ZSKB Karriereberatung

+49 441 798-2807  (F&P

Raum: A07 01-115

Fremdsprachenphilologien

Unter den hier eingestellten Berufsvorschlägen für die Studienrichtung "Fremdsprachenphilologien" finden Sie berufsspezifische Informationen zu Aufgaben und Tätigkeiten, Arbeitsbereiche und Branchen, gängige Jobbezeichnungen in den jeweiligen Jobbörsen sowie einen Verweis, wo weitere Informationen zu finden sind. Bei der dargestellten Auswahl handelt es sich in der Regel um alternative Berufsvorschläge zu den üblichen Haupttätigkeitsfeldern.

Des Weiteren haben wir für Sie studienspezifische Jobbörsen zusammengestellt.

Campaigner/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Campaigner/innen entwickeln Strategien und Projekte zu bestimmten Themen und Themenfeldern für Non-Profit-Organisationen. Sie planen und führen Aktionen durch und vertreten ihre Organisation nach außen.

Arbeitsbereiche/Branchen

Campaigner/innen arbeiten meist für Non-Profit-Organisationen wie Stiftungen, Verbände, Vereine oder andere gemeinnützige Einrichtungen. Auch für politische Parteien sind sie tätig. Darüber hinaus können Campaigner/innen bei Wirtschafts- und Berufsverbänden sowie in öffentlichen Verwaltungen beschäftigt sein.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Campaign Manager/Media Trader - Online Media (m/w)
  • Campaigner/Director of Communications
  • (Junior) Online Kampagnen Manager (w/m)
  • (Junior) Vertriebsassistent/ Kampagnenmanager (w/m)
  • Kampagnenmanager/Mediaplaner (m/w)
  • Wahlkampfmanager/in

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=14964

Content-Manager/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Content-Manager/innen konzipieren und optimieren die Inhaltsorganisation von Websites, Internetportalen bzw. firmeninternen Netzen und verwalten deren Inhalte (engl.: Contents).

Arbeitsbereiche/Branchen

Content-Manager/innen sind vor allem bei Unternehmen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik beschäftigt, z.B. bei Multimediadienstleistern, Internetportalbetreibern oder Softwareproduzenten, aber auch im Versandhandel. Darüber hinaus können sie bei Verlagen und Rundfunkanstalten tätig werden oder bei größeren Firmen, Institutionen, Verbänden und Organisationen, die ihre Internet- und Intranet-Seiten selbst gestalten.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Content Coordinator (m/w)
  • Content Manager/Redakteur (m/w)
  • Junior Content- & Data Manager (m/w)
  • Mitarbeiter/-in Unternehmenskommunikation
  • Moderator(in)/Content-Manager(in)
  • Online Marketing & Content Manager (m/w)
  • Teamleiter (m/w) Website Management
  • Webdesign/Mediengestalter/Content Manager

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=14398

Event-Manager/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Event-Manager/innen konzipieren, planen und führen Veranstaltungen (Events) aller Art durch. Neben den organisatorischen und kaufmännischen Tätigkeiten können sie auch verantwortliche Aufgaben im Marketing übernehmen.

Arbeitsbereiche/Branchen

Event-Manager/innen arbeiten hauptsächlich in Veranstaltungsagenturen, bei Messe- und Ausstellungs- sowie Theater- und Konzertveranstaltern. Auch in der Tourismusbranche finden sie Beschäftigungsmöglichkeiten, z.B. bei Eventgastronomiebetrieben oder Kongressagenturen. Darüber hinaus können sie auch in der öffentlichen Verwaltung wie beispielsweise im Stadtmarketing oder bei Kulturämtern tätig sein.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Mitarbeiter(in) im Event Management
  • Mitarbeiter/in Sponsoring & Events
  • Projektmanager/in Konzerte
  • Projektleiter Schwerpunkt Open-Air-Events & Festivals/Management Assistant
  • Projektleiter/Teamleiter (m/w) im Veranstaltungsmanagement
  • Sachbearbeiter/in für Eventorganisation und Medientechnik
  • Senior Projektleitung (m/w) im Event-Marketing
  • Teamassistenz/Office Management Event-Management (m/w)

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=35200

Fundraiser/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Fundraiser/innen planen und realisieren Maßnahmen, um Mittel für soziale und kulturelle Einrichtungen wie Hilfsorganisationen, Stiftungen und Hochschulen zu beschaffen.

