Publikationen
Publikationen
Publikationen
Ergebnisse eingrenzen:
Publikationstyp
Jahr
Schlagwort
Publikationen 1 – 30 von 110
Sortieren nach:
Ausgewählte Titel exportieren:
- 1Andere Medientypen2021 Jonas Barth ; Johanna Fröhlich ; Gesa Lindemann ; Paul Mecheril ; Tina Aniko Schröter ; Andreas Tilch: Wie Gewalt untersuchen? : ein Kodierschema für einen reflexiven Gewaltbegriff. Forum qualitative Sozialforschung Berlin : Freie Univ. Berlin, 2000 Volume 22 (2021), Nummer 1, Artikel-Nummer 9, 36 Seiten Online-RessourceDetails anzeigen
- 2Artikel2020 Gesa Lindemann ; Jonas Barth: Gewalt in der stationären Pflege : zum Akteursstatus von Menschen mit Demenz. Grenzen der Kommunikation – Kommunikation an den Grenzen Erste Auflage Weilerswist : Velbrück Wissenschaft, 2020 (2020), Seite 271-286 324 SeitenDetails anzeigen
- 3Buch2020 Gesa Lindemann (1956-): Die Ordnung der Berührung : Staat, Gewalt und Kritik in Zeiten der Coronakrise. Weilerswist: Velbrück WissenschaftDetails anzeigen
- 4Artikel2020 Gesa Lindemann ; Christian Fritz-Hoffmann ; Hironori Matsuzaki ; Jonas Barth: Zwischen Technikentwicklung und Techniknutzung Paradoxien und ihre Handhabung in der ELSI-Forschung. Das geteilte Ganze 1st ed. 2020. Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020 (2020), Seite 133-151 1 Online-Ressource(XIV, 347 S. 7 Abb. in Farbe.)Details anzeigen
- 5Artikel2019 Gesa Lindemann: Die Analyse der reflexiven Institutionalisierung von Technik als Teil empirischer Differenzierungsforschung. Berliner Schlüssel zur Techniksoziologie 1st ed. 2019 Wiesbaden : Springer VS, 2019 (2019), Seite 77-104 1 Online-Ressource (VIII, 396 S. 15 Abb., 8 Abb. in Farbe)Details anzeigen
- 6Andere Medientypen2019 Gesa Lindemann: The Social Undecidedness Relation. Human studies Dordrecht [u.a.] : Springer Science + Business Media B.V, 1978 42(2019), 1, Seite 101-121 Online-RessourceDetails anzeigen
- 7Artikel2019 Gesa Lindemann: Die Verschränkung von Leib und Nexistenz. Mensch und Welt im Zeichen der Digitalisierung (Veranstaltung : 2018 : Lüneburg) Mensch und Welt im Zeichen der Digitalisierung 1. Auflage Baden-Baden : Nomos, 2019 (2019), Seite 47-74 279 SeitenDetails anzeigen
- 8Artikel2019 Gesa Lindemann: Zeit der Nichtsorge. Sorget nicht - Kritik der Sorge 1. Auflage Baden-Baden : Nomos, 2019 (2019), Seite 57-73 268 SeitenDetails anzeigen
- 9Artikel2019 Gesa Lindemann: The Double Understanding of Norms and the Prospectives of Current Socio-technical Developments. STS. Conference ((18 : : 2019 : Graz)) Critical issues in science, technology and society studies Graz : Verlag der Technischen Universität Graz, 2019 (2019), Seite 274-297 1 Online-Ressource (El. zbornik)Details anzeigen
- 10Andere Medientypen2019 Gesa LindemannJay M Bernstein (1947-): Eccentric Positionality : On Kant, Plessner, and Human Dignity : an Interview with J. M. Bernstein. Human studies Dordrecht [u.a.] : Springer Science + Business Media B.V, 1978 42(2019), 1, Seite 147-158 Online-RessourceDetails anzeigen
- 11Artikel2019 Anton Kirchhofer ; Gesa Lindemann: Individualität, Seele und Körper in Onaniediskursen der Frühen Neuzeit : ein Beitrag zur diskursiven Institutionalisierung des menschlichen Körperindividuums. Hohlstein, Michael Der Mensch in Gesellschaft 2019 Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh, 2019 (2019), Seite 179-207 1 Online-RessourceDetails anzeigen
- 12Buch2019 Ilona StraubGesa Lindemann (1956-); Jo Reichertz (1949-): Vom Objekt zum Subjekt : Zuschreibungen von Sozialität und Entität an einen androiden Roboter. OldenburgDetails anzeigen
- 13Buch2019 Susanne Tübel (1987-)Gesa Lindemann (1956-); Monika Wohlrab-Sahr (1957-): Transzendenzvermittelte Inklusion : zur Logik der Beschneidung im Judentum. OldenburgDetails anzeigen
