Anrechnung außerhochschulisch erworbener Qualifikationen und Kompetenzen
Anrechnung außerhochschulisch erworbener Qualifikationen und Kompetenzen
Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen fördert das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Anrechnung außerhochschulisch erworbener Qualifikationen und Kompetenzen“ (Laufzeit 12/2014 – 12/2015), das zur Schaffung flexiblerer Übergänge zwischen außerhochschulischer Bildung und Hochschule beitragen soll.
Bei Studienbeginn bereits vorhandene Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen sollen zukünftig noch stärker als bisher berücksichtigt werden, um damit Dopplungen zu vermeiden und zudem den Weg zum Hochschulabschluss zu verkürzen.
Teilziele des Projektes sind
- Recherche und Identifikation gelungener Verfahren zur Anrechnung außerhochschulisch erworbener Qualifikationen und Kompetenzen
- Einrichtung einer fächerübergreifenden Arbeitsgruppe "Anrechnung außerhochschulischer Leistungen"
- Entwicklung fakultätsübergreifender Standards, Verfahrensschritte und Instrumente für eine Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen
- Erstellen eines Informationskonzept für Studierende bezüglich der Möglichkeit der Anrechnung außerhochschulisch erworbener Leistungen
- Erarbeitung von Handreichungen für Antragssteller/innen und Fachgutachter/innen