Arbeitsbereiche/Branchen

Fundraiser/innen arbeiten hauptsächlich in Werbeagenturen mit dem Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung im Auftrag von Verbänden, Interessenvertretungen, Hilfs- und Non-Profit-Organisationen. Auch in sozialen, kulturellen, religiösen oder politischen Einrichtungen finden sie Beschäftigung. Darüber hinaus können sie an Hochschulen, in Kliniken oder für Sportvereine tätig sein.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Beauftragte/r für Fundraising
  • Fundraisingmanager/in
  • Leitung des Fundraisingteams (m/w)
  • Mitarbeiter Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising (m/w)
  • Sachbearbeiter/in Spenderbetreuung

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=14549

Informations-Broker/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Informations-Broker/innen recherchieren Fachinformationen, bewerten diese und präsentieren sie ihren Vorgesetzten oder Kunden.

Arbeitsbereiche/Branchen

Informations-Broker/innen arbeiten - selbstständig oder angestellt - für Unternehmen aller Wirtschaftszweige. Sie können auch in Bibliotheken und Dokumentationsarchiven, bei Datenbankanbietern, Markt-, Branchen- und Finanzanalysten sowie Auskunfteien beschäftigt sein. Darüber hinaus können Informations-Broker/innen bei Werbeagenturen, Rechtsanwaltskanzleien und Verlegern von Fachzeitschriften tätig sein.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Berater/in IP-Management
  • Chefredakteur (m/w) im Bereich Emerging Markets
  • Fachkonzeptionist (m/w) Wissensmanagement und Kommunikation
  • Fachreferent/in interne Unternehmenskommunikation
  • Informationsspezialisten / Datenbank-Rechercheur (m/w)
  • Librarian and Information Broker
  • Mitarbeiter (m/w) Recherche
  • Mitarbeiter (m/w) im Webresearch (Internet-Scout)
  • Rechercheur (m / w)

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=7087

Interkulturelle/r Kommunikationsberater/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Interkulturelle Kommunikationsberater/innen beraten international agierende Unternehmen, Organisationen und Institute in Fragen der Kommunikation mit Menschen aus anderen Ländern, Regionen oder Kulturkreisen. Häufig bieten sie auch Schulungen und Coaching zu diesem Thema an.

Arbeitsbereiche/Branchen

Interkulturelle Kommunikationsberater/innen arbeiten in der Unternehmensberatung, bei Institutionen und Organisationen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und anderen internationalen Organisationen wie der UNESCO sowie bei Wirtschaftsverbänden, die Kontakte ins Ausland pflegen.

Darüber hinaus finden sie auch bei international tätigen PR-Agenturen, in Übersetzungsbüros, im Journalismus, z.B. bei Rundfunk- und Fernsehanstalten, sowie in der Erwachsenenbildung Beschäftigungsmöglichkeiten. Forschung und Lehre an Hochschulen und Instituten bieten ihnen ebenfalls berufliche Perspektiven.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Expatmanager (m/w)
  • Interkulturelle/r Kommunikationsberater/in
  • Mitarbeiter für interkulturelle Kommunikation (m/w)
  • Trainer für Sprachen und interkulturelle Kommunikation

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=100728

Kontakter/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Kontakter/innen arbeiten als Mittler/in zwischen Werbeagentur und Kundschaft. Sie betreuen bestehende bzw. akquirieren neue Kunden und erstellen zielgruppenspezifische Kommunikationskonzepte, um z.B. neue Produkte auf dem Markt einzuführen.

Arbeitsbereiche/Branchen

Kontakter/innen arbeiten hauptsächlich in Werbeagenturen.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Account Manager/in
  • Innenkontakter (m/w)
  • Kontakter/Kundenberater (m/w)
  • Kontakter/Projektmanager (m/w)

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=7002

Kulturmanager/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Kulturmanager/innen planen, entwickeln und steuern Kulturprojekte oder Kultur- und Freizeiteinrichtungen.

