - für Körper und Geist!
- 29.04.202519:30 Uhr
Lesung: "Katja Petrowskaja: 'Als wäre es vorbei'"
Mit ihren Fotokolumnen, die zwischen Februar 2022 und Herbst 2024 in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung erschienen sind, hat die in Kiew geborene Katja Petrowskaja absichtslos eine Chronik des Ukraine-Krieges geschrieben. Die Autorin liest aus ihren Kolumnentexten und spricht mit der Oldenburger Slavistin Gun-Britt Kohler. Zu den Texten werden die Bilder präsentiert, die mit den Kolumnen veröffentlicht wurden.
- 05.05.202519:00 Uhr
Vortrag: "Freesensport, Boßeln, Klootschießen - Einblicke in den heimischen Leistungssport"
Ob 7 oder 77 Jahre - tausende Boßler sind im Nordwesten Deutschlands auf den Straßen unterwegs. Kaum ein Wochenende vergeht ohne Wettkämpfe. Besonders eindrucksvoll sind im Winter die 'Länderkämpfe' im Klootschießen zwischen Oldenburg und Ostfriesland. Boßeln und Klootschießen hat eine lange Tradition, In Europameisterschaften messen sich die besten Sportler mit der internationalen Konkurrenz aus den Niederlanden, Irland und Italien.
Campus-Leben
Sorgen teilen, Probleme lösen, Freunde finden
mehr: Sorgen teilen, Probleme lösen, Freunde findenLernen, lehren, forschen in Schülerlaboren
mehr: Lernen, lehren, forschen in SchülerlaborenZwischen Emotionen und Verstand – Krieg im Museum
mehr: Zwischen Emotionen und Verstand – Krieg im MuseumMehr als 40 Jahre fast ohne Leistungsverlust
mehr: Mehr als 40 Jahre fast ohne LeistungsverlustStudieren in Oldenburg

Studienangebot
Das Fächerspektrum an der Universität Oldenburg ist sehr breit. Hier können Sie sich über unser Angebot informieren.

Wohnen und Leben
Neu an der Uni, aber noch ohne Wohnung und Plan? Wir geben Ihnen einen Überblick über das Wohn-, Freizeit- und Kulturangebot.
Bewerben
Die Bewerbungsmodalitäten sind je nach Studiengang und angestrebtem Abschluss verschieden. Hier finden Sie detaillierte Informationen.
Neuberufene an der Universität
Wer ist neu in welchem Fach?
Eine Übersicht über neuberufene Professorinnen und Professoren in chronologischer Reihenfolge.
Soziologische Theorie
Navigationsbiologie
Hör-, Sprach- und Neurotechnologie
Organization and Leadership
Ethik der Digitalisierung
Technische Chemie intelligenter Fertigungsverfahren
Statistische Physik
Theorie korrekter Systeme