Dozent*innen der Weiterbildung PsychoSoziales Handeln (PSH) in der Jugendhilfe

Wissenschaftliche Leitung

Priv.-Doz. Dr. Joseph Rieforth

Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Systemischer Lehrtherapeut, Supervisor und Lehrsupervisor und -coach (BDP. DGSF, DGSv, DFT), 
Mediator (BMWA, BAFM, BM)

E 

Mehr erfahren

Kathrin Schröder

Kathrin Schröder
Weiterbildungsreferentin
Psychosoziale Kontaktstudienprogramme
Abteilung Beratung und Konfliktlösung

T +49(0)441 798-2886
F +49(0)441 798-4411
E 

true

Dozent*innen der Weiterbildung PsychoSoziales Handeln (PSH) in der Jugendhilfe

Die berufsbegleitende Weiterbildung wird von einem renommierten Expertenteam begleitet. An dieser Stelle möchten wir Ihnen Ihre Dozenten*innen vorstellen.

Dr. Astrid Beermann

Mitarbeiterin im Gesundheitsmanagement der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Tätigkeit in freier Praxis

Profil und Arbeitsschwerpunkte

Tel.: +49(0)441 798-4896

E-Mail:

Modul/Seminar: Einführung in das Systemische Denken

Astrid Hochbahn

Soziologin M.A., Systemische Therapeutin, Berufs- und Unternehmensberaterin

Profil und Arbeitsschwerpunkte

Tel.: +49(0)251 7125148

E-Mail:

Matthias Pfennig

Lehre, Supervision und Selbsterfahrung in der Weiterbildung „Systemische Therapie und Beratung“, Mitglied des Fachbeirats.

Tel.: +49(0)251 3834513

E-Mail:

Modul/Seminar: Dialogische Prozesse fördern – Die hohe Kunst der Kommunikation

Modul: Gesprächsführung und kreative Ansätze; Seminartitel: Systemische Gesprächsführung
Seminar: Zumutende Interventionen als konstruktive Herausforderung autonomer Systeme

Modul: Selbsterfahrung für Systemische Berater-/Therapeut*innen; 
Seminar: Persönliche u. professionelle Entwicklung im Kontext des Herkunftsystems (Teil 1)
Seminar: Persönliche und professionelle Entwicklung im Kontext des Gegenwartsystems
Seminar: Persönliche und professionelle Entwicklung im Kontext von Stil und Vision
Seminar: Persönliche u. professionelle Entwicklung im Kontext d. Herkunftsfamilie (Teil 2)
Seminar: Persönliche und professionelle Entwicklung - Zukunftsvisionen

Modul: Prozessuale Bestandteile – Beratungs- und Therapiepraxis, Supervision, Intervision

Modul: Abschluss und Zertifizierung

Priv.-Doz. Dr. Joseph Rieforth

Supervisor und Coach, Wirtschaftsmediator
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Profil und Arbeitsschwerpunkte

Tel.: +49(0)441 798-2881

E-Mail:

Modul/Seminar: Diagnose und Zielbestimmung – Umgang mit herausfordernden Situationen in der Jugendhilfe, Förderung und Therapie

Modul: Supervision

Modul: Abschluss und Zertifizierung

Michael Rohmann

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in eigener Praxis

Tel.: +49(0)448 6930804

Modul: Krisen, Gewalt- und Zwangskontexte;
Seminar: Systemische Beratung und Therapie bei Gewalt- und Missbrauchssystemen

Modul: Konflikt und Struktur – Entwicklungsprozesse und psychische Störungen;
Seminar: Umgang mit Gewalt- und Missbrauchssystemen im

Dr. Katinka Schweizer

Psychologische Psychotherapeutin, Sexualwissenschaftlerin und Supervisorin

Profil und Arbeitsschwerpunkte

E-Mail:

Seminar: Grundlagen der psychosexuellen Entwicklung: Identitäten und Sexualität – Herausforderungen im psychosozialen Feld

Nikola Siller

Freiberuflich beratend und lehrend tätig in eigener Praxis in Münster.

Modul: Gesprächsführung und kreative Ansätze;
Seminar: Rituale als systemische Interventionsform

Modul: Konflikt und Struktur – Entwicklungsprozesse und psychische Störungen;
Seminar: Psycho- und soziotherapeutische Ansätze

Modul/Seminar: Meine Rolle im System – Ambivalenz zwischen Beratung und Kontrollen

Silke Thiemann

Systemische Beraterin und Therapeutin

Profil und Arbeitsschwerpunkte

E-Mail:

Modul: Konflikt und Struktur – Entwicklungsprozesse und psychische Störungen
Seminar: Umgang mit selbst- und fremdverletzendem Verhalten

Besuchen Sie das C3L auch hier:

(Stand: 31.03.2023)  |