Bewerbung und Zulassung
Bewerbung und Zulassung
Voraussetzungen
Mit folgenden Voraussetzungen können Sie sich für das berufsbegleitende Kontaktstudium bewerben:
- Abgeschlossenes grundlegendes Hochschul- oder Universitätsstudium
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
- Teilnahme an längerfristigen Fort- und Weiterbildungen zum Erwerb personaler, methodischer und anderer beratungsrelevanter Kompetenzen (i.d.R. insgesamt mindestens im Umfang von 300 Unterrichtsstunden)
- Teilnahme an mehreren Supervisionsprozessen oder an anderen Formen arbeitsweltbezogener Beratung in unterschiedlichen Settings (mindestens 50 Sitzungen, davon mindestens 10 Sitzungen bei DGSv anerkannten Supervisor*innen)
- Die Bedingungen entsprechen den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv) und der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)
- Ausnahmen sind möglich
Zulassung
Über die Zulassung wird nach folgenden Kriterien entschieden:
- Fachliche und persönliche Eignung
- Motivation
- Anwendungsfelder
- Ziele
Bewerbung
Die berufsbegleitende Weiterbildung startet wieder im Februar 2024 (Bewerbungsschluss: 15.10.2023)
(Änderungen vorbehalten). Für Ihre Bewerbung verwenden Sie bitte unser
und reichen es mit folgenden Unterlagen ein:
- Nachweise über Studien- und Ausbildungsabschlüsse
- Tabellarischer Lebenslauf
- Persönliche Stellungnahme zur Teilnahmemotivation (max. 2 Seiten)
- Nachweis über die bisherige mindestens dreijährige Berufserfahrung
Das Bewerbungsformular sowie ein gesamtes PDF-Dokument mit allen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: