C3L-Bildungshappen
C3L-Bildungshappen
Nachdem aufgrund der Covid 19-Pandemie auch das Wintersemester 2020/21 zu einem großen Teil als Hybridsemester online stattfinden wird, führen wir unser im Sommersemester 2020 bereitgestelltes Format "C3L-Bildungshappen" für unsere Gasthörenden auch in diesem Wintersemester fort. Damit bieten wir im wöchentlichen Rhythmus Bildungs- und Denkanregungen für zu Hause an. Im Sinne eines "Studium generale" sind die Themen der Bildungshappen vielfältig, es gibt zumeist etwas zum Hören oder zum Schauen und zum (Weiter-) Lesen. Probieren Sie sich also gern durch unser Weiterbildungs"menue"!
Bildungshappen aus dem aktuellen Wintersemester 2020/21
- Bildungshappen (1) vom 21.10.2020 - Lernen
- Bildungshappen (2) vom 28.10.2020 - Gerndermedizin
- Bildungshappen (3) vom 04.11.2020 - Lesen
- Bildungshappen (4) vom 11.11.2020 - Wissenschaft und Politik
- Bildungshappen (5) vom 18.11.2020 - Einsamkeit
- Bildungshappen (6) vom 25.11.2020 - Debile Despoten? Roms "verrückte" Cäsaren
- Bildungshappen (7) vom 02.12.2020 - Entwicklung von Stadt und Land
- Bildungshappen (8) vom 09.12.2020 - Rückschau
- Bildungshappen (9) vom 17.12.2020 - Hannah Arendt
- Bildungshappen (10) vom 06.01.2021 - Wissenschaft
- Bildungshappen (11) vom 13.01.2021 - Sokrates, Buddha und Jesus
- Bildungshappen (12) vom 20.01.2021 - Lange Nacht der Wissenschaften
- Bildungshappen (13) vom 27.01.2021 - Demokratie
- Bildungshappen (14) vom 03.02.2021 - Verzicht
Bildungshappen aus dem Sommersemester 2020
- Bildungshappen (1) vom 07.04.2020 - Augenblick oder halbe Ewigkeit - warum wir die Zeit immer anders empfinden
- Bildungshappen (2) vom 20.04.2020 - Vortrag von Theodor W. Adorno mit dem Titel: Aspekte des neuen Rechtsradikalismus (1967) und Gespräch zwischen Raoul Mörchen und Gisela von Wysocki über ihren Roman "Wiesengrund"
- Bildungshappen (3) vom 23.04.2020 - Digitalisierung der Hochschullehre und über das Flanieren
- Bildungshappen (4) vom 28.04.2020 - Gespräch mit dem Oldenburger Medizinethiker Prof. Dr. Mark Schweda
- Bildungshappen (5) vom 06.05.2020 - Resilienz
- Bildungshappen (6) vom 13.05.2020 - Sabine Lutkat erzählt und deutet das irischen Märchens "Paddy Ahern"
- Bildungshappen (7) vom 20.05.2020 - Über das Altern
- Bildungshappen (9) vom 04.06.2020 - Erich Fromm und Hartmut Rosa
- Bildungshappen (10) vom 10.06.2020 - Lucius Burckhardt - Spaziergangswissenschaften
- Bildungshappen (11) vom 18.06.2020 - Beiträge der phil.Cologne
- Bildungshappen (12) vom 24.06.2020 - Beiträge über den Klimawandel
- Bildungshappen (13) vom 02.07.2020 - Anders Reisen
- Bildungshappen (14) vom 07.07.2020 - Erwin Hapke und seine Kunst
- Bildungshappen (15) vom 15.07.2020 - Insektenschwund