Referentin: Lena Schönborn Der Workshop beschäftigt sich mit der Schlüsselkompetenz „Schreiben“ und dem Umgang mit Schreibhindernissen, die insbesondere in den verschiedenen Phasen der Promotion auftreten können. Die Reflektion des eigenen Schreibhandelns soll dabei im Vordergrund stehen.
Im ersten Teil soll anhand kleiner Übungen der individuelle Schreibertyp ermittelt werden. Darüber hinaus werden verschiedene Techniken vorgestellt, mit denen das eigene Schreibhandeln verbessert werden kann. Am Nachmittag steht Ihnen der Veranstaltungsraum zur Verfügung, um die vorgestellten Schreibtechniken eigenständig auszuprobieren.
Am zweiten Tag des Workshops geht es um Schreibstrategien, die ideale Schreibumgebung und den Umgang mit „Reibungsverlusten“ im Schreibprozess.
Bitte bringen Sie zum Workshop Ihr bevorzugtes Schreibgerät (Laptop/ Tablet/ Stift und Papier) mit.
Informationen zur Dozentin:
Lena Schönborn M.A. hat Geschichte und Soziologie studiert und war bis 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Uni Oldenburg. Sie promoviert im Fachbereich Alte Geschichte über das Thema „Selbstbilder und Selbstbildung – Aelius Aristides im Spiegel seiner Selbstzeugnisse“.
2015 absolvierte sie die berufsbegleitende Ausbildung zur Schreibberaterin an der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der PH Freiburg und ist seit dem am Institut für Geschichte als Schreibberaterin tätig. TeilnehmerInnenbeschränkung: 16 Anmeldung bitte über Stud.IP vornehmen.
Kontakt
Geschäftsführung und Koordination
Evaluation
Programm ‚Schreibbegleitung’
Programm ‚Nach dem Studium promovieren?!’
Mitgliedschaft
Folgende Mitglieder und Angehörige der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg können auf formlose Anzeige hin Mitglieder und Angehörige der Graduiertenschule werden:
Alle Wissenschaftler*innen der beteiligten Fakultäten, die Promovierende betreuen dürfen und prüfungsberechtigt sind, alle Promovierenden der Fakultäten I, II (Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften), III und IV.
Die Mitgliedschaft in der Graduiertenschule ist freiwillig. Durch die Mitgliedschaft wird keine Verpflichtung begründet, an strukturierten Programmen teilzunehmen.
Newsletter
Wenn Sie per E-Mail über aktuelle Themen der 3GO informiert werden möchten, melden Sie sich unter für den Newsletter an.