Kontakt
Digitale Angebote während der Corona-Krise
zuletzt geändert am 03.11.2020, 12:00 Uhr
Das Angebot an elektronischen Ressourcen wurde in diesem Jahr erheblich erweitert. Bei Fragen hierzu, z.B. zu einzelnen Verlagen, wenden Sie sich an Ihr zuständiges Fachreferat.
Forschungsinformationen zu COVID-19
- Accucoms: COVID-19 freely available resources
- Cambridge Core Collection: Artikel zum Thema Corona
- DynaMed (evidenzbasierte Referenzdatenbank mit klinischen Informationen) via EBSCO: Eintrag zu COVID-19 (open access)
- EBSCO: COVID-19-Resource-Center (klinische Evidenzen und allgemeine gesicherte Informationen)
- Elsevier: Novel Coronavirus Information Center
- Emerald: Artikel zum Thema Corona
- Frontiers: Coronavirus Knowledge Hub
- IOP Publishing: Freie Artikel zum Thema Corona-Virus
- JoVE: Corona Virus Free Access Resource Center
- Karger: COVID-19 article package (frei zugänglich bis Ende 2020)
- Oxford University Press: Artikel zum Thema Corona
- Die Zeitschriften der Royal Society stellen alle Forschungsergebnisse und -daten mit Bezug zur COVID-19 Pandemie ab sofort Open Access
- Springer Medizin: Informationen zu SARS-CoV-2 (2019-nCoV) und der Lungenkrankheit Covid-19 (Dossier)
- Thieme: Corona Informationsseite
- UB Mainz: Werkzeuge für evidenzbasierte Recherchen zu COVID-19
- Wiley Online Library: Covid-19: Novel Coronavirus Content Free to Access
Zugriff von außerhalb des Campusnetzes
Wellcome Statement
Viele medizinische Verlage und Fachgesellschaften haben sich dem Wellcome Statement Sharing research data and findings relevant to the novel coronavirus (COVID-19) outbreak angeschlossen. Sie stellen alle Informationen zu COVID-19 frei zur Verfügung. Eine Liste der teilnehmenden Verlage finden Sie hier
Deutschlandweite Zusammenstellung von Projekten zu Corona an Hochschulen, Universitäten und Kliniken
Der Bundesverband Hochschulkommunikation e.V. legt eine bundesweite Zusammenstellung von über 520 Projekten vor, die Hochschulen, Universitäten und Universitätsklinika im Rahmen der Corona-Pandemie verfolgen.
Angebote anderer Bibliotheken
Einige Bibliotheken bieten zurzeit ein vereinfachtes Online-Registrierungsverfahren für neue Benutzer*innen an. Benutzer*innen der Bibliotheken haben schließlich Zugang zu einem umfangreichen Angebot an E-Books, E-Journals und Datenbanken.
- Bayerische Staatsbibliothek München:
- Registrierung (befristet auf vier Wochen)
- Recherche
- Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz:
- Registrierung (befristet auf einen Monat)
- Recherche