Beratung & Konfliktlösung
Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung
Zielgruppe | Hochschulabsolvent*innen mit mind. 3 Jahre Berufserfahrung in einem berufsrelevanten Umfeld |
Abschluss | Hochschulzertifikat, DGSv und DGSF anerkannt |
Umfang | 120 KP in 6 Semestern |
Beginn | Herbst/Winter 2021 |
Schwerpunkte | Vermittlung und Anwendung von psychodynamisch-systemischen Theorie- und Praxismodellen für Beratende in Profit- und Non-Profit-Organisationen. (Berufsbegleitende Weiterbildung) |
Jetzt informieren!
Mediation und systemisches Konfliktmanagement
Zielgruppe | Hochschulabsovent*innen oder vergleichbar Qualifizierte mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung im beratenden und therapeutischem Kontext |
Abschluss | Hochschulzertifikat, BMWA, BAFM und DGSF anerkannt |
Umfang | 90 KP in 4 Semestern |
Beginn | März (SoSe) bzw. September (WiSe) |
Schwerpunkte | Vermittlung und Anwendung von professionellen Mediationskompetenzen und systemischer Konfliktberatung. (Berufsbegleitende Weiterbildung) |
Jetzt informieren!
Systemische Beratung, Familien- und Systemtherapie
Zielgruppe | Hochschulabsolvent*innen mit sozial/humanwissenschaftlicher Ausrichtung oder vergleichbare Qualifikation |
Abschluss | Hochschulzertifikat, DGSF anerkannt |
Umfang | 172 KP in 7 Semestern |
Beginn | Herbst/Winter 2021 |
Schwerpunkte | Professionalisierung mit einem modernen Beratungsansatz und Theorieverfahren, die in zahlreichen Arbeitsfeldern Anwendung finden. (Berufsbegleitende Weiterbildung) |
Jetzt informieren!
PsychoSoziales Handeln (PSH) in der Jugendhilfe
Abschluss | Hochschulzertifikat nach bestandener Abschlussprüfung |
Umfang | 30 KP in 3 Semestern |
Beginn | Februar 2021 |
Schwerpunkte | Systemisches Denken und Handeln, Diagnose und Zielbestimmung, Dialogische Prozesse, Konflikte und Struktur, Persönliche Einordnung, Entwicklungspsychologische Prozesse Adoleszenz, Hilfen, Förderung und Therapie. (Berufsbegleitende Weiterbildung) |
Jetzt informieren!