Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften
Unter den hier eingestellten Berufsvorschlägen für die Studienrichtung "Sozialwissenschaften" finden Sie berufsspezifische Informationen zu Aufgaben und Tätigkeiten, Arbeitsbereiche und Branchen, gängige Jobbezeichnungen in den jeweiligen Jobbörsen sowie einen Verweis, wo weitere Informationen zu finden sind. Bei der dargestellten Auswahl handelt es sich in der Regel um alternative Berufsvorschläge zu den üblichen Haupttätigkeitsfeldern.
Des Weiteren haben wir für Sie studienspezifische Jobbörsen zusammengestellt.
Berufsberater/in
Aufgaben/Tätigkeiten
Berufsberater/innen informieren und beraten über Berufe, Ausbildungswege, berufliche Anforderungen, den Arbeitsmarkt und Beschäftigungschancen.
Arbeitsbereiche/Branchen
Berufsberater/innen arbeiten hauptsächlich in den Agenturen für Arbeit. Auch bei privaten Anbietern im Bereich der Bildungs- und Berufsberatung können sie beschäftigt sein.
Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):
- Ausbildungsstellenvermittler/in
- Berater/-in für Fachkräftenachwuchs
- Berater Placement (m/w)
- Beschäftigungsorientierte/r Berater/in und Fallmanager/in
- Projektmitarbeiter Berufsorientierung (m/w)
- Referent (w/m) Arbeitsmarktprojekte
Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=67309
Demograf/in
Aufgaben/Tätigkeiten
Demografen und Demografinnen beschreiben und analysieren die Entwicklung von Bevölkerungen zur Prognose zukünftiger Lebensumstände von Gesellschaften.
Arbeitsbereiche/Branchen
Demografen und Demografinnen arbeiten bei sozialwissenschaftlichen Forschungs- und Beratungsunternehmen, in der öffentlichen Verwaltung, z.B. bei Statistikämtern, sowie in Instituten der Markt- und Meinungsforschung.
Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):
- Advisor (m/w) (Wirtschafts- und Sozialstatistiker/in)
- Analyst (w/m) Bereich Database Marketing
- Leiter/-in f. d. Aufgabenbereich Statistik und Wahlen
- Referent/in für demograph.-statist.-soziologische Aufgaben
Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=9761
E-Learning-Autor/in
Aufgaben/Tätigkeiten
E-Learning-Autoren und -Autorinnen erstellen Konzepte und Lerninhalte für interaktive Lernmedien und E-Learning-Software, die entweder als Computer Based Training (CBT) auf CD-ROM oder als Web Based Training (WBT) mit ständiger Aktualisierung durch das Internet angeboten werden.
Arbeitsbereiche/Branchen
E-Learning-Autoren und -Autorinnen sind hauptsächlich bei Software- und Datenbankanbietern und Verlagen beschäftigt, die interaktive Lernmedien und E-Learning-Software herausgeben. Darüber hinaus sind sie in der Erwachsenenbildung, z.B. in betrieblichen oder überbetrieblichen Bildungseinrichtungen sowie in Beratungsagenturen tätig. Sie können auch als freiberufliche E-Learning-Entwickler/innen arbeiten.
Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):
- Autorin/Autor Lehr- und Lernmittel
- E-Learning-Autor/in
Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=8279
Journalist/in
Aufgaben/Tätigkeiten
Journalisten und Journalistinnen beschaffen Informationen, werten sie aus und erstellen daraus schriftliche oder mündliche Beiträge für Hörfunk, Fernsehen, Print- und Online-Medien. Zudem führen sie Interviews, bearbeiten Meldungen und Nachrichten, moderieren Sendungen oder berichten live in Radio und Fernsehen.
Arbeitsbereiche/Branchen
Journalisten und Journalistinnen arbeiten hauptsächlich in Korrespondenz- und Nachrichtenbüros, in Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen, bei Fernseh- und Radiosendern oder im Online-Bereich. Darüber hinaus sind sie in PR- und Multimedia-Agenturen tätig sowie in öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen, die eigenständig Öffentlichkeitsarbeit betreiben.
Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: August 2014):
- Content Manager (w/m)
- Journalist/in
- Kommunikationsberater/in, Fachbereiche Presse & Öffentlichkeitsarbeit
- Korrespondent/in
- Pressesprecher/in
- Redakteur/in
Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=8293
Mediator/in
Aufgaben/Tätigkeiten
Mediatoren und Mediatorinnen unterstützen streitende Parteien bei Konflikten unterschiedlicher Art, um zu einvernehmlichen, außergerichtlichen Lösungen zu gelangen.
