ZSKB Karriereberatung

+49 441 798-2807  (F&P

Raum: A07 01-115

Kulturwissenschaften

Unter den hier eingestellten Berufsvorschlägen für die Studienrichtung "Kulturwissenschaften" finden Sie berufsspezifische Informationen zu Aufgaben und Tätigkeiten, Arbeitsbereiche und Branchen, gängige Jobbezeichnungen in den jeweiligen Jobbörsen sowie einen Verweis, wo weitere Informationen zu finden sind. Bei der dargestellten Auswahl handelt es sich in der Regel um alternative Berufsvorschläge zu den üblichen Haupttätigkeitsfeldern.

Des Weiteren haben wir für Sie studienspezifische Jobbörsen zusammengestellt.

Auslandskorrespondent/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen sind für verschiedene Medien tätig und berichten vor Ort über aktuelle politische, wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Ereignisse. Zudem liefern sie Hintergrundberichte und -reportagen.

Arbeitsbereiche/Branchen

Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen arbeiten in erster Linie bei Presse- und Nachrichtenagenturen, Zeitungen und Zeitschriften, Rundfunk- und Fernsehanstalten sowie bei Verlagen.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Auslandskorrespondenten (m/w)
  • Fernsehjournalist (w/m)
  • Fremdsprachenkorrespondent/-in
  • Fremdsprachensekretär/-in
  • Länderreferenten/-in (Vertriebsassistent/in)
  • Mitarbeiter International Office (m/w)

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=14645

Campaigner/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Campaigner/innen entwickeln Strategien und Projekte zu bestimmten Themen und Themenfeldern für Non-Profit-Organisationen. Sie planen und führen Aktionen durch und vertreten ihre Organisation nach außen.

Arbeitsbereiche/Branchen

Campaigner/innen arbeiten meist für Non-Profit-Organisationen wie Stiftungen, Verbände, Vereine oder andere gemeinnützige Einrichtungen. Auch für politische Parteien sind sie tätig. Darüber hinaus können Campaigner/innen bei Wirtschafts- und Berufsverbänden sowie in öffentlichen Verwaltungen beschäftigt sein.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Campaign Manager/Media Trader - Online Media (m/w)
  • Campaigner/Director of Communications
  • (Junior) Online Kampagnen Manager (w/m)
  • (Junior) Vertriebsassistent/Kampagnenmanager (w/m)
  • Kampagnenmanager/Mediaplaner (m/w)
  • Wahlkampfmanager/in

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=14964

Entwicklungshelfer/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Entwicklungshelfer/innen vermitteln im Entwicklungsdienst und in der Entwicklungszusammenarbeit Kenntnisse, Fertigkeiten sowie Technologien, die geeignet sind, eine Verbesserung der Lebensverhältnisse zu bewirken. Darüber hinaus organisieren und koordinieren sie Projekte, beispielsweise im Gesundheitswesen, in der Verwaltung oder im zivilen Friedensdienst.

Arbeitsbereiche/Branchen

Entwicklungshelfer/innen arbeiten bei anerkannten Trägern des Entwicklungs- bzw. Friedensdienstes, z.B. bei staatlichen oder kirchlichen Organisationen oder privaten Verbänden.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: August 2014):

  • Entwicklungshelfer/in
  • Consultant
  • Integrierte/e Berater/in und Ausbilder/in
  • Projektleitung im Bereich Entwicklungszusammenarbeit 

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=13985

Fremdenführer/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Fremdenführer/innen geleiten Reisegruppen zu Sehenswürdigkeiten, über die sie umfangreiche, sachkundige Informationen vermitteln.

Arbeitsbereiche/Branchen

Fremdenführer/innen arbeiten hauptsächlich in Reisebüros, bei Reiseveranstaltern und in Fremdenverkehrsbüros. Darüber hinaus sind sie in Hotels oder Tourismusverbänden, Museen und Denkmalschutzeinrichtungen, in der öffentlichen Verwaltung auf den Gebieten Bildung und Kultur sowie in der Erwachsenenbildung an Volkshochschulen tätig.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Besucher-Guide (m/w)
  • Biking Guide (m/w)
  • Gästeführer/in - Landesgartenschau
  • Koordinator/in; Reiseleitung; Gästebetreuung
  • Kundenbetreuer (m/w) im Reisebereich (Reiseleiter/in)
  • Mitarbeiter/in für Werksbesichtigungen
  • Museumsführer (m/w)
  • Schlossführer/in
  • Stadtführer/-in

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=6964

Fundraiser/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Fundraiser/innen planen und realisieren Maßnahmen, um Mittel für soziale und kulturelle Einrichtungen wie Hilfsorganisationen, Stiftungen und Hochschulen zu beschaffen.

