Coaching
Kontakt
Hinweis
Altersbedingt habe ich meine Tätigkeit für die Universität und das Studentenwerk Oldenburg beendet. Die "Konfliktberatung/Betriebliche Sozial- und Suchtberatung (BSSB)" wird in der bekannten Form nicht weitergeführt. Die Beratung wird fortgeführt unter der Bezeichnung "Psychosoziale Beratung und Konfliktprävention". Es bleiben alle bisherigen Beratungsinhalte erhalten. Die Stelle wurde aufgestockt und sie wird weitergeführt von Dr. Astrid Beermann und Frank Haber.
Ich wünsche Ihnen allen alles Gute.
Anne Gehlenborg
Coaching
Die Aufgaben der
Betrieblichen Sozial- und Suchtberatung (BSSB)
-
Mitarbeiter-, Führungskräfte- und Team-Coaching
'Coaching' wird hier verstanden als eine spezifische Form der professionellen Beratung mit Ausrichtung auf die berufliche Praxis der Ratsuchenden.
Zielsetzung ist die Förderung bzw. Wiederherstellung des beruflichen Selbstgestaltungspotentials. Dabei steht noch stärker als bei der psycho-sozialen Beratung die Ressourcen- und Lösungsorientierung im Mittelpunkt.
Schritte im Coaching-Prozess können sein:
- in einer Anforderungs-, Krisen- oder Problemsituation eine erste Orientierung finden;
- sich über mögliche Wege aus der Anforderungs-, Krisen- oder Problemsituation klar werden sowie Ziele zu formulieren;
- konkrete Handlungsschritte für die Wege und die Erreichung der Ziele entwickeln ('mit dem ersten notwendigen Schritt anfangen');
- 'Begleitung' und Unterstützung bei der Umsetzung dieser Handlungsschritte durch den Coach;
- Reflexion der ausgeführten Handlungsschritte und Vorgehensweisen;
- Überprüfung der Ziele.
Das Coaching-Angebot richtet sich an einzelne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Führungspositionen sowie an Arbeitsgruppen oder Teams.
Inhaltliche Themen können z.B. sein:
- individuelle und kollektive Krisen und Konflikte
- Coping-(Bewältigungs-)Strategien
- Führungsfragen
- Erweiterung sozialer Kompetenz
- Selbstmanagement
- Work-Live-Balance
- Burnout-Prophylaxe
- Lebens- und Berufsplanung
- Auswirkungen von Changeprozessen.