Arbeitsbereiche/Branchen

Kulturmanager/innen finden Arbeitsplätze bei Theater- und Konzertveranstaltern, in Opern- und Schauspielhäusern, aber auch in Vergnügungs- und Freizeitparks. Ebenso kommen Kulturreferate bzw. -ämter und -vereine und Stiftungen als Arbeitgeber infrage. Wirtschaftsunternehmen, Verlage, Reiseveranstalter und die Unternehmensberatung eröffnen weitere Tätigkeitsfelder.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Abteilungsleiter Kulturmanagement, stv. Kulturamtsleiter w/m
  • Ansprechpartner/in / Berater/in Kultur- und Kreativ­wirtschaft
  • Galerieassistent/ Kulturmanager/ Büro
  • Kulturmanager/in – Mitarbeiter/in im Veranstaltungsbereich
  • Leiter/in der Kultureinrichtung  
  • Leiter/in Kultur- und Sportamt
  • Projektassistent/in Messe/ Kulturbörse
  • Projekt- / Kulturmanager/in
  • Referent Kulturmanagement/ Konzertdramaturg (m/w)
  • Veranstaltungsmanagement für Organisation von Tourneen

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=9832

Literaturagent/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Literaturagenten und -agentinnen stellen Kontakte zwischen Autoren bzw. Autorinnen und Verlagen her, vermitteln beim Kauf bzw. Verkauf von Buchrechten und handeln Literaturverträge aus.

Arbeitsbereiche/Branchen

Literaturagenten und -agentinnen arbeiten üblicherweise in Verlags- und Autorenagenturen.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Autoren-Betreuer/in
  • Literaturagent/in
  • Senior Projektmanager (m/w) Internationale Online Agentur

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=7075  

Mediaplaner/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Mediaplaner/innen konzipieren und realisieren Werbekampagnen.

Arbeitsbereiche/Branchen

Mediaplaner/innen arbeiten hauptsächlich in Werbe- und PR-Agenturen sowie in Unternehmensberatungen. Darüber hinaus sind sie in Verlagen, bei Rundfunk- und Fernsehveranstaltern und in Werbeabteilungen von Unternehmen aus der Messewirtschaft und dem Eventmanagement tätig.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Digital Planner (m/w)
  • Junior TV Optimierer (m/w)
  • Leiter Neue Medien (m/w)
  • Mediaberater (m/w)
  • Media Manager / Online Mediaplaner (m/w)
  • Media Planning Manager (m/w)
  • Projektleiter/-in Marketing-Kommunikation Print und Live-Kommunikation
  • Sachbearbeiter (m/w) Anzeigenservice

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=7012

Online-Marketing-Manager/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Online-Marketing-Manager/innen koordinieren Werbemaßnahmen im Internet und entwickeln Marketingstrategien für virtuelle Verkaufsräume, akquirieren Kundengruppen und gestalten sowie verbessern Geschäftsprozesse im Bereich des Online-Shoppings.

Arbeitsbereiche/Branchen

Online-Marketing-Manager und -Managerinnen arbeiten in Handelsunternehmen, die ihre Produkte im Internet über Online-Shops vertreiben, sowie bei Firmen, die Software für Internetgeschäfte bzw. Produktdatenbanken entwickeln.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Advertising Key Account Manager (m/w)
  • Art Director Online (m/w)
  • E-Commerce Projektmanager Shopmanager E-Business (m/w)
  • E-Mail-Marketing Manager (m/w)
  • Head of OnSite- und Supplier Management
  • Mitarbeiter/-in Marketing Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Koordination Soziale Netzwerke
  • Online Projekt Manager (w/m)
  • Performance Marketing Manager (w/m) CRM
  • Projektleiter/in Kampagnenmanagement

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=15010

Online-Redakteur/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Online-Redakteure/innen bereiten Texte für Internet- und Online-Dienste auf, erstellen eigene oder redigieren fremde Beiträge, beispielsweise bei Nachrichtendiensten. Sie spüren neue Themen auf, produzieren eigenständige, online-gerechte Inhalte, binden diese in den Online-Auftritt ein und wirken bei der Seitengestaltung mit.