Arbeitsbereiche/Branchen

Fundraiser/innen arbeiten hauptsächlich in Werbeagenturen mit dem Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung im Auftrag von Verbänden, Interessenvertretungen, Hilfs- und Non-Profit-Organisationen. Auch in sozialen, kulturellen, religiösen oder politischen Einrichtungen finden sie Beschäftigung. Darüber hinaus können sie an Hochschulen, in Kliniken oder für Sportvereine tätig sein.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Beauftragte/r für Fundraising
  • Fundraisingmanager/in
  • Leitung des Fundraisingteams (m/w)
  • Mitarbeiter Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising (m/w)
  • Sachbearbeiter/in Spenderbetreuung

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=14549

Informations-Broker/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Informations-Broker/innen recherchieren Fachinformationen, bewerten diese und präsentieren sie ihren Vorgesetzten oder Kunden.

Arbeitsbereiche/Branchen

Informations-Broker/innen arbeiten - selbstständig oder angestellt - für Unternehmen aller Wirtschaftszweige. Sie können auch in Bibliotheken und Dokumentationsarchiven, bei Datenbankanbietern, Markt-, Branchen- und Finanzanalysten sowie Auskunfteien beschäftigt sein. Darüber hinaus können Informations-Broker/innen bei Werbeagenturen, Rechtsanwaltskanzleien und Verlegern von Fachzeitschriften tätig sein.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Berater/in IP-Management
  • Chefredakteur (m/w) im Bereich Emerging Markets
  • Fachkonzeptionist (m/w) Wissensmanagement und Kommunikation
  • Fachreferent/in interne Unternehmenskommunikation
  • Informationsspezialisten/Datenbank-Rechercheur (m/w)
  • Librarian and Information Broker
  • Mitarbeiter (m/w) Recherche
  • Mitarbeiter (m/w) im Webresearch (Internet-Scout)
  • Rechercheur (m/w)

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=7087

Interkulturelle Kommunikationsberater/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Interkulturelle Kommunikationsberater/innen beraten international agierende Unternehmen, Organisationen und Institute in Fragen der Kommunikation mit Menschen aus anderen Ländern, Regionen oder Kulturkreisen. Häufig bieten sie auch Schulungen und Coaching zu diesem Thema an.

Arbeitsbereiche/Branchen

Interkulturelle Kommunikationsberater/innen arbeiten in der Unternehmensberatung, bei Institutionen und Organisationen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und anderen internationalen Organisationen wie der UNESCO sowie bei Wirtschaftsverbänden, die Kontakte ins Ausland pflegen.

Darüber hinaus finden sie auch bei international tätigen PR-Agenturen, in Übersetzungsbüros, im Journalismus, z.B. bei Rundfunk- und Fernsehanstalten, sowie in der Erwachsenenbildung Beschäftigungsmöglichkeiten. Forschung und Lehre an Hochschulen und Instituten bieten ihnen ebenfalls berufliche Perspektiven.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Expatmanager (m/w)
  • Interkulturelle/r Kommunikationsberater/in
  • Mitarbeiter für interkulturelle Kommunikation (m/w)
  • Trainer für Sprachen und interkulturelle Kommunikation

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=100728

Kulturmanager/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Kulturmanager/innen planen, entwickeln und steuern Kulturprojekte oder Kultur- und Freizeiteinrichtungen.

