Navigation:
Presse & Kommunikation
+49 (0) 441 798-5446
Seite 1 von 5.
Die biologische Vielfalt in den Ozeanen ist bedroht – durch Klimawandel, Verschmutzung, Überfischung. Wie Forschung dazu beitragen kann, den Schutz…
Ein Windpark – kollektives System wie ein Insektenschwarm? Physiker und Ossietzky-Fellow Michael Sinhuber möchte Schwarm- und Turbulenzforschung…
Absolute Fallzahlen, Inzidenz, Reproduktionszahl – um die Corona-Infektionslage zu erfassen, braucht es ein mathematisches Grundverständnis.…
Zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren ging der Nobelpreis 2020 an die Gravitationsphysik. Die Oldenburger Expertin Jutta Kunz erzählt, warum es…
Kaum soziale Kontakte, digitale Arbeitsgruppen und abgebrochene Auslandsaufenthalte: Auch für Oldenburger Studierende hat sich in den letzten Monaten…
Heute gehören sie für viele zum Alltag, vor 400 Jahren waren Genussmittel wie Kaffee und Tee exotische Raritäten. Wie sie europäische Gesellschaften…
Präsident Hans Michael Piper blickt auf ein bewegtes Uni-Jahr im Zeichen der Pandemie zurück. Im Video [YouTube] spricht er über das, was die Uni im…
Für hervorragende Lehrveranstaltungen aus der Musik, Pädagogik, Philosophie und Medizin werden zehn Lehrende ausgezeichnet.
Die Masterstudentin Beybin Elvin Tunç erhält den diesjährigen DAAD-Preis für hervorragende Leistungen internationaler Studierender.
Die DFG fördert eine neue Forschungsgruppe an der Universität. Das Vorhaben DynaDeep, geleitet von der Hydrogeologin Gudrun Massmann, erkundet mit…