Weiterbildung "Management von Studium, Lehre und Weiterbildung"

Studium, Lehre und Weiterbildung neu gestalten: Ein Management-Ansatz.

Die Einführung gestufter Studiengänge in der Bologna-Reform ist auch mit der Erwartung verbunden, die Hochschulen auf die Anforderungen des lebenslangen Lernens auszurichten. Dieser umfassende Transformationsprozess beinhaltet auch die Chance der Profilbildung in Studium, Lehre und Weiterbildung.

Ihr Kompetenzgewinn

Das Certificate of Advanced Studies vermittelt ...

die Anforderungen und Auswirkungen des Bologna-Prozesses und weiterer politischer sowie gesellschaftlicher Entwicklungen auf die Organisation von Studium, Lehre und Weiterbildung.

Entwicklungsperspektiven „offener Hochschulen“ und des Lebenslangen Lernens.

Planungsansätze für eigene Studienangebote.

einen Überblick über den Markt und die damit einhergehenden Herausforderungen für Hochschulweiterbildung in spezifischen Segmenten.

Prinzipien der Modularisierung sowie der Anrechnung beruflicher Kompetenzen.

Strategieentwicklungsoptionen für die eigene Hochschule.

Zielgruppe:

  • (angehende) Hochschul- und Wissenschaftsmanager*innen
  • Nachwuchskräfte aus Verwaltung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschende in Hochschule und Wissenschaft
  • Fakultäts- oder Fachbereichsverantwortliche
  • Programmverantwortliche

Die Weiterbildung "Management von Studium, Lehre und Weiterbildung"
auf einen Blick

Certificate of Advanced Studies (CAS) oder Diploma of Advanced Studies (DAS) oder Modulzertifikat

Berufsbegleitend, internetgestützt. 1 bis 2 kompakte Praxisworkshops am Wochenende

Praxisorientierte Prüfungsleistungen

Keine

Modulbeginn: 05. April 2023
Modulende: 04. September 2023

10 Kreditpunkte
in 5 Monaten

5 bis 8 Stunden in der Woche

990 EUR zzgl. 120 EUR Gasthörgebühr

Lehrende

Prof. Dr. Annika Maschwitz

Hochschule Bremen

 

 

Warum Teilnehmende uns empfehlen:

Bleiben Sie gut informiert!

Folgen Sie uns auf Linkedin, erweitern Sie Ihr Netzwerk und diskutieren Sie mit uns rund um das Thema Bildungs- und Wissenschaftsmanagement:

Beratung und Kontakt

Bianca Prang

Bildungsmanagerin
Bildungs- und Wissenschaftsmanagement
 

 

T +49 (0)441 / 798 43 21

www.uol.de/bildungsmanagement
 

 

Infomaterial bestellen

Ich interessiere mich für

Ich stimme der Datenverarbeitung gemäß den Datenschutzrichtlinien des Center für lebenslanges Lernen in Verbindung mit § 17 NHG zu und erkläre mich damit einverstanden, dass mich das C3L regelmäßig über Bildungsangebote informiert. Die Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen.

Besuchen Sie das C3L auch hier:

(Stand: 29.03.2023)  |