Arbeitsbereiche/Branchen

Kulturmanager/innen finden Arbeitsplätze bei Theater- und Konzertveranstaltern, in Opern- und Schauspielhäusern, aber auch in Vergnügungs- und Freizeitparks. Ebenso kommen Kulturreferate bzw. -ämter und -vereine und Stiftungen als Arbeitgeber infrage. Wirtschaftsunternehmen, Verlage, Reiseveranstalter und die Unternehmensberatung eröffnen weitere Tätigkeitsfelder.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Abteilungsleiter Kulturmanagement, stv. Kulturamtsleiter w/m
  • Ansprechpartner/in/Berater/in Kultur- und Kreativ­wirtschaft
  • Galerieassistent/Kulturmanager/ Büro
  • Kulturmanager/in – Mitarbeiter/in im Veranstaltungsbereich
  • Leiter/in der Kultureinrichtung  
  • Leiter/in Kultur- und Sportamt
  • Projektassistent/in Messe/Kulturbörse
  • Projekt-/Kulturmanager/in
  • Referent Kulturmanagement/Konzertdramaturg (m/w)
  • Veranstaltungsmanagement für Organisation von Tourneen

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=9832

Kulturpädagoge/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Kulturpädagogen und -pädagoginnen konzipieren und organisieren kulturelle und kulturvermittelnde Angebote für unterschiedliche Zielgruppen und führen sie durch. Sie stellen die Finanzierung für die Projekte sicher und betreiben Öffentlichkeitsarbeit.

Arbeitsbereiche/Branchen

Kulturpädagogen und -pädagoginnen arbeiten hauptsächlich in Kulturämtern und -referaten. Außerdem sind sie in Galerien und Museen, bei Theater- und Konzertveranstaltern oder im Veranstaltungsmanagement von Freizeitparks o.Ä. tätig. Auch an Volkshochschulen, in Jugendzentren oder Altenheimen finden sie Beschäftigung. Reiseveranstalter, Rundfunkanstalten oder Zeitungs- und Buchverlage sowie Hochschulen oder die Forschung eröffnen weitere Tätigkeitsfelder.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Fachbereichsleiter/in - Bereich Kultur und Kunst
  • Kultur- oder SozialpädagogIn
  • Kustodin/Kustos
  • Mitarbeiter/in Museumspädagogik/Öffentlichkeitsarbeit
  • Professur für Kunst- und Bildgeschichte

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=59460

Marktforscher/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Marktforscher/innen führen Markt- und Wettbewerbsanalysen durch. Anhand der Ergebnisse beraten und unterstützen sie z.B. Unternehmen der Konsumgüterindustrie, die neue Produkte einführen, ihre Produktpalette umgestalten sowie neue Marktanteile gewinnen wollen.

Arbeitsbereiche/Branchen

Marktforscher/innen arbeiten bei Marktforschungsunternehmen oder in Marktforschungsabteilungen größerer Unternehmen. Darüber hinaus können sie in den Bereichen Unternehmensberatung sowie Werbung tätig werden.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Business Intelligence Manager (m/w)
  • Database Marketing Manager (m/w)
  • Market Research Manager (m/w)
  • Marktforscher/Market Research Consultant (m/w)
  • Mathematisch/statistischen Berater Media-Analyse (m/w)
  • Research Expert/ Psychologist
  • Sales Analyst (m/w)
  • Senior Marketing Analyst (m/w)

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=9757

Mediaplaner/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Mediaplaner/innen konzipieren und realisieren Werbekampagnen.

Arbeitsbereiche/Branchen

Mediaplaner/innen arbeiten hauptsächlich in Werbe- und PR-Agenturen sowie in Unternehmensberatungen. Darüber hinaus sind sie in Verlagen, bei Rundfunk- und Fernsehveranstaltern und in Werbeabteilungen von Unternehmen aus der Messewirtschaft und dem Eventmanagement tätig.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Digital Planner (m/w)
  • Junior TV Optimierer (m/w)
  • Leiter Neue Medien (m/w)
  • Mediaberater (m/w)
  • Media Manager / Online Mediaplaner (m/w)
  • Media Planning Manager (m/w)
  • Projektleiter/-in Marketing-Kommunikation Print und Live-Kommunikation
  • Sachbearbeiter (m/w) Anzeigenservice

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=7012

Mitarbeiter/in Künstlerisches Betriebsbüro

Aufgaben/Tätigkeiten

Mitarbeiter/innen im Künstlerischen Betriebsbüro unterstützen die Leitung des Künstlerischen Betriebsbüros bei der Disposition, Koordination und Betreuung des Proben- und Spielbetriebs an Theatern, Opern- und Schauspielhäusern.