Arbeitsbereiche/Branchen

Online-Redakteure und -Redakteurinnen arbeiten in der Regel in der redaktionellen Betreuung der Online-Auftritte von Zeitungen und Zeitschriften. Neben dem Verlagswesen sind sie auch bei Herstellern von Online- und Offline-Medien in der Informationsvermittlung tätig oder arbeiten in Werbeagenturen, Nachrichtenbüros, im Online-Journalismus oder in der Public-Relations-Beratung von E-Business- und Internet-Unternehmen.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Content Executive & SEO Specialist (m/w)
  • Content Manager (m/w)
  • Multimediaredakteur/in E-Learning/Deutsch als Fremdsprache
  • Online-Redakteur/in bzw. Kommunikationsexperte/in
  • Online-Redakteur / Web-Administrator (m/w)
  • Pressereferent (w/m) (Online- und Printmedien)
  • Redakteur (m/w) für digitale Medien
  • Redaktionsassistenz (m/w)

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=14239 

Politische/r Berater/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Politische Berater/innen unterstützen politische und gesellschaftliche Akteure bei der Kommunikation von Interessen. Dazu analysieren sie die Position ihrer Klienten und relevante Rahmenbedingungen, entwickeln Kommunikationsstrategien und -maßnahmen, übernehmen, begleiten und überwachen deren Umsetzung.

Arbeitsbereiche/Branchen

Politische Berater/innen arbeiten bei Berufsorganisationen, Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbänden, politischen Parteien, Stiftungen, Vereinen und anderen Interessenvertretungen. Auch in Rechtsanwaltskanzleien und Consulting-Agenturen können sie tätig sein. Darüber hinaus gibt es Arbeitsplätze bei Kirchen und religiösen Vereinigungen sowie Organisationen der freien Wohlfahrtspflege und Jugendhilfe.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Berater (m/w) Frieden und Konflikt
  • Berater (m/w) Public Sector (Business Consulting / Prozessberatung)
  • PR Berater Politische Kommunikation
  • PR-Berater Public Affairs (m/w)
  • Referent (m/w) für politische Kommunikation
  • Senior PR-Berater Nationale PR, Politik (m/w)
  • Staff Assistant, Democratic Political Consulting Firm
  • Wahlkampfmanager/in 

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=14963

Pressesprecher/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Pressesprecher/innen übernehmen für ein Unternehmen, eine Behörde, einen Verband oder Verein die Kommunikation mit der Presse und anderen Medien. Sie informieren über Ereignisse und Planungen, die für Außenstehende und die eigenen Mitarbeiter/innen von Interesse sind, und sorgen für eine positive Gesamtdarstellung des Unternehmens oder der Organisation in der Öffentlichkeit.

Arbeitsbereiche/Branchen

Pressesprecher/innen arbeiten in erster Linie bei Behörden, Verbänden, Vereinen oder in PR-Agenturen. Darüber hinaus sind sie in Presse- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen der unterschiedlichsten Wirtschaftszweige tätig.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Kommunikationsassistent/in (Assistent/in - Pressestelle)
  • Leiter Unternehmenskommunikation (m/w)
  • Mitarbeiter/in für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Presse- und Medienfachkraft (m/w)
  • Pressereferent (w/m) (Online- und Printmedien)
  • Pressesprecher und Öffentlichkeitsarbeit m/w
  • PR Manager (w/m)
  • Referent/in Presse und Kommunikation

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=8287

Public-Relations-Manager/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Public-Relations-Manager/innen sind in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Sie erarbeiten geeignete Kommunikationsstrategien und entwickeln Konzepte für das Firmenimage. Über die Pressearbeit hinaus übernehmen sie zunehmend Aufgaben im Consulting.

