Kontakt

Can Eroglu
Gasthörstudium und Vortragsreihen

T +49(0)441 798-2276

Sprechzeiten n.V.

Uni am Markt

Geistige Nahrung aus wissenschaftlichem Anbau

Samstagvormittag in Oldenburg: viele Bürgerinnen und Bürger schlendern über den Pferde(Wochen)markt, gucken, vergleichen, kaufen – für das leibliche Wohl ist somit gesorgt.

Die Oldenburger Uni möchte Ihren "Speiseplan" noch ein wenig ergänzen und bietet an vier Samstagen zusätzlich "geistige Nahrung" als Kurzvorlesungen an. Gleich nebenan, in der Exerzierhalle, erwarten Sie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni, um Ihnen anhand interessanter Experimente die spannende Welt der Wissenschaften schmackhaft zu machen.

Veranstalter: Center für lebenslanges Lernen (C3L) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Kooperation mit dem Oldenburger Staatstheater

Veranstaltungsort: Exerzierhalle am Pferdemarkt

Aktuelles

Aufgrund der Covid 19-Pandemie können die Vorlesungen der "Uni am Markt" in der Exerzierhalle am Pferdemarkt bis auf Weiteres leider nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Anstatt der beiden ersten (leider ausgefallenen) Vorlesungen haben wir mit den Vortragenden kurze Gespräche geführt und stellen Ihnen diese hier als Videos zur Verfügung.

Die beiden für September und Oktober geplanten Vorlesungen werden direkt in gewohnter Form in der Exerzierhalle gehalten (leider ohne Publikum...), von Oeins aufgezeichnet und Ihnen dann hier und in der Mediathek von Oeins als Mitschnitte zur Verfügung gestellt. Wir hoffen, dass es ab 2021 in der "Uni am Markt" dann wieder live und mit Publikum weitergehen kann!

Aufzeichnung vom 23.04.2020

Medizin-Ethiker Prof. Dr. Mark Schweda, Fakultät Medizin und Gesundheitswissenschaften, im Gespräch mit Dr. Christiane Brokmann-Nooren, C3L, über ethische Aspekte rund um die Corona-Pandemie.
 

Aufzeichnung vom 14.07.2020

Können wir etwas gegen den Insektenschwund tun? Diese und weitere Fragen beantwortete Prof. Dr. Dirk Albach, Direktor des Botanischen Gartens, im Gespräch mit Dr. Christiane Brokmann-Nooren im Botanischen Garten Oldenburg.

Vorlesungen im Herbst

26. September 2020
Prof. Dr. Michael Sommer: Debile Despoten? Roms "verrückte" Cäsaren

Caligula, Nero, Commodus – die Reihe vermeintlich pathologischer Fälle im kaiserlichen Purpur des römischen Imperiums ließe sich nahezu beliebig fortsetzen. Wie kam es, dass die römische Welt von einer beeindruckenden Galerie von Männern regiert wurde, deren mentale Zurechnungsfähigkeit in Zweifel stand? Und warum beherrschte Rom dessen ungeachtet ein Reich von präzedenzloser Größe und Dauer? Der Vor-trag lädt ein zu einer unterhaltsamen Visite im römischen Kaiserpalast, um dort einem der großen Geheimnisse der römischen Staatskunst auf den Grund zu gehen.

24. Oktober 2020
Prof. Dr. Mark Siebel: Autonome Fahrzeuge: Was erlauben wir unseren Autos?

Mit der Einführung autonomer Fahrzeuge sind hohe Erwartungen verbunden: weniger Unfälle, geringerer Kraftstoffverbrauch, mehr Freizeit usw. Darüber wird häufig vergessen, dass autonome Fahrzeuge eine Reihe an schwierigen ethischen Fragen aufwerfen. Im Vortrag werde ich mich insbesondere mit der Frage beschäftigen, wie autonome Fahrzeuge auf Dilemmasituationen vorbereitet werden sollen. Dies sind Situationen, in denen mit großer Wahrscheinlichkeit mindestens ein Mensch zu Schaden kommt.

Besuchen Sie das C3L auch hier:

(Stand: 21.03.2023)  |