Bewerbung und Zulassung
Beratung und Kontakt
Andrea Grotelüschen
Verwaltung und Finanzen
T +49(0)441 798-2589
E
Tanja Fierdag
Koordinatorin für wiss. Weiterbildung
T +49(0)441 798-4425
E
F +49(0)441 798-4411
Bewerbung und Zulassung
Voraussetzungen
Mit folgenden Voraussetzungen können Sie sich für das berufsbegleitende Kontaktstudium bewerben:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher*in/ Heilerzieher*in oder ein akademischer Abschluss bzw. Berufserfahrung im Sozial- und Gesundheitsbereich
- darüber hinaus sollte die Möglichkeit bestehen, Praxisfälle aus dem Bereich der Jugendhilfe, Förderung und Therapie zu bearbeiten
Zulassung
Über die Zulassung zum Kontaktstudium wird nach folgenden Kriterien entschieden:
- Fachliche und persönliche Eignung
- Motivation für die Teilnahme am Kontaktstudium
- Möglichkeiten für Anwendungsfelder im Praxisfeld Jugendhilfe, Förderung und Therapie
Bewerbung
Bitte fügen Sie folgende Unterlagen Ihrer Bewerbung bei:
- Nachweise über Ausbildungs- und Studienabschlüsse
- Nachweis über vorhandene praktische Erfahrungen im Sozial- und Gesundheitsbereich
- Nachweis über die Möglichkeit Praxisfälle aus dem Bereich der Jugendhilfe, Förderung und Therapie zu bearbeiten