Arbeitsbereiche/Branchen

Public-Relations-Manager/innen finden Arbeitsplätze vor allem in Unternehmen, die sich auf Public-Relations-Beratung spezialisiert haben. Sie arbeiten jedoch ebenso in den Presse- und Öffentlichkeitsabteilungen von Betrieben nahezu aller Wirtschaftszweige, z.B. in der Chemie-, Nahrungsmittel- oder Textilindustrie.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Fachkonzeptionist (m/w) Grundsatzfragen der Unternehmenskommunikation
  • Kommunikations-Berater/in
  • Mitarbeiter/in Presse- Öffentlichkeitsarbeit
  • PR-Assistent/in
  • PR-Berater/-in
  • PR Specialist
  • Pressereferent (m/w)
  • Referent/in Unternehmenskommunikation
  • Teamleiter Public Relations (m/w)

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=15590

Redenschreiber/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Redenschreiber/innen verfassen Manuskripte im Auftrag von Rednern und Rednerinnen, indem sie die gewünschten Inhalte und Gedanken in einen überzeugenden Text umsetzen.

Arbeitsbereiche/Branchen

Redenschreiber/innen arbeiten in erster Linie bei Parteien, Verbänden, nationalen wie auch internationalen Organisationen und in der öffentlichen Verwaltung.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • foreign language speech writers
  • (Freiberufliche) Redenschreiber (m/w)

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=14847

Relocation-Specialist/-Manager/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Relocation-Specialists/-Manager/innen betreuen Fach- und Führungskräfte, aber auch Privatpersonen, wenn diese ihren Arbeits- bzw. Wohnort wechseln und erledigen zahlreiche mit dem Umzug verbundene Formalitäten.

Arbeitsbereiche/Branchen

Relocation-Specialists bzw. -Manager/innen arbeiten in erster Linie in Relocation-Agenturen oder bei Unternehmensberatungen. Darüber hinaus können sie in Unternehmen verschiedener Branchen tätig werden, z.B. in der Elektro-, Chemie- oder Fahrzeugbauindustrie.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Assistent/in Delegation (Assistent/in - Personalwesen)
  • Domestic Relocation Manager
  • Mitarbeiter in Relocation (m/w) (Kommissionierer/in)
  • Project Manager / room allocation and relocation (m/f)  
  • Relocation Consultant (m/w) – Homesearch
  • Relocation Manager (m/f)  
  • Sachbearbeiter (m/w) Umzugsberatung/Relocation (Relocation Specialist/-Manager/in)

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=15001

Verlagslektor/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Verlagslektoren und -lektorinnen prüfen und überarbeiten die von Autoren und Autorinnen eingereichten Manuskripte inhaltlich sowie sprachlich und betreuen sie bis zur Veröffentlichung.

Arbeitsbereiche/Branchen

Verlagslektoren und -lektorinnen arbeiten hauptsächlich in Verlagen. Darüber hinaus können sie in Lektoraten und Agenturen, bei Softwareverlegern oder Webportalen tätig sein.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Lektor und Übersetzer (m/w)
  • Produktmanager/Lektor (m/w)
  • Programmplaner/Lektor (m/w)
  • Projektmanager Programm (m/w)

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=8284

Werbetexter/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Werbetexter/innen formulieren eingängige und zielgruppengerechte Slogans und Texte für Werbekampagnen, Broschüren, Radio- und Fernsehspots oder für Internetauftritte.

Arbeitsbereiche/Branchen

Werbetexter/innen arbeiten in Werbe-, PR-, Kommunikationsdesign- und Medienagenturen. Arbeitsplätze finden sie außerdem in Werbeabteilungen größerer Unternehmen aller Branchen, z.B. bei Messegesellschaften, sowie in der Unternehmensberatung.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Content Manager (m/w)
  • Copywriter / Werbetexter (m/w)
  • Creative Director - Online (m/w)
  • Konzeptioner/Texter (m/w)
  • Marketing-Kommunikationswirt/in
  • On-Air Producer/Writer (m/w)
  • Online Copywriter (Werbetexter/in)
  • Product Editor / Texter (m/w)
  • Texter / Autor (m/w)
  • Werbetexter / Redakteur (m/w) im E-Commerce

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=7026

(Stand: 16.03.2023)  |