Ansprechpartner

Dr. Joachim Stöter (C3L)
T +49(0)441 798-2052



Peter Grünheid (BNW)
T +49(0)174 389 2491
E

Projekte am C3L

  • Ein Team aus Umweltschützern und Geschäftsleuten trifft sich und spricht über Geschäfts- und Umweltthemen, erneuerbare Energie, Windturbinen, umweltfreundlich

FLOW – Flexibel & Offen Weiterbilden

Für berufliche Qualifizierte ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung sowie für Zugewanderte werden bestehende Weiterbildungen im Berufsfeld Energiewende und Nachhaltigkeit angepasst. 

Kurzbeschreibung und Ziele

Das Projekt widmet sich den inhaltlichen Schwerpunktthemen der Agenda zukunft.niedersachsen unter dem Oberbegriff „Nachhaltige Transformation gestalten“ und adaptiert am Center für Lebenslanges Lernen (C3L) der CvO Universität Oldenburg existierende, etablierte Weiterbildungsformate in zielgruppen-adaptierte, flexible Formate.

Das Projekt zielt auf die (Nach-)Qualifizierung von bereits beruflichen qualifizierten Personen ohne schulische HZB sowie Personen mit Migrations- und Fluchterfahrungen im Berufsfeld Energiewende & Nachhaltigkeit. Die Angebote werden sowohl im Selbststudium rein online zu belegen sein, als auch eingebunden in mentoriell betreute Blended-Learning Szenarien. 

Sie werden systematisch für die genannten Zielgruppen angepasst und flexibel organisiert, inklusive Kontaktanbahnung mit Unternehmen über Kurz-Praktika und Unternehmensbesuche. 
Die Themen Energiewende, Mobilitätswende und Ressourcenschonendes Wirtschaften werden zusammengenommen und in niederschwellig erlernbare Bausteine als später anrechenbare Micro-Credentials überführt.

Zielgruppe

Berufliche qualifizierte Personen ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung sowie Personen mit Migrations- und Fluchterfahrungen und akademischen oder beruflichen Vorerfahrungen. 

Projektpartner

BNW - Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH
weitere Partner via Letter of Intent

Laufzeit

01. Juni 2024 bis 31. Mai 2026

Projektträger/-förderung

N-Bank
Mittel des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und des Landes Niedersachsen

Ansprechpartner

Dr. Joachim Stöter (C3L), T +49(0)441 798-2052,
Peter Grünheid (BNW), T +49(0)174 389 2491, E

Weitere Informationen zum Gesamtprojekt finden Sie hier.

(Stand: 27.03.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p110770n10105
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page