Bewerbung und Zulassung

Kathrin Schröder

Kathrin Schröder
Weiterbildungsreferentin
Psychosoziale Kontaktstudienprogramme
Abteilung Beratung und Konfliktlösung

T +49(0)441 798-2886
F +49(0)441 798-4411
E 

Button Beratungstermin vereinbaren

Friederike Schildt
Weiterbildungskoordination

T +49(0)441 798-4425
F +49(0)441 798-4411
E 

Morad Obeed
Verwaltung, Finanzen und Organisation

T +49(0)441 798-2589
F +49(0)441 798-4411
E 

Bewerbung und Zulassung

Voraussetzungen

Die Eingangsvoraussetzungen für den Kontaktstudiengang Systemische Beratung, Familien- und Systemtherapie sind

  1. Hochschulabschluss mit sozial/humanwissenschaftlicher Ausrichtung und psychosoziale Praxiserfahrungen
    oder
    ein qualifizierter Berufsabschluss im psychosozialen Bereich (mind. 3-jährige Berufsausbildung) und mind. 3-jährige Berufstätigkeit im psychosozialen Bereich und zusätzlich eine abgeschlossene beraterische oder therapeutische Aus-/Weiterbildung im Umfang von mind. 200 UE
    oder
    ein qualifizierter Berufsabschluss im psychosozialen Bereich (mind. 3-jährige Berufsausbildung) und mind. 3-jährige beraterisch-therapeutische Berufstätigkeit im klinischen Kontext oder im Bereich Therapie/Familientherapie.
     
  2. Möglichkeit zur Umsetzung Systemischer Therapie/Familientherapie und/oder Systemischer Beratung während der Weiterbildung

 
Quereinstieg:

  • Das Kontaktstudium ist curricular aufgebaut und ermöglicht bei Vorliegen der Voraussetzungen einen Quereinstieg.

Zulassung

Über die Zulassung wird nach folgenden Kriterien entschieden:

  • Fachliche und persönliche Eignung
  • Motivation
  • Anwendungsfelder
  • Ziele

Bewerbung

Die berufsbegleitende Weiterbildung „Systemische Beratung, Familien- und Systemtherapie“ startet wieder im Sommer 2022. Für Ihre Bewerbung verwenden Sie bitte unser

Bewerbungsformular

Folgende Unterlagen sind Ihrer Bewerbung beizufügen:

  • Nachweise über Studien- und Ausbildungsabschlüsse
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Stellungnahme zur Teilnahmemotivation (max. 2 Seiten)
  • Nachweis über vorhandene praktische Erfahrungen in einem psychosozialen Tätigkeitsfeld
  • Nachweis über die Möglichkeit zur kontinuierlichen weiterbildungsbegleitenden systemischen Beratung bzw. familien- und systemtherapeutischen Arbeit im eigenen Arbeitsfeld oder in Kooperation mit anderen Einrichtungen

Das Bewerbungsformular sowie ein PDF-Dokument mit allen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:

Besuchen Sie das C3L auch hier:

(Stand: 21.03.2023)  |