Kontakt

Prof. Dr. Corinna Hößle

W03 2-210, Carl-von-Ossietzky-Str. 9 - 11 (» Adresse und Lageplan )

+49 441 798-3639  (F&P

Benjamin Steffen

Benjamin Steffen

Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg

Institut für Biologie und Umweltwissenschaften

AG Biologiedidaktik

Carl-von-Ossietzky-Straße 9-11

26111 Oldenburg

Raum: W3-2-207

Tel: 0441-798 3265

Email:

Bild

Gehe zu: DissertationsvorhabenPublikationen Dissertationsvorhaben

Diagnose von Bewertungskompetenz zum Thema Klimawandel

Für Lehrende und Lernende der Biologie stellen ethische Bewertungsprozesse eine große Herausforderung dar. Insbesondere die Diagnose derartiger Prozesse ist für Biologielehrkräfte aufgrund eines Mangels an Hilfestellungen und Materialien mit Schwierigkeiten behaftet. In anderen Fächern, wie z.B. der Politischen Bildung, erfährt die Förderung von Urteilsbildung dagegen traditionell eine stärkere Gewichtung.

In dieser Studie sollen in einem qualitativen, fachübergreifenden Ansatz Deutungs- und Handlungsmuster von Biologie- und Politiklehrkräften zur Diagnose der Schülerkompetenz ‚Bewertung‘ am Beispiel des Themas Klimawandel untersucht werden. Der methodische Zugang erfolgt über leitfadengestützte Einzelinterviews, die auf der Basis von Fallrekonstruktionen mittels Kodierverfahren aus der Grounded Theory ausgewertet werden. Potentiell können dabei Erkenntnisse aus dem Politikunterricht für die Lehreraus- und -fortbildung im Fach Biologie genutzt werden.

Das Vorhaben wird durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert. Lehre

WS 2010/11

Schulversuche zur Humanbiologie

SoSe 2011

Allgemeine biologische Schulversuche

Begleitveranstaltung zum Orientierungspraktikum

WS 2011/12 Schulversuche zur Humanbiologie
Vorbereitung auf das Fachpraktikum Biologie

Vorbereitungsseminar für das Forschungs- und Entwicklungspraktikum (Einführungsseminar in biologiedidaktische Lehr-Lern-Forschung)

SoSe 2012

Allgemeine Biologie (eine Vorlesung zur Fachdidaktik Biologie)

Begleitveranstaltung für die Bachelor-/Masterarbeit in der Biologiedidaktik
WS 2012/13
Begleitveranstaltung für die Bachelor-/Masterarbeit in der Biologiedidaktik
Vorbereitungsseminar für das Forschungs- und Entwicklungspraktikum (Einführungsseminar in biologiedidaktische Lehr-Lern-Forschung)
SoSe 2013 Allgemeine Biologie (eine Vorlesung zur Fachdidaktik Biologie)
WS 2013/14 Begleitveranstaltung für die Bachelor-/Masterarbeit in der Biologiedidaktik
SoSe 2014 Allgemeine Biologie (eine Vorlesung zur Fachdidaktik Biologie)

Vorträge und Präsentationen

März 2012 Posterpräsentation auf der 14. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBiO, Universität Bremen
Oktober 2012 Vortrag zum Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung - Ein Konzept mit großen Herausforderungen" im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zenario" der Universität Oldenburg
März 2013 Vortrag auf der 1. Nachwuchstagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität Kiel
März 2013 Posterpräsentation auf der 15. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin e.V. (VBiO) in Deutschland, Universität Leipzig
September 2013 Vortrag auf der 19. Internationalen Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBiO. Universität Kassel.
Februar 2014 Vortrag auf der 16. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin e.V. (VBiO) in Deutschland, Universität Trier
Juli 2014 Vortrag auf der 10th Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB), Technion Haifa, Israel.


