Aktuell
- 10.05.202516:00 Uhr
Jennifer Walshe: 13 Ways of Looking at AI, Art & Music
Noch vor der Langen Nacht der Musik von klangpol am gleichen Abend von 18.00 - 23.00 Uhr stellt die international gefragte irische Musikerin, Komponistin und Performerin Jennifer Walshe (London) ihr neues Buch vor: 13 Ways of Looking at AI, Art & Music Wie sollten wir über Kunst und Musik denken, die mit KI gemacht wurde? Anstatt nach einem definitiven Ansatz für alle zu suchen soll von mehreren Positionen aus gedacht werden, gleichzeitig. Unübersichtlich. Nicht nur eine Art, KI zu betrachten, sondern viele.
- 13.05.202510:00 Uhr
Praktikums- und Jobmesse: "Career Day 2025 - Ready for what's next?"
Der Career Day ist deine Gelegenheit, sich über Praktika, Abschlussarbeiten oder den direkten Berufseinstieg zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Nutze die Chance, direkt auf dem Campus Haarentor mit Unternehmen, Organisationen und Serviceeinrichtungen aus der Region ins Gespräch zu kommen! Freue dich auf spannende Einblicke, persönliche Gespräche und jede Menge Karrieremöglichkeiten sowie auf ein starkes Rahmenprogramm: Talkrunden, eine digitale Jobwall, Bewerbungs- und Profilchecks sowie ein professionelles Fotoshooting für dein perfektes Bewerbungsbild.
- 13.05.202517:00 Uhr
"Campus-Treff"
Bereit, den Campus mit Bewegung, Leben und Energie zu füllen? Das Studentische Gesundheitsmanagement und die Zentrale Studien- und Karriereberatung laden euch zu unserem dynamischen Event auf der Wiese vor dem StudierendenServiceCenter ein. Es stehn viele verschiedene Sportgeräte, Bälle und Entspannungsmöglichkeiten zur Verfügung.
- 13.05.202518:15 Uhr
Ringvorlesung: Demokratie und Menschenrechte stärken: Was bedeutet Solidarität in herausfordernden Zeiten?
Die Ringvorlesung beschäftigt sich mit der Frage: Wie können in solidarischen und konvivialen Praxen und Strukturen Menschenrechte und Demokratie verteidigt werden und welche Rahmenbedingungen sind dafür erforderlich? Die Vortragsreihe legt einen besonderen Wert auf die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dieser Frage und richtet sich an Studierende, Dozierende, Bildungsverantwortliche, Multiplikator*innen sowie an externe interessierte Personen. Sie findet in hybrider Form an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg statt.
- 15.05.202513:00 Uhr
mittags-info: "Wechseljahre"
Eine Studie der Uni Göteburg hat nachgewiesen, dass Frauen, die mehr über die körperlichen Veränderungen während der Wechseljahre wissen, weniger unter Symptomen leiden. In dieser mittags-info erhalten Sie ein Überblick über die hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren. Es werden typische Symptome und mögliche Behandlungsansätze aufgezeigt. Der Vortrag richtet sich an alle interessierten Hochschulangehörigen.
Campus-Leben
Sorgen teilen, Probleme lösen, Freunde finden
mehr: Sorgen teilen, Probleme lösen, Freunde findenLernen, lehren, forschen in Schülerlaboren
mehr: Lernen, lehren, forschen in SchülerlaborenZwischen Emotionen und Verstand – Krieg im Museum
mehr: Zwischen Emotionen und Verstand – Krieg im MuseumMehr als 40 Jahre fast ohne Leistungsverlust
mehr: Mehr als 40 Jahre fast ohne LeistungsverlustStudieren in Oldenburg

Studienangebot
Das Fächerspektrum an der Universität Oldenburg ist sehr breit. Hier können Sie sich über unser Angebot informieren.

Wohnen und Leben
Neu an der Uni, aber noch ohne Wohnung und Plan? Wir geben Ihnen einen Überblick über das Wohn-, Freizeit- und Kulturangebot.
Bewerben
Die Bewerbungsmodalitäten sind je nach Studiengang und angestrebtem Abschluss verschieden. Hier finden Sie detaillierte Informationen.
Neuberufene an der Universität
Wer ist neu in welchem Fach?
Eine Übersicht über neuberufene Professorinnen und Professoren in chronologischer Reihenfolge.
Sozialpädagogik
Soziologische Theorie
Navigationsbiologie
Hör-, Sprach- und Neurotechnologie
Organization and Leadership
Ethik der Digitalisierung
Technische Chemie intelligenter Fertigungsverfahren
Statistische Physik