Kontakt

Geschäftsführung und Koordination

Rea Kodalle

S 1-130

+49 (0)441 798-5481

3GO bei facebook

Sprechstunde: Dienstag: 9 – 16 Uhr, indiviuduelle Beratung nach Vereinbarung

Evaluation
Programm ‚Schreibbegleitung’
Programm ‚Nach dem Studium promovieren?!’

Robert Mitschke

Mitgliedschaft

Folgende Mitglieder und Angehörige der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg können auf formlose Anzeige hin Mitglieder und Angehörige der Graduiertenschule werden:

Alle Wissenschaftler*innen der beteiligten Fakultäten, die Promovierende betreuen dürfen und prüfungsberechtigt sind, alle Promovierenden der Fakultäten I, II (Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften), III und IV.

Die Mitgliedschaft in der Graduiertenschule ist freiwillig. Durch die Mitgliedschaft wird keine Verpflichtung begründet, an strukturierten Programmen teilzunehmen.

Newsletter

Wenn Sie per E-Mail über aktuelle Themen der 3GO informiert werden möchten, melden Sie sich unter  für den Newsletter an.

Termin

3GO-Veranstaltungen

Einführung in die lineare und logistische Regressionsanalyse

Referent: Dr. phil. Kamil Marcinkiewicz Am ersten Tag des 3GO-Workshops wird die Berechnung und Interpretation von linearen Regressionsmodellen (OLS) im Mittelpunkt stehen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die mathematischen Grundlagen der binären und der multiplen linearen Regression diskutiert. Darüber hinaus wird auf die Kennzahlen der Regression eingegangen. Es erfolgt die Präsentation der Schätzung von Koeffizienten mithilfe der Matrizenrechnung. Die Veranstaltung behandelt überdies die Regressionsdiagnostik und die Variablentransformationen, die bei der Verletzung der Modellannahmen erforderlich sind. 

1. Tag: Lineare Regression (11–18 Uhr):
-    Logik der linearen Regression 
-    Herleitung der Formeln für die Regressionskoeffizienten 
-    Varianzzerlegung und Bestimmtheitsmaß 
-    Kennzahlen der Regression 
-    Schätzung der Regressionskoeffizienten mithilfe der Matrizenrechnung
-    Regressionsdiagnostik 
-    Transformationen       

Am zweiten Tag wird die Berechnung und Interpretation von logistischen Regressionsmodellen im Mittelpunkt stehen. Es werden die mathematischen Grundlagen und die Logik der logistischen Regression diskutiert. Es wird auf die Kennzahlen der logistischen Regression und Interpretation von Odds-Ratios eingegangen. Zusätzlich werden am zweiten Tag die fortgeschrittenen Themen der linearen Regression diskutiert, insbesondere die Modellierung und Interpretation der Interaktionseffekte.

2. Tag: Logistische Regression und fortgeschrittene Fragen der linearen Regression (10–17 Uhr):
-    Logik der logistischen Regression 
-    Linkfunktion 
-    Odds Ratios 
-    Kennzahlen der logistischen Regression 
-    Güte der logistischen Regression 
-    Regressionsdiagnostik 
-    Interaktionseffekte   Anmeldungen bitte über Stud.IP

08.02.2018 09.02.2018 Ganztags

(Stand: 17.04.2023)  |