Publikationen Dissertation Steffen, B. (2015). Negiertes Bewältigen. Eine Grounded-Theory-Studie zur Diagnose von Bewertungskompetenz durch Biologielehrkräfte. Berlin: Logos. Publikationen mit Review-Verfahren Steffen, B. & Hößle, C. (2016). “Dafür bin ich nicht ausgebildet, dafür bin ich nicht fortgebildet.” Diagnose von Bewertungskompetenz durch Biologielehrkräfte als ‘Negiertes Bewältigen’. In J. Menthe, D. Höttecke, T. Zabka, M. Hammann & M. Rothgangel (Hrsg.), Befähigung zu gesellschaftlicher Teilhabe. Beiträge der fachdidaktischen Forschung (S. 95-106). Münster: Waxmann. Steffen, B., & Hößle, C. (2016). Assessing students’ performances in decision-making: Concepts of biology teachers. Journal of Biological Education, 51, 44-51.  Hößle, C., & Steffen, B. (2015). Qualitative Kompetenzforschung in der Fachdidaktik: Die Grounded Theory als Methodologie im Forschungsfeld naturwissenschaftlicher Kompetenzen. In U. Riegel, S. Schubert, G. Siebert-Ott, & K. Macha (Hrsg.), Kompetenzmodellierung und Kompetenzmessung in den Fachdidaktiken (S. 163-176). Münster: Waxmann. Steffen, B., & Hößle, C. (2015). Diagnose von Bewertungskompetenz durch Biologielehrkräfte – Negieren eigener Fähigkeiten oder Bewältigen einer Herausforderung? Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften, 21, 155-172. Steffen, B., & Hößle, C. (2015). „…es geschieht so ein bisschen aus dem Bauch heraus.“ Diagnose von Bewertungskompetenz durch Lehrkräfte. In M. Hammann, J. Mayer & Nicole Wellnitz (Hrsg.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik (S. 173-187). Band 6. Innsbruck: Studienverlag. Steffen, B., & Hößle, C. (2014). Decision-making competence in biology education: Implementation into German curricula in relation to international approaches. Eurasia Journal of Mathematics, Science & Technology Education, 10, 343-355. Steffen, B., & C. Hößle (2012). "Wenn die Schüler bewerten, ist es für mich das Schlimmste, sie zu bewerten". Diagnose ethischer Bewertungskompetenz zum Thema Klimawandel. In D. Krüger, A. Upmeier zu Belzen, P. Schmiemann, A. Möller, & D. Elster (Hrsg.), Erkenntnisweg Biologiedidaktik 11 (S. 87-99). Kassel: Universitätsdruckerei.   Weitere Publikationen   Steffen, B., & Hößle, C. (2017). Kriteriengeleitete Diagnose von Bewertungskompetenz im Fach Biologie. Ein Blick in den internationalen Raum. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, 70, 201-207.   Beiträge in Abstractbänden   Steffen, B., & Hößle, C. (2014). Assessing students' evaluation and judgement competence regarding climate change - Concepts of biology and political education teachers. In 10th Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB), Abstracts. Steffen, B., & Hößle, C. (2014). Diagnose von Schülerleistungen im Kompetenzbereich Bewertung - Konzepte von Lehrkräften. In D. Chernyak, A. Möller, A. Dittmer, & P. Schmiemann (Hrsg.), 16. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologe im VBiO (S. 150-151). Universität Trier. www.uni-trier.de/fileadmin/fb6/BUD/FJS/Inhalte/Tagungsband_FJS_2014_Trier_FINAL.pdf Steffen, B., & Hößle, C. (2013). Diagnose von Bewertungskompetenz zum Thema Klimawandel. Deutungs- und Handlungsmuster von Lehrkräften. In J. Mayer, M. Hammann, N. Wellnitz, J. Arnold, & M. Werner (Hrsg.), Theorie, Empirie, Praxis. 19. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBiO (S. 90-91). Kassel: University Press. Steffen, B., & Hößle, C. (2013). Diagnose von Bewertungskompetenz zum Thema Klimawandel. In M. Jurgowiak, J. Zabel, A. Dittmer, A. Möller, & P. Schmiemann (Hrsg.), 15. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBiO (S. 104-105). Universität Leipzig. Schroedel. Steffen, B., & Hößle, C. (2013). Diagnose von Bewertungskompetenz im Biologieunterricht am Beispiel des Themas Klimawandel. GEBF Abstractband Nachwuchstagung. Kiel: IPN. Steffen, B., & Hößle, C. (2012). Diagnose ethischer Bewertungskompetenz zum Thema Klimawandel. In D. Elster, A. Schultz-Siatkowski, & F. Wischmann (Hrsg.), 14. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdb) im VBiO (S. 34-35). Aachen: Shaker. Vorträge Steffen, B., & Hößle, C. (2014). Assessing students‘ performances in decision-making. 10th Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB). Technion Haifa, Israel, 30.6.-4.7.2014. Steffen, B., & Hößle, C. (2014). „…es geschieht so ein bisschen aus dem Bauch heraus.“ Konzepte von Lehrkräften zur Diagnose von Schülerleistungen im Kompetenzbereich ‚Bewertung‘. 16. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBiO. Universität Trier, 24.-27.2.2014. Steffen, B., & Hößle, C. (2013). „…es geschieht so ein bisschen aus dem Bauch heraus.“ Diagnose von Bewertungskompetenz am Beispiel des Themas Klimawandel. 19. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBiO. Universität Kassel, 19.-20.9.2013. Steffen, B., & Hößle, C. (2013). Diagnose von Bewertungskompetenz im Biologieunterricht am Beispiel des Themas Klimawandel. Deutungs- und Handlungsmuster von Lehrkräften. 1. Nachwuchstagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF). Universität Kiel, 9.-11.3.2013. Steffen, B. (2012). Bildung für nachhaltige Entwicklung – Ein Konzept mit großen Herausforderungen. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zenario" der Universität Oldenburg. 22.10.2012. Posterpräsentationen Steffen, B., & Hößle, C. (2013). Diagnose von Bewertungskompetenz zum Thema Klimawandel. 15. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBiO e. V. Universität Leipzig, 18.-21.3.2013. Steffen, B., & Hößle, C. (2012). Diagnose ethischer Bewertungskompetenz zum Thema Klimawandel. 14. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBiO. Universität Bremen, 12.-15.3.2012.

(Stand: 16.03.2023)  |