Zielsetzung und Aufbau

Kathrin Schröder

Kathrin Schröder
Weiterbildungsreferentin
Psychosoziale Kontaktstudienprogramme
Abteilung Beratung und Konfliktlösung

T +49(0)441 798-2886
F +49(0)441 798-4411
E 

true

Friederike Schildt
Weiterbildungskoordination

T +49(0)441 798-4425
F +49(0)441 798-4411
E 

Zielsetzung und Aufbau

Es werden mit der Weiterbildung Grundkonzepte von Organisationen und Unternehmen sowie die Gestaltung von professionellen Kontexten vermittelt. Dabei geht es um die Methodenvielfalt von Selbstreflexion, Coaching und Organisationsentwicklung, die ethischen Grundlagen, Lerntheorien und die Selbsterfahrung.

Hierbei findet eine umfassende Theorie- und Praxisvermittlung durch das Angebot einer breiten Methodenvielfalt mit wissenschaftlicher Anbindung zur Förderung und Entwicklung einer professionellen Berate­r*innen-Persönlichkeit statt. Es wird dadurch die Qualifikation für die Arbeit mit Non-Profit- und Profit-Organisationen erreicht. Die Vermittlung erfolgt durch Trainer*innen mit ausgewiesener Theorie- und Praxiserfahrung. So wird der Erwerb von theoretischen und praktischen Kompetenzen im Bereich Supervision und Coaching ermöglicht.

Besuchen Sie das C3L auch hier:

(Stand: 21.03.2023)  |