Die Zentrale Studien- und Karriereberatung informiert Studieninteressierte, welche Aspekte bei der Studienwahl zu berücksichtigen sind, wie die Recherche nach Studiengängen effektiv und ergebnisorientiert gestaltet werden kann, welche weiteren Informationsquellen für eine Entscheidung von Bedeutung sein können und wie der Entscheidungsprozess gut strukturiert werden kann.
Aktuell
- 08.04.202518:00 Uhr
"White, but not quite."
Racism against people from Eastern Europe has long been a blind spot in research and activist debates. This has been changing, with people from Eastern Europe increasingly demanding recognition of their experiences. A milestone on this path was Ivan Kalmar's book 'White, but not quite' (2023). Ivan Kalmar is Professor in the Department of Anthropology and at the Munk School of Global Affairs and Public Policy at the University of Toronto. In conversation with Hans-Christian Petersen (BKGE), he will present his book, talk about anti-Eastern European racism and discuss it with the audience.
- 09.04.202518:15 Uhr
Ringvorlesung: "'Westfälische' Hochzeitsgedichte aus Bremen. Mehrsprachige literarische Praktiken mit Niederdeutsch in der Gelegenheitsdichtung um 1700"
Im Anschluss lädt die Vortragende zur gemeinsamen Diskussion ein. Sie gibt dabei einer breiten Öffentlichkeit die besondere Möglichkeit, ausführliche und allgemeinverständliche Einblicke in die Forschungsfragen der Fakultät III zu gewinnen und die wissenschaftliche Spannbreite der einzelnen Professuren kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Universitätsgesellschaft Oldenburg.
- 10.04.2025
Future Skills Kompetenztraining: "Verhandeln - souverän und erfolgreich"
Als Führungskraft muss man innerhalb und außerhalb der Organisation laufend verhandeln und zu tragfähigen Vereinbarungen kommen. Das Kompetenztraining vermittelt, wie ergebnisorientiert Gespräche geführt werden und auch in konfliktträchtigen Situationen den richtigen Ton zu treffen. Teilnahmevoraussetzungen: Offenheit für neue Impulse und Denkmuster Kosten: 300,-? zur Anmeldung: https://uol.de/c3l/weiterbildung/future-skills/anmeldung-future-skills
- 10.04.202516:30 Uhr
UniTalk: "Lehramt studieren "
An der Universität Oldenburg können die Lehrämter für Grundschule, Haupt- und Realschule, für Gymnasien, für Sonderpädagogik und für berufsbildende Schulen studiert werden. Wir informieren Sie über die Struktur dieser Lehramtsausbildung, mögliche Fächerkombinationen sowie über Anforderungen, Bewerbung und Zulassung.
- 16.04.202515:45 Uhr
"Campus-Treff"
Tauche ein in die vielfältige Welt der Kulturen und knüpfe neue Kontakte! Die International Coffee Hour bietet dir die perfekte Gelegenheit, internationale Studierende und/oder nationale Kommiliton*innen in entspannter Atmosphäre kennenzulernen. Was erwartet dich? Geselliges Beisammensein, Kultureller Austausch und Networking
Campus-Leben
Lernen, lehren, forschen in Schülerlaboren
mehr: Lernen, lehren, forschen in SchülerlaborenZwischen Emotionen und Verstand – Krieg im Museum
mehr: Zwischen Emotionen und Verstand – Krieg im MuseumMehr als 40 Jahre fast ohne Leistungsverlust
mehr: Mehr als 40 Jahre fast ohne LeistungsverlustUniversität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien
mehr: Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien33 Rückblicke auf die Uni-Geschichte
mehr: 33 Rückblicke auf die Uni-GeschichteGleiche Aufgaben - verschiedene Interpretationen
mehr: Gleiche Aufgaben - verschiedene InterpretationenStudieren in Oldenburg

Studienangebot
Das Fächerspektrum an der Universität Oldenburg ist sehr breit. Hier können Sie sich über unser Angebot informieren.

Wohnen und Leben
Neu an der Uni, aber noch ohne Wohnung und Plan? Wir geben Ihnen einen Überblick über das Wohn-, Freizeit- und Kulturangebot.
Bewerben
Die Bewerbungsmodalitäten sind je nach Studiengang und angestrebtem Abschluss verschieden. Hier finden Sie detaillierte Informationen.
Neuberufene an der Universität
Wer ist neu in welchem Fach?
Eine Übersicht über neuberufene Professorinnen und Professoren in chronologischer Reihenfolge.
Navigationsbiologie
Hör-, Sprach- und Neurotechnologie
Organization and Leadership
Ethik der Digitalisierung
Technische Chemie intelligenter Fertigungsverfahren
Statistische Physik
Theorie korrekter Systeme
Eingebettete Hardware-/Software-Systeme