Projekt Kurswechsel
Kontakt
Dr. Joachim Stöter
Abteilungsleitung Offene Hochschule
Mediendidaktik und Digitalisierung
T +49(0)441 798-2052
E
Die hier veröffentlichten Lernmaterialien sind CC lizenziert und können frei verwendet werden. Die Nutzungsrechte finden Sie im jeweiligen Material.
Autor*innen ist das Projekt Kurswechsel.
Projekt Kurswechsel

Vorbereitung auf den Berufseinstieg in Deutschland

Das Projekt „Kurswechsel“ hat von Juli 2020 bis Juni 2022 stattgefunden. In dem Projekt wurden Migrant*innen bei der Vorbereitung auf den Berufseinstieg in Deutschland unterstützt. Die im Projekt entwickelten Lernmaterialien, können zur Vorbereitung auf den Berufseinstieg in Deutschland genutzt werden.
Während des Projektes wurde mit verschiedenen Organisationen in und um Oldenburg herum zusammengearbeitet. Dazu gehören das Kontaktstudium der Universität Oldenburg, die Handwerkskammer, die Bildungsberatungsstelle Oldenburg, der Verein pro:connect und die VHS Oldenburg.
Lernmaterialien zur Vorbereitung auf den Berufseinstieg
Die Lernmaterialien enthalten Texte mit nützlichen Informationen zu den unterschiedlichen Themen. Ergänzt werden diese durch erklärende Videos und Quiz, mit denen das eigene Lernen überprüft werden kann. Zudem finden sich in den Materialien Übungen und ergänzende Links. Die Inhalte können selbstständig oder begleitend zu anderen Kursen erarbeitet werden.
Die Materialien sind auf Deutsch, daher werden gute Kenntnisse der deutschen Sprache (ab Level B1) vorausgesetzt.
Alle Links zu den Lernmaterialien finden sich unter den folgenden Überschriften:
Die Arbeitssuche
Wenn du länger als 12 Monate nicht gearbeitet hast, hilft dir diese Lerneinheit deine Situation im Arbeitsmarkt besser zu verstehen. Sie gibt dir Tipps, wie du den Einstieg in den Beruf schaffen kannst.
de.c3lms.uni-oldenburg.de/oer/Langzeitarbeitslosigkeit/index.html
Das deutsche Bildungssystem
- Bildungssystem - Institutionen
Diese Lerneinheit gibt dir einen Überblick über das deutsche Bildungssystem und die unterschiedlichen Schulformen. Sie kann dir helfen, deinen Schulabschluss besser in das deutsche System einzuordnen.
de.c3lms.uni-oldenburg.de/oer/institutionen_bildungssystem/index.html
- Bildungssystem – Qualifizierung
Diese Lerneinheit erklärt verschiedene Wege, um in Deutschland einen berufsqualifizierenden Abschluss zu erreichen. Außerdem zeigt sie welche Bedeutung die berufliche Weiterbildung hat.
de.c3lms.uni-oldenburg.de/oer/organisation_von_familie/index.html
- Bildungssystem - Vorerfahrung
Diese Lerneinheit erklärt, was "Durchlässigkeit" im Bildungssystem bedeutet. Sie gibt dir Informationen zur beruflichen Anerkennung und dem Zugang zur Universität, wenn du keine Zeugnisse mitgebracht hast.
de.c3lms.uni-oldenburg.de/oer/vorerfahrungen_bildungssystem/index.html
Bewerbungen
- Bewerbungen - Fähigkeiten
Diese Lerneinheit soll dich dabei unterstützen, deine eigenen Fähigkeiten zu formulieren und auf eine Stellenausschreibung zu beziehen. Dazu wird an einem Beispiel erklärt, wie du Schritt für Schritt vorgehen kannst.
Link folgt in Kürze.
- Bewerbungen - Grundlagen
Diese Lerneinheit erklärt dir die Grundlagen des Bewerbungsverfahrens in Deutschland.
c3lms.uni-oldenburg.de/oer/grundlagen_zu_bewerbungsunterlagen/index
- Bewerbungen - Anschreiben & Lebenslauf
Diese Lerneinheit erklärt dir, wie du ein Anschreiben und einen Lebenslauf vorbereiten kannst und welche Dinge du dabei beachten solltest.
c3lms.uni-oldenburg.de/oer/anschreiben_und_lebenslauf/index
- Bewerbungen - Bewerbungsgespräche
Diese Lerneinheit erklärt dir den Ablauf von Bewerbungsgesprächen, wie du dich auf das Gespräch vorbereiten kannst und worauf du achten solltest.
c3lms.uni-oldenburg.de/oer/bewerbungsgespraeche/index
Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht - Arbeitsvertrag
Wenn du die folgenden Lerneinheiten abgeschlossen hast, kennst du die wichtigsten Gesetze und Regeln des Arbeitsmarktes und die Regeln und Pflichten für den Bewerbungsprozesses. Außerdem werden die wichtigen Inhalte von Arbeitsverträgen erklärt.
de.c3lms.uni-oldenburg.de/oer/bewerbungsphase_und_arbeitsvertrag/index.html
- Arbeitsrecht - Arbeitsregeln
Diese Lerneinheit zeigt dir Informationen zu den wichtigsten arbeitsrechtlichen Regelungen für Arbeitnehmende.
de.c3lms.uni-oldenburg.de/oer/wichtige_arbeitsrechtliche_regelungen/index.html
- Arbeitsrecht - Kündigung
In dieser Lerneinheit lernst du, wie du einen Arbeitsvertrag beenden kannst und worauf du achten solltest.
de.c3lms.uni-oldenburg.de/oer/arbeitsverhaeltnis_beenden/index.html
Familie & Beruf
- Familie & Beruf - Rahmenbedingungen
Diese Lerneinheit erklärt dir die wichtigsten Gesetze zum Thema Schwangerschaft und Geburt im Arbeitsrecht.
de.c3lms.uni-oldenburg.de/oer/rechtliche_rahmenbedingungen_schwangerschaft/index.html
- Familie & Beruf – Organisation
Diese Lerneinheit gibt dir wichtige Ideen und Hinweise zur Organisation von Familie und Beruf. Sie zeigt besonders die Herausforderungen für Frauen und Mütter im Arbeitsmarkt auf.
de.c3lms.uni-oldenburg.de/oer/organisation_von_familie/index.html