Dieser online-Kurs macht Lust auf die Arbeit mit MAXQDA und zeigt, wie sich die Funktionen im Forschungsprozess für unterschiedlich methodische Vorgehensweise sinnvoll und pragmatisch einsetzen lassen. Der Fokus des Kurses liegt, neben dem Codieren und Arbeiten mit Memos, auf der Umsetzung von mixed methods Ansätzen im Rahmen wissenschaftlicher Forschungsprojekte.
Ziel
Wesentliche Funktionen von MAXQDA kennen und Einschätzen, für welche unterschiedlichen methodischen Vorgehensweisen MAXQDA geeignet ist.
Inhalte
- Wie entwickle ich ein Kategoriensystem induktiv oder deduktiv, ordne Textstellen passend zu und differenziere das Codesystem aus?
- Wie nutze ich Memos als Forschungswerkzeug sinnvoll für Interpretationsansätze, Case Summarys, Ankerbeispiele, Definitionen und Theorieideen?
- Wie kann ich meine Analysedurchgänge mit dem Text-Retrieval und Suchwerkzeug gestalten und ggf. interessante Passagen automatisch codieren?
- Wann helfen Variablen bei der qualitativen Datenanalyse und wie lassen sich selektive Aussagen von bestimmten Personengruppen herausfiltern, um sie bspw. zu kontrastieren?
- Wie visualisiere ich meine Daten für die Auswertungsphase und den Ergebnisbericht?
- Wie suche ich nach Codezusammenhängen?
- Wie sieht das Ablaufmodell der Qualitativen Inhaltsanalyse aus und wie lässt sich diese mit MAXQDA umsetzen?
ZIielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an Promovend*innen aus den sozialwissenschaftlichen Disziplinen, die sich für die Auswertung qualitativer Daten interessieren. Vorkenntnisse zu MAXQDA werden nicht vorausgesetzt, der Kurs beginnt ganz vorne.
BITTE BEACHTEN
Für den Kurs benötigen Sie eine aktuelle Version von MAXQDA. Sofern Sie MAXQDA nicht besitzen, können Sie mit der Demoversion arbeiten (allerdings nur einmalig 14/30 Tage, eine Verlängerung ist nicht möglich). Klären Sie dies bitte VOR Kursbeginn, bei Fragen schreiben Sie uns eine kurze Nachricht.
Zugang
Dieser Workshop findet über Webex statt unter
uni-oldenburg.webex.com/meet/thorsten.dresing
Termine
Do., 02.06.2022 09:00 – 11:30 Uhr Fr., 03.06.2022 09:00 – 11:30 Uhr Do., 09.06.2022 09:00 – 11:30 Uhr
Fr., 10.06.2021 09:00 - 11:30 Uhr
Themenfeld A: Verbreiterung und Vertiefung von Fachwissen
Max. Teilnehmende
15
Dozent:
Dr. Thorsten Dresing