- 14Buch2019 Anna Henkel (1977-); Isolde Karle (1963-); Gesa Lindemann; Micha H Werner (1968-): Dimensionen der Sorge: Sorget nicht - Kritik der Sorge : Dimensionen der Sorge. Dimensionen der SorgeBaden-Baden: NomosDetails anzeigen
- 15Reihe
- 16Buch2018 Gesa Lindemann: Theorie der modernen Gesellschaft: Strukturnotwendige Kritik. Theorie der modernen GesellschaftTheorie der modernen Gesellschaft / Gesa LindemannWeilerswist: Velbrück WissenschaftDetails anzeigen
- 17Artikel2018 Gesa Lindemann ; Jonas Barth ; Susanne Tübel: Methodologisch kontrolliertes Verstehen als Kernstrategie der qualitativen Forschung : vermittelte Unmittelbarkeit als Gütekriterium. Handbuch Interpretativ forschen 1. Auflage Weinheim : Beltz Juventa, 2018 (2018), Seite 203-225 961 SeitenDetails anzeigen
- 18Buch2018 David SchünemannGesa Lindemann; Anna Henkel: Die Social-Coding-Revolution : Masseninteraktionen in der kollaborativen Softwareentwicklung. Wiesbaden: Springer VSDetails anzeigen
- 19Artikel2018 Anna Henkel ; Gesa Lindemann: Individuum und Gesellschaft : Reflexion der Beiträge. Reflexive Responsibilisierung : Verantwortung für nachhaltige Entwicklung Bielefeld : transcript (2018), p. 267-277 <267-277Details anzeigen
- 20Artikel2017 Gesa Lindemann: Leiblichkeit und Körper. Handbuch Körpersoziologie Wiesbaden : Springer VS (2017), p. 57-66 <57-66Details anzeigen
- 21Buch2017 Christian Fritz-HoffmannGesa Lindemann; Thomas Alkemeyer: Die Formen des Berührens : zur vermittelten Unmittelbarkeit sozialer Praxis. OldenburgDetails anzeigen
- 22Buch2016 Gesa Lindemann (1956-): Velbrück Wissenschaft: Das Soziale von seinen Grenzen her denken. Velbrück WissenschaftWeilerswist: Velbrück WissenschaftDetails anzeigen
- 23Artikel2016 Gesa Lindemann: Human dignity as a structural feature of functional differentiation : a precondition for modern responsibilization. Soziale Systeme : Zeitschrift für soziologische Theorie Berlin : De Gruyter Oldenbourg Vol. 19, No. 2 (2015), p. 235-258 19:2<235-258Details anzeigen
- 24Artikel2016 Gesa Lindemann: In Sorge und aus Lust. Dimensionen der Sorge : soziologische, philosophische und theologische Perspektiven Baden-Baden : Nomos (2016), p. 73-97 <73-97Details anzeigen
- 25Artikel2016 Anna Henkel ; Isolde Karle ; Gesa Lindemann ; Micha H. Werner: Drei Dimensionen der Sorge. Dimensionen der Sorge : soziologische, philosophische und theologische Perspektiven Baden-Baden : Nomos (2016), p. 21-34 <21-34Details anzeigen
- 26Artikel2016 Hironori Matsuzaki ; Gesa Lindemann: The autonomy-safety-paradox of service robotics in Europe and Japan : a comparative analysis. AI & society : the journal of human-centred systems and machine intelligence London : Springer Vol. 31, No. 4 (2016), p. 501-517 31:4<501-517Details anzeigen
- 27Buch2016 Anna Henkel; Isolde Karle; Gesa Lindemann; Micha Werner: Dimensionen der Sorge: Dimensionen der Sorge : soziologische, philosophische und theologische Perspektiven. Dimensionen der SorgeBaden-Baden: NomosDetails anzeigen
- 28Artikel2016 Gesa Lindemann ; Hironori Matsuzaki ; Ilona Straub: Editorial : Special issue on: Going beyond the laboratory - reconsidering the ELS implications of autonomous robots. AI & society : the journal of human-centred systems and machine intelligence London : Springer Vol. 31, No. 4 (2016), p. 441-444 31:4<441-444Details anzeigen
- 29Buch2015 Herbert Kalthoff; Stefan Hirschauer; Gesa Lindemann: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft: Theoretische Empirie : zur Relevanz qualitativer Forschung. Suhrkamp-Taschenbuch WissenschaftFrankfurt am Main: SuhrkampDetails anzeigen
- 30Artikel2015 Gesa Lindemann: From the critique of judgment to the principle of the open question. Ethical theory and moral practice : an international forum Dordrecht [u.a.] : Springer Science + Business Media B.V Vol. 18, No. 5 (2015), p. 891-907 18:5<891-907Details anzeigen