ZSKB Karriereberatung

+49 441 798-2807  (F&P

Raum: A07 01-115

Biologie und Umweltwissenschaften

Unter den hier eingestellten Berufsvorschlägen für die Studienrichtung "Biologie und Umweltwissenschaften" finden Sie berufsspezifische Informationen zu Aufgaben und Tätigkeiten, Arbeitsbereiche und Branchen, gängige Jobbezeichnungen in den jeweiligen Jobbörsen sowie einen Verweis, wo weitere Informationen zu finden sind. Bei der dargestellten Auswahl handelt es sich in der Regel um alternative Berufsvorschläge zu den üblichen Haupttätigkeitsfeldern.

Des Weiteren haben wir für Sie studienspezifische Jobbörsen zusammengestellt.

Agrarbiologe/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Agrarbiologen und -biologinnen untersuchen, analysieren und bewerten die Auswirkungen landwirtschaftlicher Produktion auf Organismus und Umwelt. Auf Grundlage ihrer Arbeitsergebnisse erarbeiten sie Konzepte zur Verbesserung von Produktionsbedingungen und -methoden.

Arbeitsbereiche/Branchen

Agrarbiologen und -biologinnen arbeiten in der agrar- und naturwissenschaftlichen Forschung an Universitäten und Fachhochschulen sowie in der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Auch bei Landwirtschaftsämtern, Berufsorganisationen oder Wirtschaftsverbänden können sie tätig sein. Darüber hinaus finden sie in der Land- und Forstwirtschaft oder im Gartenbau Beschäftigung.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Anbauberater/Einkäufer (m/w)
  • Animal Behavioral Facility Manager (f/m)
  • Experienced Regulatory Ecotoxicologist (m/w)
  • Experienced Regulatory Environmental Fate Specialist (m/w)
  • Fachkraft Landschaftspflege (m/w)
  • Manager Regulatory Affairs Agrochemicals (m/w)
  • Mitarbeiter/in Registrierung von Pflanzenschutzmitteln
  • Qualitätsmanager Rohstoffe (m/w)
  • Spezialberater Biogas (m/w)

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=59233

Energiemanager/in

Aufgaben/Tätigkeiten 

Energiemanager/innen entwickeln und realisieren Energieeffizienzkonzepte aller Art und übernehmen das wirtschaftliche Projektmanagement im Bereich Energie.

Arbeitsbereiche/Branchen

Energiemanager/innen arbeiten hauptsächlich in Energieversorgungsunternehmen, in energieintensiven Unternehmen unterschiedlicher Bereiche sowie bei öffentlichen Einrichtungen und Verbraucherorganisationen. Darüber hinaus können sie an Hochschulen, in Ingenieur- oder Planungsbüros und bei internationalen Projektträgern, auch im Bereich Entwicklungszusammenarbeit, tätig sein.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Berater / Consultant (m/w) Umweltschutz und Energieeffizienz
  • Bereichsleiter Energiemanagement (m/w)
  • Energieberater/in
  • Kongressmanager/in Energie
  • Mitarbeiter/in - Energiebeschaffung
  • Mitarbeiter/in für das Energiedatenmanagement
  • Projektleiter Aufbau Energie-Management-System
  • Sachbearbeiter(in) Netzeinkauf (Strom, Gas, Fernwärme und Wasser)

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=93410 

Genetiker/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Genetiker/innen analysieren Aufbau und Funktion von Erbanlagen sowie deren Weitervererbung.

Arbeitsbereiche/Branchen

Genetiker/innen arbeiten hauptsächlich an Hochschulen, in der medizinischen, chemischen oder auch ernährungswissenschaftlichen Forschung sowie an Krankenhäusern und in Pharmazie- bzw. Chemieunternehmen. Darüber hinaus bieten sich bei Organisationen der Wissenschaft und Forschung oder auch in der öffentlichen Verwaltung Beschäftigungsmöglichkeiten, z.B. beim Umweltbundesamt.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Betriebsleiter Mikroorganismenfermentation (m/w)
  • Biomedizinische/r Analytiker/in
  • Doktorand/in für Projekt Verhalten und Genetik bei der Honigbiene
  • Laufbahnstelle für Computational Biology (Population Genomics/Statistical Genetics)
  • Universitäsassistent (m/w) - Institut für Tierzucht und Genetik

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=9842

Gewässerschutzbeauftragte/r

Aufgaben/Tätigkeiten

Gewässerschutzbeauftragte kontrollieren und überwachen Abwasseranlagen sowie Abwasserbehandlungsverfahren in gesetzlich definierten Betrieben. Sie beraten Betreiber und Betriebsangehörige und stellen sicher, dass die Vorschriften und Auflagen des Gewässerschutzes eingehalten werden. Außerdem klären sie über Gewässerschutz und die dazu nötigen Einrichtungen und Maßnahmen auf. Ihre Aufgaben und Rechte sind gesetzlich geregelt.

