Lernen mit digitalen Medien – Einsatz, Potenziale und Hindernisse
Kontakt
Maria Lamping
(Organisation / Verwaltung)
T +49(0)441 798-4421
E
Sprechzeiten: Mo-Fr 10-12 Uhr und
Mo-Do 14-16 Uhr sowie n.V.
Raum: V02 1-105
Lernen mit digitalen Medien – Einsatz, Potenziale und Hindernisse
Lernen mit digitalen Medien – Einsatz, Potenziale und Hindernisse
Daten & Fakten zum Seminar
Veranstaltung:
Lernen mit digitalen Medien – Einsatz, Potenziale und Hindernisse
Modul:
Lehren & Lernen
Umfang/Kosten:
17 Unterrichtsstunden / 225,00 €
Zeiten:
26. Februar 2021, Freitag, 16:00 – 21:00 Uhr
27. Februar 2021, Samstag, 09:00 – 16:15 Uhr
27. März 2021, Samstag, 16:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Online
Anmeldung:
Schriftliche Anmeldung bis zum 05. Februar 2021 | Anmeldeformular

Dozentin: Karen Vogelpohl
ist als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im C3L im Bereich der Entwicklung, Gestaltung und Koordination von Fort- und Weiterbildungen im Blended-Learning-Design tätig.
"Überall und nirgendwo – Digitale Medien verändern das Lernen."
Seminarbeschreibung
Die Digitalisierung durchdringt zunehmend unsere Lebens- und Arbeitswelt und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung von Lernprozessen. Dies stellt Lehrende vor die Herausforderung, die Technik zu beherrschen und gleichzeitig den besonderen Anforderungen von Online-Lernen gerecht zu werden.
In der Veranstaltung widmen wir uns daher der Frage, wie ein sinnvoller didaktischer Einsatz gelingen kann und welche Konsequenzen dies für die Entwicklung, Planung und Umsetzung des didaktischen Designs hat. Wir werden uns verschiedene Werkzeuge des E-Learnings und didaktische Methoden anschauen und deren Einsatz in der Praxis diskutieren.
Inhalte
- Kennenlernen verschiedener Tools und Gestaltungsmedien
- Diskutieren von Potenzialen und Hindernissen beim Online- Lernen
- Überblick zu Kompetenzen und dem Lernverständnis
- Veränderungen von Kommunikation und Zusammenarbeit
- Einfluss von Lerninhalt, Zielgruppe und digitalem Medium
- Erprobung und Planung digital gestützter Lernszenarien
- Durchführung einer eigenen Mini-Session im virtuellen Raum mit Adobe Connect