Arbeitsbereiche/Branchen
Mediatoren und Mediatorinnen arbeiten insbesondere in Kanzleien für Mediation, aber auch bei Unternehmensberatern sowie in psychotherapeutischen Praxen. In Einrichtungen des Sozialwesens können sie ebenfalls tätig sein. Darüber hinaus gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten in Aus- und Weiterbildungseinrichtungen für Mediation.
Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):
- Contract & Claim Manager (w/m)
- Mediator/in
- Projektmanager/Mediator (m/w) in einem interdisziplinären Experten Team
Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=8263
Meinungsforscher/in
Aufgaben/Tätigkeiten
Meinungsforscher/innen konzipieren Befragungen der Öffentlichkeit. Außerdem werten sie die Ergebnisse der Umfragen mithilfe von statistischen Methoden aus und präsentieren die Daten.
Arbeitsbereiche/Branchen
Meinungsforscher/innen arbeiten hauptsächlich bei Unternehmen der Meinungsforschung oder bei entsprechenden Forschungseinrichtungen von Parteien und Verbänden.
Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):
- Business Intelligence Manager (m/w) (Marktforscher/in)
- Database Marketing Manager (m/w)
- Market Research Manager (m/w)
- Marktforscher/Market Research Consultant (m/w)
- Mathematisch/statistischen Berater Media-Analyse (m/w)
- Research Expert/Psychologist
- Sales Analyst (m/w)
- Senior Marketing Analyst (m/w)
Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=9755
Politische/r Berater/in
Aufgaben/Tätigkeiten
Politische Berater/innen unterstützen politische und gesellschaftliche Akteure bei der Kommunikation von Interessen. Dazu analysieren sie die Position ihrer Klienten und relevante Rahmenbedingungen, entwickeln Kommunikationsstrategien und -maßnahmen, übernehmen, begleiten und überwachen deren Umsetzung.
Arbeitsbereiche/Branchen
Politische Berater/innen arbeiten bei Berufsorganisationen, Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbänden, politischen Parteien, Stiftungen, Vereinen und anderen Interessenvertretungen. Auch in Rechtsanwaltskanzleien und Consulting-Agenturen können sie tätig sein. Darüber hinaus gibt es Arbeitsplätze bei Kirchen und religiösen Vereinigungen sowie Organisationen der freien Wohlfahrtspflege und Jugendhilfe.
Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):
- Manager Politische Kommunikation/PR (m/w)
- Mitarbeiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w)
- Political Analyst
- Political Consultant
- PR-Berater Public Affairs (m/w)
- Pressereferentin/Pressereferent
- Referent/in für Grundsatzfragen und Öffentlichkeitsarbeit (Politologe/Politologin)
- Senior PR-Berater Nationale PR, Politik (m/w)
- Wahlkampfmanager/in
Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=14963
Sozialökonom/in – Sozialwirt/in
Aufgaben/Tätigkeiten
Sozialökonomen und Sozialökonominnen bzw. Sozialwirte und Sozialwirtinnen übernehmen administrative Aufgaben, etwa in der Personal- und Organisationsentwicklung, in Marketing und Fundraising oder im Qualitätsmanagement. Mithilfe von Planungstechniken und Prognosemethoden analysieren sie organisationsinterne oder externe Rahmenbedingungen, um Organisationsentscheidungen fundiert vorbereiten oder treffen zu können, z.B. die Wahl der Rechtsform, der sozialen Angebote oder der Betriebs- und Entscheidungsstrukturen.
Arbeitsbereiche/Branchen
Sozialökonomen und Sozialökonominnen bzw. Sozialwirte und Sozialwirtinnen arbeiten in sozialen Einrichtungen, in der öffentlichen Verwaltung, in Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft, bei Interessenvertretungen, Verbänden und Organisationen. In Unternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige können sie z.B. in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig sein.
Gängige Jobbezeichnungen in Jobbörsen (Stand: Mai 2013):
- Berater/in - Sozialwirtschaft
- Leiter/in für Flüchtlingseinrichtung
- Projektmanager (m/w) für Bildungsinstitut
- Referent Performance Management (m/w)
- Sachbearbeiter/in Qualitätsmanagement/Controlling
- Sozialmanagement - Frühpädagogik
- Sozialplaner/in/Controlling
- Sozialwirt/Betriebswirt (m/w) mit Bezug zur Sozialwirtschaft
Weitere Informationen unter: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=59618