ZSKB Karriereberatung

+49 441 798-2807  (F&P

Raum: A07 01-115

Philosophie

Unter den hier eingestellten Berufsvorschlägen für die Studienrichtung "Philosophie" finden Sie berufsspezifische Informationen zu Aufgaben und Tätigkeiten, Arbeitsbereiche und Branchen, gängige Jobbezeichnungen in den jeweiligen Jobbörsen sowie einen Verweis, wo weitere Informationen zu finden sind. Bei der dargestellten Auswahl handelt es sich in der Regel um alternative Berufsvorschläge zu den üblichen Haupttätigkeitsfeldern.

Des Weiteren haben wir für Sie studienspezifische Jobbörsen zusammengestellt.

Anthropologe/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Anthropologen und Anthropologinnen untersuchen den Menschen als Individuum, die Menschheit insgesamt sowie feststellbare Veränderungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Mit biologischen, verhaltens- oder sozialwissenschaftlichen Ansätzen analysieren sie Sachverhalte der menschlichen Evolution sowie der Lebensbewältigung, -führung und -gestaltung.

Arbeitsbereiche/Branchen

Anthropologen und Anthropologinnen arbeiten je nach Tätigkeitsschwerpunkt in der geistes- und/oder naturwissenschaftlichen Forschung, als Dozenten und Dozentinnen an Universitäten, in Bibliotheken, Archiven und Verlagen. Auch als Publizisten und Publizistinnen, Sachbuchautoren und -autorinnen sowie Journalisten und Journalistinnen können sie tätig sein. Von Museen können sie mit der Untersuchung menschlicher Relikte beauftragt werden. Darüber hinaus finden sie in der Erwachsenenbildung oder in Instituten, die ergonomische Bedingungen untersuchen, Beschäftigung. Auch in gerichtsmedizinischen Labors können sie tätig sein.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Assistant Professor of Cultural Anthropology
  • Promotionsstelle (Sozial- und Kulturanthropologe/-anthropologin)
  • Research Associate in Social Anthropology
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Volkskundler/in)

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=59169

Ökonom/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Ökonomen und Ökonominnen lösen oder erforschen betriebsübergreifende und gesamtwirtschaftliche Problemstellungen bzw. betriebswirtschaftliche Fragen. In der Privatwirtschaft nehmen sie Leitungs-, Entscheidungs- und Managementfunktionen, aber auch spezialisierte Fachaufgaben wahr. Dabei sind sie in betrieblichen Funktionsbereichen tätig wie Organisation, Investition und Finanzierung, Rechnungswesen, Controlling oder Revision, Beschaffung, Materialwirtschaft und Logistik, Personalwesen oder Marketing und Vertrieb.

Arbeitsbereiche/Branchen

Ökonomen und Ökonominnen arbeiten in der öffentlichen Verwaltung, bei Kammern und Verbänden, bei Banken und Versicherungen sowie bei Unternehmensberatungen und Markt- und Meinungsforschungsinstituten. Forschung und Lehre an Hochschulen oder wirtschaftswissenschaftliche Forschungseinrichtungen bieten ebenfalls berufliche Perspektiven.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Analyst Global Pricing (m/f)
  • Junior Referent/in - Treasury/Corporate Finance
  • Mitarbeiter/in im Vertrieb
  • Sachbearbeiter (m/w) im Geschäftsbereich Honorar
  • Senior Change Agent (m/w) Lean Manager
  • Volkswirtschaftlicher Referent (m/w)
  • Wirtschaftswissenschaftler (m/w)

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=59525

Philosoph/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Philosophen und Philosophinnen befassen sich mit den geistigen Grundlagen und Bedingungen menschlicher Existenz. Im Hochschulbereich beschäftigen sie sich mit bestehenden Theorien und Systemen und entwickeln diese weiter. In außeruniversitären Berufen bringen sie in die jeweilige Tätigkeit philosophische Inhalte ein und analysieren Aufgaben aus ethischer Perspektive.

Arbeitsbereiche/Branchen

Philosophen und Philosophinnen arbeiten an Hochschulen, in Organisationen und Verbänden, bei Verlagen, Bibliotheken oder als Journalisten bzw. Journalistinnen. Auch Öffentlichkeitsarbeit sowie Erwachsenenbildung sind mögliche berufliche Einsatzfelder. Darüber hinaus können sie in Werbeagenturen, in der öffentlichen Verwaltung, etwa in Kulturämtern, sowie in der Beratung beschäftigt sein.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Bibliotheksreferendariat - Philosophie
  • Lektor/in, Campus Verlag
  • Museumspädagogin/e
  • wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Philosoph/in)
  • wissenschaftliche Museumsleitung (m/w)
  • W3-Professur "Geschichte der Philosophie"

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=58767

Religionswissenschaftler/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Religionswissenschaftler/innen beschäftigen sich mit Religionen und religiösen Weltanschauungen in Gegenwart und Vergangenheit. Durch vergleichende Analyse erarbeiten sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Weltreligionen wie auch begrenzt verbreiteten Religionen und religiösen Überzeugungen.

Arbeitsbereiche/Branchen

Religionswissenschaftler/innen arbeiten in der Forschung, v.a. an Hochschulen, in Organisationen und Verbänden für Kulturaustausch, bei Verlagen oder als Journalisten/Journalistinnen in Nachrichtenbüros. Darüber hinaus können sie auch in Museen, an Volkshochschulen oder in der öffentlichen Verwaltung, etwa in Kulturämtern, beschäftigt sein.

Gängige Jobbezeichnung in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • Bibliotheksreferendariat - Soziologie und/oder Politikwissenschaften
  • Chair (W2) of Religious Studies with a special focus on the sociology of religion
  • Promotionsstelle für Ethnographische Studien
  • W2-Professur / W1-Dozentur für Religionspädagogik

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=59580

Wirtschaftsethiker/in

Aufgaben/Tätigkeiten

Wirtschaftsethiker/innen erarbeiten Leitlinien, Normen, Programme und Richtlinien zu ethischen Fragen innerhalb von Unternehmen oder auch zum Umgang mit ausländischen Unternehmen und Behörden.

Arbeitsbereiche/Branchen

Wirtschaftsethiker/innen sind in Firmen der Unternehmensberatung, an Einrichtungen der Erwachsenenbildung sowie in Parteien und Verbänden beschäftigt. Sie arbeiten auch in Wissenschaft und Lehre an Hochschulen.

Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):

  • CR-Berater (w/m)
  • Ethik-Manager/in
  • Mitarbeiter/in Bereich Group Compliance (GC)
  • Teamleiter/in „Ziviler Friedensdienst“

Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=14552

(Stand: 16.03.2023)  |