
Gesundheit & Psychotherapie
Beratung & Kontakt
Staatlich anerkannte Approbations-Ausbildungen
Psychologische Psychotherapie
Für Hochschulabsolventen (Master/Diplom)eines Studiums der klinischen Psychologie.
- Abschluss: Hochschulzertifikat, Approbation, DFT anerkannt
- Umfang: 10 Semester
- Beginn: September (WiSe)
- Schwerpunkte: Vertiefte praxisnahe und patientenbezogene Ausbildung tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur eigenverantwortlichen Diagnostik, Therapie und Rehabilitation.
Kinder-/Jugendlichenpsychotherapie
Für Hochschulabsolventen (Master/Diplom) der klinischen Psychologie oder Pädagogik.
- Abschluss: Hochschulzertifikat, Approbation, DFT anerkannt
- Umfang: 10 Semester
- Beginn: September (WiSe)
- Schwerpunkte: Vertiefte praxisnahe und patientenbezogene Ausbildung tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur eigenverantwortlichen Diagnostik, Therapie und Rehabilitation
Kontaktstudiengänge
Systemische Beratung, Familien- und Systemtherapie
Zielgruppe | Hochschulabsolvent_innen mit sozial/humanwissenschaftlicher Ausrichtung oder vergleichbare Qualifikation |
Abschluss | Hochschulzertifikat, DGSF anerkannt |
Umfang | 172 KP in 7 Semestern |
Beginn | März (SoSe) bzw. September (WiSe) |
Schwerpunkte | Professionalisierung mit einem modernen Beratungsansatz und Theorieverfahren, die in zahlreichen Arbeitsfeldern Anwendung finden. |
Masterstudiengang (in Projektphase)
Gesundheitsmanagement in der Rehabilitation
Zielgruppe | Hochschulabsolventen aus den Bereichen Pflege- und Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsökonomie, Soziologie und Pädagogik mit Erfahrung in Rehabilitation |
Abschluss | Master of Arts (M.A.) |
Umfang | 90 KP in 6 Semestern |
Beginn | März (SoSe) bzw. September (WiSe) |
Schwerpunkte | Vermittlung von Inhalten, die für Leitungstätigkeiten in stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen der Rehabilitation befähigen |