Arbeitsbereiche/Branchen

Mitarbeiter/innen im Künstlerischen Betriebsbüro arbeiten hauptsächlich an Theatern, Opern- und Schauspielhäusern sowie bei Festspiel- bzw. Konzertgesellschaften.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Abteilungsleiter/in - Kulturabteilung
  • Assistenz der Agenturleitung (m/w)
  • Assistent/in der Messeleitung (m/w)
  • Galerieassistent/in
  • Kulturlotse
  • Mitarbeiter/in des Künstlerischen Betriebsbüros/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitarbeiter KBB/Assistent (m/w) der Chefdisponentin
  • Projektassistent/in - Eventmanagement

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=78388

Online-Redakteur/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Online-Redakteure und -Redakteurinnen bereiten Texte für Internet- und Online-Dienste auf, erstellen eigene oder redigieren fremde Beiträge, beispielsweise bei Nachrichtendiensten. Sie spüren neue Themen auf, produzieren eigenständige, online-gerechte Inhalte, binden diese in den Online-Auftritt ein und wirken bei der Seitengestaltung mit.

Arbeitsbereiche/Branchen

Online-Redakteure und -Redakteurinnen arbeiten in der Regel in der redaktionellen Betreuung der Online-Auftritte von Zeitungen und Zeitschriften. Neben dem Verlagswesen sind sie auch bei Herstellern von Online- und Offline-Medien in der Informationsvermittlung tätig oder arbeiten in Werbeagenturen, Nachrichtenbüros, im Online-Journalismus oder in der Public-Relations-Beratung von E-Business- und Internet-Unternehmen.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Content Manager (m/w)
  • Multimediaredakteur/in E-Learning/Deutsch als Fremdsprache
  • Online-Redakteur/in bzw. Kommunikationsexperte/in
  • Online-Redakteur/Web-Administrator (m/w)
  • Pressereferent (w/m) (Online- und Printmedien)
  • Redakteur (m/w) für digitale Medien
  • Redaktionsassistenz (m/w)

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=14239

Sozial- und Kulturanthropologe/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Sozial- und Kulturanthropologen und -anthropologinnen befassen sich mit kulturellen und gesellschaftlichen Strukturen und Veränderungen in europäischen und außereuropäischen Ländern. Bei ihren Untersuchungen berücksichtigen sie sowohl kulturspezifische als auch historische Entwicklungen und thematisieren die Auswirkungen der Globalisierung auf kulturelle Systeme und Sozialstrukturen, insbesondere Ungleichheiten und Benachteiligungen.

Arbeitsbereiche/Branchen

Sozial- und Kulturanthropologen und -anthropologinnen arbeiten je nach Schwerpunkt in der sozialanthropologischen Forschung und Lehre an Universitäten. Sie finden in Verlagen als Publizist/in, Sachbuchautor/in oder Journalist/in bzw. im Tourismus oder im Bibliothekswesen sowie in Museen berufliche Einsatzfelder. Darüber hinaus können sie auch in der Erwachsenenbildung oder auf dem Gebiet der Marktforschung, Entwicklungszusammenarbeit oder bei internationalen Institutionen ebenso wie in der Migranten- und Asylarbeit tätig sein.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Ethnologe/Ethnologin
  • Kunsthistoriker(innen), Historiker(innen)
  • Professur (W2) für Sozialanthropologie
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Kulturwissenschaft

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=59614

Verkaufstrainer/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Verkaufstrainer/innen halten Vorträge und führen Schulungen und Kurse zur Weiterbildung von Verkaufsfachkräften durch.

Arbeitsbereiche/Branchen

Verkaufstrainer/innen arbeiten freiberuflich oder als Angestellte in der beruflichen Erwachsenenbildung sowie im Mitarbeitercoaching und -training für Verkaufsfachkräfte.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Junior-Trainer (m/w) für Kommunikationstrainings und Lernstrategien
  • Leiter/Cheftrainer (m/w) eines Trainerteams
  • Projektmanager Training After Sales (m/w)
  • Sales Trainer
  • Teamleiter/in für Coaching/Qualitätssicherung
  • Vertriebstrainer (m/w)/Personalentwickler (m/w)

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=6614

(Stand: 16.03.2023)  |