
IT & Unternehmensrecht
Beratung & Kontakt
Masterstudiengang
Informationsrecht
Für Anwälte und Anwältinnen sowie Betriebswirt_innen und Informatiker_innen mit Rechtskenntnissen, Erststudium und Berufserfahrung.
- Abschluss: Master of Laws (LL.M.)
- Umfang: 90 KP in 4 Semestern
- Beginn: März (SoSe) bzw. September (WiSe)
- Schwerpunkte: März (SoSe) bzw. September (WiSe)
Zertifikatsstudium Informationsrecht
Computer-Strafrecht
Für Anwälte und Anwältinnen sowie Betriebswirt_innen und Informatiker_innen mit Rechtskenntnissen, Erststudium und Berufserfahrung.
- Abschluss: CAS - Certificate of Advanced Studies
- Umfang: 10 KP in 1 Semester
- Beginn: 04.09.2018
- Schwerpunkte: Überblick über Deliktarten; Nationale Vorschriften des IT-Strafrechts und des Strafgesetzbuchs; Nebenstrafrechtliche Vorschriften zu Urheber-, Wettbewerbs-, Datenschutz- und Jugendschutzstrafrecht; Verfahrens- und strafprozessuale Aspekte
eGovernment und Vergaberecht
Für Anwälte und Anwältinnen sowie Betriebswirt_innen und Informatiker_innen mit Rechtskenntnissen, Erststudium und Berufserfahrung.
- Abschluss: CAS - Certificate of Advanced Studies
- Umfang: 10 KP in 1 Semester
- Beginn: 19.10.2018
- Schwerpunkte: Grundlagen des eGovernment, seiner verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen, gesetzlichen Vorgaben und des elektronischen Verwaltungsverfahrens; IT-Vergaberecht, die Berücksichtigung von Bedürftigkeit und der Verfahrensablauf
Internetrecht
Für Anwälte und Anwältinnen sowie Betriebswirt_innen und Informatiker_innen mit Rechtskenntnissen, Erststudium und Berufserfahrung.
- Abschluss: CAS - Certificate of Advanced Studies
- Umfang: 10 KP in 1 Semestern
- Beginn: 16.10.2018
- Schwerpunkte: Juristische und ökonomische Grundlagen des Internet; Regelungen des eCommerce: Vertragsabschluss über das Internet, AGBs, Formerfordernisse, Haftung für Rechtsverstöße; Wettbewerbsrechtliche Anforderungen; Online-Auktionen und Glücksspiele; Kollisionsrecht/Internationales Privatrecht
Rechtliche Aspekte der IT- und Internet-Compliance
Für Anwälte und Anwältinnen sowie Betriebswirt_innen und Informatiker_innen mit Rechtskenntnissen, Erststudium und Berufserfahrung.
- Abschluss: CAS - Certificate of Advanced Studies
- Umfang: 30 KP in 3 Semestern
- Beginn: 16.10.2018
- Schwerpunkte: Module „Internetrecht“, „Computer-Strafrecht“ sowie „Datenschutzrecht“
Telekommunikationsrecht
Für Anwälte und Anwältinnen sowie Betriebswirt_innen und Informatiker_innen mit Rechtskenntnissen, Erststudium und Berufserfahrung..
- Abschluss: CAS - Certificate of Advanced Studies
- Umfang: 10 KP in 1 Semestern
- Beginn: 30.10.2018
- Schwerpunkte: Telekommunikationsrecht im gemeinschafts- und verfassungsrechtlichen Rahmen; Bundesnetzagentur und Telekommunikationsgesetz mit Markt-, Zugangs- und Entgeltregulierung; Netzneutralität, Missbrauchsverbot, Kunden- und Verbraucherschutz; Vergabe von Netzkapazitäten, Universaldienst, Regelungen zu Sicherheit und Datenschutz