ZSKB Karriereberatung

+49 441 798-2807  (F&P

Raum: A07 01-115

Musik

Unter den hier eingestellten Berufsvorschlägen für die Studienrichtung "Musik" finden Sie berufsspezifische Informationen zu Aufgaben und Tätigkeiten, Arbeitsbereiche und Branchen, gängige Jobbezeichnungen in den jeweiligen Jobbörsen sowie einen Verweis, wo weitere Informationen zu finden sind. Bei der dargestellten Auswahl handelt es sich in der Regel um alternative Berufsvorschläge zu den üblichen Haupttätigkeitsfeldern.

Des Weiteren haben wir für Sie studienspezifische Jobbörsen zusammengestellt.

Audio-Designer/in - Musik

Aufgaben/Tätigkeiten

Audio-Designer/innen komponieren in Tonstudios mithilfe des Computers Gebrauchsmusik (z.B. Jingles, Werbespots, Filmmusik, Vertonung von Internetseiten, Sounds).

Arbeitsbereiche/Branchen

Audio-Designer/innen arbeiten hauptsächlich in der Filmwirtschaft, z.B. in Unternehmen, die Kino- und Fernsehfilme herstellen. Sie sind auch bei Musikverlagen, Rundfunkgesellschaften oder Produktionsfirmen für Hörfunk- und Fernsehbeiträge beschäftigt. Darüber hinaus können sie bei Konzertveranstaltern oder bei Werbe-, Internet- und Multimedia-Agenturen tätig sein.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Filmtonmeister/in
  • Mischtonmeister/in
  • Sounddesigner/in
  • Sound Editor (m/w)
  • Sound Supervisor
  • Technischer Projektleiter für Audio- und Videoproduktionen (m/w)
  • Tonangler/-in bzw. Tonassistenz
  • Toningeniuer (m/w)

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start

Arrangeur/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Arrangeure und Arrangeurinnen richten Musikstücke aus Klassik, Jazz, Pop oder Volksmusik für andere als die ursprünglich vorgesehenen Instrumente, Instrumentengruppen, Stimmen oder Musikensembles ein, ohne dass deren Charakter dadurch wesentlich verändert wird.

Arbeitsbereiche/Branchen

Arrangeure und Arrangeurinnen arbeiten für Musikgruppen, Komponisten bzw. Komponistinnen, Konzertveranstalter, Musikverlage, Film- bzw. Musikproduktionsgesellschaften oder Rundfunkanstalten.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Komponist(in), Arrangeur(in)
  • Musikproduzent/in
  • Tonmeister/in

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=28504

Musik-Manager/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Musikmanager/innen organisieren Musikproduktionen, Festival-, Konzert- oder Theaterveranstaltungen. Sie konzipieren Aufführungen und Aufnahmen, betreuen Künstler/innen und führen Werbe- und Marketingmaßnahmen durch.

Arbeitsbereiche/Branchen

Musikmanager/innen arbeiten hauptsächlich für Konzertveranstalter, Theater-, Opern- und Schauspielhäuser oder Musikverlage.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Assistenz Produktionsmanagement
  • Booking manager for our international show product
  • General Manager, ensemble mini
  • Kultur-Fachkraft
  • Kulturmanagement, Leitungsassistenz in Vollzeit
  • Mitarbeiter/in Öffentlichkeitsarbeit, Schwerpunkt Musik-PR
  • Mitarbeiter/in Kulturmarketing
  • Orchestermanager/in
  • Konzertmanagement

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=7077

Musikpädagoge/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Musikpädagogen und -pädagoginnen vermitteln Grunderfahrungen und Grundbegriffe im musikalischen Bereich und führen Lernende jeder Altersstufe an die aktive und kritische Teilnahme am Musikleben heran.