Arbeitsbereiche/Branchen

Gewässerschutzbeauftragte arbeiten bei Betreibern von Kläranlagen und bei Betrieben, die gewässergefährdende Stoffe herstellen oder verarbeiten, z.B. in der chemischen Industrie, in Gerbereien oder in der Papierherstellung. Auch bei Umweltämtern sowie in Ingenieurbüros für Umwelttechnik können sie tätig sein. Die Beratung sowie die chemische Untersuchung bieten weitere Beschäftigungsmöglichkeiten.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Leiter Labor und Wasseraufbereitung (m/w) im Bereich Erzeugung
  • Meister/in Abwasserreinigung  
  • Sachbearbeiter/in altlast-/bodenschutzbezogenen Grundwasserschutz
  • Sachbearbeiter/in Gewässeraufsicht/wasserwirtschaftliche Schutzgebiete (Ingenieur/in - Wasserwirtschaft)
  • Sachbearbeiter/in Hydrologie
  • Technische/r Mitarbeiter/in Stoffhaushalt Gewässer
  • Wastewater Process Scientist
  • Water Resources Consultant
  • Water Treatment Engineer/Legionella Risk Assessor

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=8200

Ingenieur/in - Landschaftsökologie/Naturschutz

Aufgaben/Tätigkeiten

Ingenieure und Ingenieurinnen für Landschaftsökologie und Naturschutz planen und gestalten umweltverträgliche Konzepte zur Landnutzung sowohl für land- oder forstwirtschaftlich genutzte Flächen als auch für Schutzgebiete. Sie untersuchen, wie menschliche Eingriffe die Natur verändern, beurteilen, welche ökologischen Wirkungen davon ausgehen, bewerten deren ökonomische Folgen und führen Umweltverträglichkeitsprüfungen durch.

Arbeitsbereiche/Branchen

Ingenieure und Ingenieurinnen für Landschaftsökologie und Naturschutz finden Arbeitsplätze in Ingenieur- und Architekturbüros. Ebenso sind sie in der öffentlichen Verwaltung beschäftigt, z.B. bei Umweltämtern oder Land-, Forst- und Wasserwirtschaftsbehörden. Auch im Natur- und Landschaftsschutz, in der Forstwirtschaft sowie in der Forschung und Entwicklung im Bereich Umwelt-, Agrar- und Forstwissenschaften sind sie tätig. Darüber hinaus gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten bei Verbänden, in Firmen des Bauwesens oder an Hochschulen.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Außendienstmitarbeiter (m/w) (Ingenieur/in Landschaftsökologie/Naturschutz)
  • Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin Technischen Umweltschutz oder Verfahrenstechnik
  • Naturschutzfachkraft (m/w) Amt für Baurecht und Umwelt
  • Projektkoordinator (m/w) Genehmigungsverfahren Wind
  • Projektleiter Regionalentwicklung/-management (m/w)
  • Sachbearbeiter/in Entwässerungsplanung
  • Sachbearbeiter/in Natur- und Landschaftspflege

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=59375

Klimaschutzmanager/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Klimaschutzmanager/innen koordinieren kommunale Aktivitäten und Projekte zur Energie- und Emissionseinsparung und informieren die Öffentlichkeit über Klimaschutzmaßnahmen.

Arbeitsbereiche/Branchen

Klimaschutzmanager/innen arbeiten hauptsächlich bei Kommunen, z.B. in Ämtern für Umwelt- und Naturschutz. Darüber hinaus können sie auch bei größeren energieintensiven Industrieunternehmen tätig werden, z.B. in der Energiebranche oder in der Metallerzeugung. 

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Climate Research Analyst
  • Klimaschutzberatung
  • Klimaschutzmanager/in
  • Projektleiter/in Ökobilanzen
  • Projektleiter/in "Umweltmanagement in Unternehmen"
  • Projektmanager Klimaschutz (m/w)
  • Referent (m/w) Wald und Klima
  • Senior Consultant International Climate Change Policy
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in beim Sachverständigenrat für Umweltfragen

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=93268

Pflanzenarzt/-ärztin

Aufgaben/Tätigkeiten

Pflanzenärzte und -ärztinnen disgnostizieren Pflanzenkrankheiten und behandeln erkrankte bzw. von Schädlingen befallene Nutz- und Zierpflanzen.

Arbeitsbereiche/Branchen

Pflanzenärzte und -ärztinnen arbeiten hauptsächlich für Beratungsringe, Erzeugergemeinschaften und landwirtschaftliche Genossenschaften. Darüber hinaus bietet sich ihnendie Möglichkeit, bei Herstellern von Pflanzenschutzmitteln tätig zu werden. Auch bei Pflanzenschutzämtern, Landwirtschaftskammern oder in der Forschung und Entwicklung im Bereich Umwelt, Agrar- und Forstwirtschaft können sie beschäftigt sein.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Berater/in für ökologischen Landbau
  • Fachberaterin/-berater für Pflanzenbau und Pflanzenschutz
  • Projektmanagement Landwirtschaft

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=474

Qualitätsmanager/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Qualitätsmanager/innen analysieren und optimieren Arbeits- bzw. Produktionsabläufe in Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Sie entwickeln Qualitätssicherungsmaßnahmen, kontrollieren die Einhaltung von Qualitätsnormen und wirken bei der kontinuierlichen Verbesserung des bestehenden Qualitätssicherungssystems mit. 

