Zukunftsdiskurse: Nachhaltiges Wirtschaften zwischen Gesellschaft, Ökonomie und Bildung

Sekretariat

0441 798-4128

Fax: 0441 798-4122

Laufzeit des Modellversuchs

01.08.2018 - 30.10.2019

Förderung des Modellversuchs

Zukunftsdiskurse: Nachhaltiges Wirtschaften zwischen Gesellschaft, Ökonomie und Bildung

Dieses Projekt wird im Rahmen der Ausschreibung „Zukunftsdiskurse" vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert. Ziel ist es, die Ergebnisse des vom BIBB aus Mitteln des BMBF geförderten Modellversuchs „Innovationsprojekte und Innovationskompetenz für eine nachhaltige Entwicklung (InnoNE)“ zu einem 3-Ebenen-Modell einer nachhaltigen Wirtschaftsordnung zu verdichten.  Hierzu werden über einen transdisziplinären Zugang in drei sog. Diskursarenen die Erkenntnisse und Perspektiven wissenschaftlicher und außerwissenschaftlicher Akteure zusammengeführt. Eine Abschlussveranstaltung übernimmt eine Verstärkerrolle für InnoNE und das Zukunftsmodell, indem Vertreter(inne)n aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft unter Partizipation einer breiten Öffentlichkeit hierüber diskutieren. Das Projekt gibt somit Impulse für die Ausgestaltung einer nachhaltigen Wirtschaftsordnung und für konkrete Ansatzpunkte einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung.

Impulspapier

Im Rahmen des Projekts wurde ein Impulspapier gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, unternehmerischer Praxis, Politik und Verwaltung erarbeitet, das die Grundzüge eines Zukunftsmodells für eine nachhaltige Wirtschafts- und Sozialordnung erläutert. Dieses Impulspapier steht hier als Download bereit.

(Stand: 16.03.2023)  |