Konfliktberatung + -klärung
Konfliktberatung + -klärung
Überall dort, wo Menschen miteinander in Beziehung treten, in der Familie, im Freundeskreis, in der Arbeitswelt, treffen unterschiedliche Meinungen, Interessen, Wahrnehmungen, Bedürfnisse, Interpretationen aufeinander und tragen den Keim von Kontroversen in sich.
Solche Differenzen sind nicht nur unvermeidbar, sondern sie sind für jedes soziale System und für jeden Menschen eine Voraussetzung zur Weiterentwicklung.
Zu einem zwischenmenschlichen Problem in Form eines Konfliktes können diese Differenzen werden, wenn Interessen, Meinungen, Bedürfnisse gegen die Interessen anderer durchgesetzt werden sollen. Die Form der Auseinandersetzung kann damit eine sachliche Diskussion in einen Konflikt verwandeln, der für die beteiligten Personen nicht mehr lösbar erscheint.
In diesen Fällen ist es ratsam, sich Beratung, Coaching, Hilfe durch eine neutrale Person zu holen. Hilfe und Unterstützung einzufordern ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein konstruktiver Beitrag zur Vermeidung einer Konflikteskalation.
Eine solche Unterstützung bietet die BSSB sowie für die Beschäftigten der Universität die Konflikt-Beratungsstelle auf der Basis der "Dienstvereinbarung der Carl von Ossietzky Universität zur Konfliktbewältigung am Arbeitsplatz" (pdf-Datei 68 kb).