Arbeitsbereiche/Branchen

Qualitätsmanager/innen arbeiten in Unternehmen der verschiedensten Wirtschaftsbereiche, in denen Qualitätsmanagementsysteme aufgebaut oder gepflegt werden. Auch in Zertifizierungsgesellschaften sind sie beschäftigt.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Assistent/-in des Leiters unseres Chemischen Labors, Qualitäts- und Produktsicherungsmanagements
  • Assistent für Qualität und Umwelt (m/w)
  • Corporate Project Manager (m/w) Quality Unit
  • Freiberufliche Kontrolleurinnen/Kontrolleure
  • Mitarbeiter Umwelt- und Qualitätsmanagement(m/w)
  • Produktkoordinator (m/w) Biopharma Quality Austria
  • Quality Assurance Associate Post-Approval (w/m)
  • Qualitäts- und Prozessingenieur (m/w)
  • Stellvertretende Leitung Qualitätssicherung (m/w)

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=100531

Raumplaner/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Raumplaner/innen erarbeiten Pläne für die räumliche Entwicklung der natürlichen, gebauten und sozialen Umwelt in einem bestimmten Gebiet, sei es einem Ortsteil, einer Stadt, einer Region oder einem Land.

Arbeitsbereiche/Branchen

Raumplaner/innen arbeiten in erster Linie in Stadtplanungs-, Architektur-, Verkehrsplanungs- oder Landschaftsplanungsbüros. Auch bei Stadtplanungsämtern, Kreisplanungsämtern oder regionalen Planungsgemeinschaften sind sie beschäftigt. Darüber hinaus eröffnen Wohnungsbau- und Bauträgergesellschaften oder die Unternehmensberatung sowie Hochschulen weitere Arbeitsfelder.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Berater/in für ökologischen Landbau
  • Grün- und Freiraumplaner/in
  • Ingenieur der Umwelttechnik (m/w)
  • Kommunalberater/in
  • Landschaftsplaner (-in)
  • Projektleiter Regionalentwicklung/-management (m/w)
  • Sachbearbeiter/in Kreisplanung
  • Teamleiter Planung Windenergieprojekte (m/w)
  • Technical Director - Environmental Planning

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=59397

Umwelt-Auditor/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Umwelt-Auditoren und Umwelt-Auditorinnen planen interne Audits nach der europäischen Öko-Audit-Verordnung (EMAS) und führen diese durch. Zudem prüfen sie die Einhaltung entsprechender Vorgaben bezüglich der umweltbezogenen Unternehmenspolitik.

Arbeitsbereiche/Branchen

Umwelt-Auditoren und -Auditorinnen arbeiten hauptsächlich in (Industrie-) Unternehmen oder in Sachverständigenbüros, in Ingenieurbüros für Umwelttechnik, Abfalltechnik und Entsorgung. Auch in der chemischen Untersuchung und Beratung oder bei Umweltämtern sind sie tätig.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Auditor im Bereich Umweltmanagement (w/m)
  • Berater/in für die Erstellung von Umweltgenehmigungen und Instrumenten der regionalen Umweltpolitik
  • EHS Auditor/Umwelt & Arbeitssicherheitsauditor (m/w)
  • Freiberufliche Kontrolleurinnen/Kontrolleure
  • Mitarbeiter Qualitätsmanagement (m/w)
  • Senior Environmental Auditor

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=8203

Umweltschutztechnische/r Assistent/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Umweltschutztechnische Assistenten und Assistentinnen sind im analytischen und überwachenden Umweltschutz tätig. Sie führen verschiedene Untersuchungen insbesondere des Wassers, der Luft und des Bodens durch, protokollieren sie und werten sie zum Teil selbstständig aus.

Arbeitsbereiche/Branchen

Umweltschutztechnische Assistenten und Assistentinnen arbeiten in Forschungseinrichtungen sowie in Prüfabteilungen der öffentlichen Verwaltung. Auch in Unternehmen der Wasserversorgung oder der Abfall- und Abwasserwirtschaft sind sie tätig. Darüber hinaus können sie in Betrieben der chemischen und pharmazeutischen Industrie beschäftigt sein.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Assistent/in Projektkontrolle
  • Biologisch-technischer-Assistent, Biologie-Laborant oder Bioingenieur (m/w)
  • Chemisch technischer Assistent (m/w)
  • Mitarbeiter/in für die mobile Schadstoffsammlung
  • Naturschutzberater/in
  • Naturschutzfachkraft (m/w) Amt für Baurecht und Umwelt
  • Sachbearbeiter/in Trinkwasser

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=6045

(Stand: 16.03.2023)  |