Psychologie
Psychologie
Unter den hier eingestellten Berufsvorschlägen für die Studienrichtung "Psychologie" finden Sie berufsspezifische Informationen zu Aufgaben und Tätigkeiten, Arbeitsbereiche und Branchen, gängige Jobbezeichnungen in den jeweiligen Jobbörsen sowie einen Verweis, wo weitere Informationen zu finden sind. Bei der dargestellten Auswahl handelt es sich in der Regel um alternative Berufsvorschläge zu den üblichen Haupttätigkeitsfeldern.
Des Weiteren haben wir für Sie studienspezifische Jobbörsen zusammengestellt.
Arbeitspsychologe/in
Aufgaben/Tätigkeiten
Arbeitspsychologen und -psychologinnen untersuchen als Experten für Arbeitsprozesse und Arbeitsgestaltung die Ursachen und Folgen von Arbeitsbelastungen.
Arbeitsbereiche/Branchen
Arbeitspsychologen und -psychologinnen arbeiten hauptsächlich bei Sozialversicherungsträgern, Personalberatungsunternehmen oder Integrationsfachdiensten. Sie sind außerdem im Auftrag größerer Industrieunternehmen als Experten für Arbeitsprozesse und Arbeitsgestaltung sowie an Hochschulen tätig.
Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):
- Fachkraft für Eignungsdiagnostik
- Lean Leader Arbeitswirtschaft m/w
- Leiterin/Leiter der Gruppe "Human Factors, Ergonomie"
- Referent/-in Organisationsentwicklung
- Referentin/Referent Psychologie in der Rehabilitation und Psychotherapie im berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren
- Usability Engineering (m/w)
Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=9765
Erziehungsberater/in
Aufgaben/Tätigkeiten
Erziehungsberater/innen bieten Fachberatungen für Familien und Alleinerziehende an. Außerdem planen und organisieren sie präventive Informationsveranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Eltern und führen sie durch.
Arbeitsbereiche/Branchen
Erziehungsberater/innen arbeiten überwiegend in Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstellen. Darüber hinaus können sie ggf. an Schulen tätig sein.
Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):
- Abteilungsleitung Familienhilfe
- Beratung im Familienwesen
- Dipl.-Psychologen/in als Leiter/in einer Beratungsstelle
- Leitungskraft Familienberatungszentrum
- Pädagogisches Fachpersonal
- Projektmitarbeiter/innen für Projektarbeit mit Jugendlichen
- Psychologin/Psychologen (Diplom oder Master) für die Jugend-, Familien- und Erziehungsberatungsstellen des Bereiches Jugend- und Familienberatung
- Sozialpädagogische Familienhilfe
Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=9045
Familien-/ Paartherapeut/in
Aufgaben/Tätigkeiten
Familien- und Paartherapeuten bzw. -therapeutinnen beraten Menschen mit Problemen in der Familie oder einer anderen Lebensgemeinschaft.
Arbeitsbereiche/Branchen
Familien- und Paartherapeuten bzw. -therapeutinnen arbeiten in Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstellen sowie in Kliniken. Sie können sich aber auch mit einer eigenen Praxis selbstständig machen.
Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):
- Bezugsbegleiter/in
- Consultant Family Therapist/Course Director Family Therapy
- Ehe-und Lebensberater/in
- Erziehungsbeistand (m/w)
- Fachbereichsleitung Kinder-, Jugend- u. Familienhilfe
- Familientherapeut/in
- KoordinatorIn für Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften
- Leitung Familienberatungsstelle (m/w)
- systemische/r Berater/in bzw. Therapeut/in
Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=14880
Forensische/r Psychologe/in
Aufgaben/Tätigkeiten
Forensische Psychologen und Psychologinnen befassen sich z.B. mit den geistigen, psychischen bzw. sozialen Ursachen von Verbrechen, erstellen Täter- bzw. Tatortprofile, beurteilen die Schuldfähigkeit von Angeklagten, erstellen Zukunftsprognosen für Straftäter oder geben als Sachverständige Entscheidungshilfen vor Gericht, z.B. in Fragen des Sorgerechts.
Arbeitsbereiche/Branchen
Forensische Psychologen und Psychologinnen arbeiten bei Justizbehörden, in forensischen Abteilungen von Kliniken, bei der Kriminalpolizei sowie an Hochschulen.
Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):
- Anstaltspsychologin oder Anstaltspsychologe in der Justizvollzugsanstalt
- Familienforensische/r Sachverständige/r
- Mitarbeiter/-in im psychologischen Dienst der JVA
- Psychologische Begutachtung für Familiengerichte
- Psychologe/Psychologin (Diplom/M.A.) in sozialtherapeutischer Anstalt
- Rechtspsychologe(in)
Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=9766
Mediator/in
Aufgaben/Tätigkeiten
Mediatoren und Mediatorinnen unterstützen streitende Parteien bei Konflikten unterschiedlicher Art, um zu einvernehmlichen, außergerichtlichen Lösungen zu gelangen.
Arbeitsbereiche/Branchen
Mediatoren und Mediatorinnen arbeiten insbesondere in Kanzleien für Mediation, aber auch bei Unternehmensberatern sowie in psychotherapeutischen Praxen. In Einrichtungen des Sozialwesens können sie ebenfalls tätig sein. Darüber hinaus gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten in Aus- und Weiterbildungseinrichtungen für Mediation.
Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):
- Mediator/in
- Nachwuchskraft für partizipative Konfliktanalyse und Methoden der Zivilen Konfliktbearbeitung
- Projektmanager/Mediator (m/w) in einem interdisziplinären Experten-Team
- Trainer/in, Coach und Mediator/in
Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=8263
Schulpsychologe/in
Aufgaben/Tätigkeiten
Schulpsychologen und -psychologinnen geben einzelnen Schülerinnen und Schülern, Schülergruppen oder auffälligen Klassenverbänden Hilfestellung bei schulischen Fragen und Problemen. Sie beraten auch Eltern sowie Lehrkräfte.
Arbeitsbereiche/Branchen
Schulpsychologen und -psychologinnen arbeiten in allgemeinbildenden und beruflichen Schulen, in Vorklassen und Kindergärten sowie bei staatlichen Schulaufsichtsbehörden (Schulverwaltung und -aufsicht). Darüber hinaus sind sie in der universitären Schul- und Bildungsforschung und in der Lehrerausbildung tätig.
Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):
- Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeut/in
- Psychologe (m/w) für heilp.-therap. Tagesstätte
- Psychologe (m/w) für integratives Kinderhaus
- Referatsleiter/in für das Referat Schulpsychologischer Dienst im Landesschulamt
- Schulpsychologe/-psychologin
Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=9764
Sportpsychologe/in
Aufgaben/Tätigkeiten
Sportpsychologen und -psychologinnen begleiten und unterstützen Leistungs- und Freizeitsportler/innen psychologisch bei deren Leistungsentwicklung bzw. -optimierung sowie bei der Rehabilitation. Sie legen individuell abgestimmte Maßnahmen zum mentalen Training fest und leiten deren Durchführung an. Auch Teams betreuen sie.
Arbeitsbereiche/Branchen
Sportpsychologen und -psychologinnen arbeiten hauptsächlich in Sportvereinen und -verbänden bzw. werden als Selbstständige von diesen beauftragt. Mit einem Masterabschluss finden sie auch an Hochschulen und Forschungseinrichtungen Beschäftigungsmöglichkeiten. Darüber hinaus können sie in allen Bereichen arbeiten, in denen Leistungsoptimierung bzw. -entwicklung eine Rolle spielt, z.B. in der Personal- bzw. Führungskräfteentwicklung oder in der Rehabilitation außerhalb des Sports.
Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):
- Clinical Sports Psychologist
- PhD Research Studentship in Sport Psychology
- Sportpsychologe/in für prof. Tänzer
- Sports Psychologist
- Sport Psych Position
Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=100518
Sucht-, Drogenberater/in
Aufgaben/Tätigkeiten
Sucht- und Drogenberater/innen betreuen und beraten suchtgefährdete sowie suchtkranke Menschen, die z.B. von Medikamenten, von Alkohol oder von illegalen Drogen wie Heroin, Kokain oder Marihuana abhängig sind. Außerdem kümmern sie sich um Personen, deren Süchte sich in Verhaltensweisen bzw. Nichtstofflichem wie Wetten oder Spielen ausdrücken.
Arbeitsbereiche/Branchen
Sucht- und Drogenberater/innen finden Arbeitsplätze bei Sozialen Diensten, in Drogenberatungsstellen und Einrichtungen der ambulanten Drogenhilfe. Auch in Vorsorge- und Rehabilitationskliniken sind sie tätig. Darüber hinaus eröffnen sich weitere Tätigkeitsfelder in Justizvollzugsanstalten sowie bei Krankenversicherungen.
Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):
- Ambulante Suchthilfe - Suchtprävention
- Diplompsychologe m/w als Leitung der Beratungsstelle
- Gruppentherapeut/-in
- Sozialtherapeut/in
- Suchttherapeut/in
- Sucht-, Drogenberater/in
Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=9038
Verhaltenstrainer/in, Kommunikationstrainer/in
Aufgaben/Tätigkeiten
Verhaltens- und Kommunikationstrainer/innen lehren z.B. in Seminaren oder beim Coaching in Unternehmen die Grundlagen erfolgreicher Kommunikation sowie konstruktiven Verhaltens und üben sie mit den Teilnehmern ein.
Arbeitsbereiche/Branchen
Verhaltens- und Kommunikationstrainer/innen arbeiten häufig auf selbstständiger Basis in Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Im Bereich Business Coaching sind sie z.B. für Unternehmensberatungen tätig. Darüber hinaus bieten sich geeignete Einsatzgebiete beispielsweise in größeren Unternehmen aller Wirtschaftszweige, im Gesundheits- und Sozialwesen, bei Verbänden oder in der öffentlichen Verwaltung.
Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):
- Jobcoach
- Junior-Trainer (m/w) für Kommunikationstrainings und Lernstrategien
- Leiter/Cheftrainer (m/w) eines Trainerteams
- Projektmanager Training After Sales (m/w)
- Sales Trainer
- Teamleiter/in für Coaching / Qualitätssicherung
- Vertriebstrainer (m/w)/Personalentwickler (m/w)
Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=27495