Arbeitsbereiche/Branchen

Musikpädagogen und -pädagoginnen arbeiten an Hochschulen, z.B. an Instituten für Musik und Gesang, an Konservatorien oder Gesangsakademien. Auch in Einrichtungen für Jugend- oder Seniorenarbeit, Musikvereinen oder in kommerziellen und kommunalen Einrichtungen der Musikvermittlung können sie tätig sein.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Dozent(in) für den Fachbereich Musik
  • Musikpädagoge/in für Gesang und Musikalische Früherziehung
  • Musikschullehrer/in für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Lehrkraft für Klavier
  • Professur W2 für Elementare Musikpädagogik 

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=58760

Musikredakteur/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Musikredakteure und -redakteurinnen berichten über Entwicklungen und Trends in allen Musiksparten, stellen neue Veröffentlichungen vor und besprechen Konzertaufführungen. Bei Hörfunk- und Fernsehsendern entwickeln und moderieren sie unterhaltsame, auf bestimmte Zielgruppen ausgerichtete informative Musiksendungen.

Arbeitsbereiche/Branchen

Musikredakteure und -redakteurinnen arbeiten in erster Linie bei Verlagen, insbesondere in Fachredaktionen für Musik sowie bei Rundfunk- und Fernsehanstalten oder Produktionsfirmen.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Mitarbeiter (m/w) Redaktion, Musikredaktion, Mediaberatung, Event/Marketing
  • Moderation/ Redaktion – Rundfunk
  • Multimedia-Redakteur/in
  • Leiter/-in der Abteilung Betrieb Hörfunk
  • Leiter Morningshow (m/w)
  • Redakteur/in für Programmbereich Musik
  • Redaktion Entertainment (m/w)

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=8599

Musiktherapeut/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Musiktherapeuten und -therapeutinnen setzen gezielt die Wirkung von Klängen, Tönen, Rhythmen, Melodien und Harmonien als Mittel ein, um die körperliche und geistige Gesundheit ihrer Patienten wiederherzustellen, zu erhalten oder zu fördern.

Arbeitsbereiche/Branchen

Musiktherapeuten und -therapeutinnen sind vorwiegend in Kliniken für Psychosomatik oder Psychiatrie tätig, in Kinder- oder Rehabilitationskliniken oder in Praxen für Musiktherapie. Auch in Alten- oder Altenpflegeheimen, in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung sowie im Schulwesen können sie beschäftigt sein.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Fachdienstleitung Therapeutikum (m/w)
  • MusiktherapeutIn
  • Therapeutin/Therapeuten für den Bereich Musiktherapie

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=8777

Orchesterdirektor/in/ Orchestergeschäftsführer/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Orchesterdirektoren und -direktorinnen bzw. Orchestergeschäftsführer/innen leiten die Orchesterverwaltung. Sie verantworten den Konzert- und Probenbetrieb, stellen die organisatorische Vorbereitung und Abwicklung sicher und vertreten das Orchester nach außen.

Arbeitsbereiche/Branchen

Orchesterdirektoren und -direktorinnen bzw. Orchestergeschäftsführer/innen arbeiten an Opernhäusern und für Philharmonie-, Symphonie-, Rundfunk- oder Kammerorchester.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Chefdirigent/in
  • General Manager, ensemble mini
  • Geschäftsführung/Kuratierung
  • Künstlerische Geschäftsführerin/künstlerischer Geschäftsführer
  • Leitung der Akademie musikFabrik
  • Manager/in des Landesjugendorchesters
  • Mitarbeiter/-in im Management Orchesterakademie
  • Ochestergeschäftsführer/in
  • Orchestermanager/in

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=77931

Verleger/in (Medien, Musik)

Aufgaben/Tätigkeiten

Verleger/innen für Medien und Musik planen, realisieren und vermarkten Medien- und Musikprodukte.

Arbeitsbereiche/Branchen

Verleger/innen für Medien und Musik arbeiten im Verlagswesen, z.B. bei Buch-, Hörbuch-, Zeitschriften-, Zeitungs- und Musikverlagen oder Verlagen für elektronische Produkte.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Assistenz der Geschäftsführung (m/w) für Musikverlag
  • Mitarbeiter/in Musikproduktion/Plattenfirma/Musikverlag
  • Verlagsleiter m/w (Medien, Musik)

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=6686

(Stand: 16.03.2023)  |