Unser Projektteam besteht aus 12 Masterstudentinnen und -studenten der Universität Oldenburg sowie aus drei Betreuern, die der Universität oder dem OFFIS angehören. Im Folgenden stellt sich jedes Projektmitglied im Portrait vor.
Die Projektmitglieder im Portrait:
B.Sc. Technische Informatik
JÖRN BELLERSEN
| Aufgabe: Entwickler, Team Flight Control Werdegang: B.Sc. Technische Informatik mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik an der Hochschule Bremen. Hilfswissenschaftler an der C.v.O. Universität Oldenburg im Bereich Robotik. Interessen: Multikopter, mobile Robotik, Regelungstechnik, Elektronik, Signalverarbeitung und -übertragung |
B.Sc. Informatik
MARTIN BORNHOLD
| Aufgabe: Entwickler, Team Toolchain Werdegang: B.Sc. Informatik and der C.v.O. Universität Oldenburg. Software- und Webentwickler bei der bo-tech GmbH & Co. KG in Elsfleth. Webentwickler bei der GWS mbH in Münster. Interessen: Softwareentwicklung (C, Python und Java), Webent- wicklung (Python und Django), Microcontroller (Atmel AVR Familie) |
B.Eng. Elektrotechnik
MARCO BRAUN
| Aufgabe: Entwickler, Team Hardware Werdegang: B.Eng. Elektrotechnik mit Schwerpunkt Mikrosystemtechnik an der privaten Fachhochschule für Wirtschaft und Technik in Oldenburg. Laboringenieur bei HARTING Electronics in Espelkamp. Interessen: Hardwarenahe Systementwicklung, Elektronik, Sensorik, Regelungstechnik, Mikrocontroller und FPGA |
B.Sc. Informatik
HENNING ELBERS
| Aufgabe: Entwickler & Teamleiter Toolchain Werdegang: Abgeschlossenes Bachelor Studium der Informatik mit Schwerpunkt eingebettete Systeme und Mikrorobotik an der C.v.O. Universität Oldenburg. Interessen: Entwicklung und Simulation, FPGA-Programmierung |
B.Sc. Elektrotechnik
NIKLAS MAY-JOHANN
| Aufgabe: Entwickler & Teamleiter Hardware Werdegang: B.Sc. in Elektrotechnik Fachrichtung Elektrotechnik und Kommunikation an der Hochschule Osnabrück. Softwareentwickler bei der Firma Hella KGaA Hueck & Co in Lippstadt. Interessen: Softwareentwicklung, Elektronik (Hardware und Layout), Mikrocontroller (Atmel AVR Familie) |
B.Sc. Informatik
THOMAS NORDLOHNE
| Aufgabe: Entwickler & Teamleiter Requirements Engineering Werdegang: Absolvierte seinen B.Sc. an der Hochschule Bremen im Dualen Studiengang Informatik in Kooperation mit der Firma ENERCON GmbH. Softwareentwickler im Bereich eingebettete Systeme bei der Firma ENERCON GmbH. Interessen: Softwareentwicklung, modellgetriebene Entwicklung und Simulation, Mikrocontroller und FPGA |
B.Eng. Computer Systems and Networks
JENNY RÖBESAAT
| Aufgabe: Entwicklerin & Teamleiterin Testmanagement Werdegang: B.Eng. Computer Systems and Networks an der London South Bank University. Wissenschaftliche Hilfskraft bei dem Institur Offis e.V. Interessen: (modellbasiertes) Testen, (modellbasierte sicherheitskritische) Entwicklung |
B.Sc. Informatik
ANDRÉ SCHAADT
| Aufgabe: Entwickler, stellv. Projektleitung Werdegang: Bachelor Studium der Informatik mit Schwerpunkt eingebettete Systeme und Mikrorobotik an der C.v.O. Universität Oldenburg Interessen: FPGA-Programmierung |
B.Sc. Informatik
PATRICK SCHMALE
| Aufgabe: Entwickler, Team Flight Control Werdegang: B.Sc. Informatik an der Hochschule Bremen. Junior Software Engineer bei der BTC AG in Oldenburg. Interessen: Entwicklung, Simulation und Regelungstechnik |
B.Sc. Informatik
STEVEN SCHMIDT
| Aufgabe: Projektleitung Werdegang: Abgeschlossenes Bachelor Studium der Informatik mit Schwerpunkt eingebettete Systeme und Mikrorobotik an der C.v.O. Universität Oldenburg. Interessen: Entwicklung, FPGA-Programmierung und sicherheitskritische Entwicklung |
B.Sc. Informatik
SEBASTIAN VANDER MAELEN
| Aufgabe: Entwickler, Team Testmanagement Werdegang: Vordiplom Bauingenierwesen, abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, abgeschlossenes Bachelor Studium der Informatik mit Schwerpunkt eingebettete Systeme und Mikrorobotik an der C.v.O. Universität Oldenburg. Interessen: Entwicklung, Simulation und Testen |
B.Sc. Informatik
MARKUS WIEGHAUS
| Aufgabe: Entwickler, Team Toolchain Werdegang: Abgeschlossenes Bachelor Studium der Informatik mit Schwerpunkt eingebettete Systeme und Mikrorobotik an der C.v.O. Universität Oldenburg. Interessen: Hardware, FPGA -Programmierung und drahtlose Kommunikation |