Was ist gute Lehre?
Download
Was ist gute Lehre?
Daten & Fakten zum Seminar
Veranstaltung:
Was ist gute Lehre?
Modul:
Lehren & Lernen
Umfang/Kosten:
16 Unterrichtsstunden / 225,00 €
Termin:
23./24. September 2022
Fr 13:00 – 20:00 Uhr
Sa 09:00 – 16:00 Uhr
Ort:
Universität Oldenburg

Dozentin: Carola Junghans
Lehrende in der Lehrer*innenbildung, Referentin am niedersächsischen Landesinstitut für Qualitätsentwicklung (NLQ), Systemische Beraterin und Therapeutin in freier Praxis, Buchautorin und Koautorin von Hilbert Meyer
„Eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen nachhaltigen Lernerfolg ist die lernwirksame Gestaltung der Seminarveranstaltung.“
Seminarbeschreibung
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen nachhaltigen Lernerfolg ist die lernwirksame Gestaltung der Seminarveranstaltung. Jede*r Lehrende hat dabei eigene Vorstellungen, Vorlieben und Herangehensweisen, um das Lernsetting zu gestalten. Aber was ist (aus empirischer Sicht) gute Lehre? Und anhand welcher Gütekriterien kann festgestellt werden, ob diese „gut“ ist oder Potenzial zur Optimierung besteht?
In diesem Workshop erhalten Sie Möglichkeiten zur Reflexion des eigenen Lehr-Lernverständnisses, empirisch fundierte Impulse und daraus abgeleitete Ratschläge zur Konzeption Ihrer Lehrveranstaltungen sowie die Möglichkeit zur Konzeption von Bausteinen der eigenen Lehre.
(Der Workshop baut auf den von Hilbert Meyer definierten Kriterien zur Unterrichtsqualität sowie auf Kriterien lernwirksamer Erwachsenenbildungsprozesse auf.)
Folgende Aspekte werden u.a. thematisiert:
- Grundlagen/Gütekriterien guter Lehre
- Unterrichtsmanagement/Strukturierung von Lehr-Lern-Settings
- Gestaltung des Lehr-Lern-Prozesses
- Lehrmethoden
- Lernförderndes Klima
- Herstellung von Pflege eines Arbeitsbündnisses