Weiterbildung "Leadership und Personalmanagement"

Praktisches Know-how zu einer effektiven wie effizienten Herangehensweise an personalwirtschaftliche Herausforderungen!

Personal zu rekrutieren, motivieren, entwickeln und auch zu steuern zählt zu den zentralen Managementaufgaben. Wie dies geschieht oder – besser – geschehen sollte, da hat sich – speziell in der Organisationspraxis – die Auffassung in den letzten Jahrzehnten deutlich gewandelt. Neben den Mitarbeitenden an sich gelten nunmehr Personalführung i. S. v. Leadership sowie eine moderne Personalarbeit als die zentralen Parameter für die Erfolgserzielung. Die oft individuelle Interpretation dieser Parameter wird ebenso thematisiert wie Charakteristika, Ziele und Aufgaben eines modernen, effizienzbasierten Personalmanagements

Ihr Kompetenzgewinn

Das Certificate of Advanced Studies vermittelt ...

Know-how zur Entwicklung eines eigenen, situationsspezifischen Führungsverständnis.

aktuelle Anforderungen an und Herausforderung für Führungskräfte.

Reflexionsmöglichkeiten in Bezug auf klassische und moderne Modelle der Personalführung.

wesentliche Zielsetzungen und Funktionen des Personalmanagements.

Know-how zu der Anwendung von Verfahren und Instrumenten, vor allem der Personalauswahl, -entwicklung, -einführung und Anreizsysteme.

Formulierungs- und Bearbeitungshilfen für relevante Fragestellungen für das Personalmanagement der eigenen Arbeitsorganisation.

unterschiedliche Verständnisse der Personalführung.

Zielgruppe:

Die Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte und Fachkräfte, die sich gezielt im Personalmanagement weiterbilden möchten.

Die Weiterbildung "Leadership und Personalmanagement" auf einen Blick

Certificate of Advanced Studies (CAS) oder Diploma of Advanced Studies (DAS) oder Modulzertifikat

Modulbeginn: 15.03.2023
Modulende: 15.08.2023

Berufsbegleitend, internetgestützt. 1 bis 2 kompakte Praxisworkshops am Wochenende

10 Kreditpunkte
in 6 Monaten

Praxisorientierte Prüfungsleistungen

5 bis 8 Stunden in der Woche

Keine

990 EUR zzgl. 120 EUR Gasthörgebühr

Lehrende

Prof. Dr. Fred G. Becker

Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation, Personal und Unternehmensführung
Universität Bielefeld

 

Profil und Arbeitsschwerpunkte

Dr. Pia Lehmkuhl

Postdoctoral Researcher
Carl von Ossietzky University
Mentorin

 

Profil und Arbeitsschwerpunkte

Warum Teilnehmende uns empfehlen:

Bleiben Sie gut informiert!

Folgen Sie uns auf Linkedin, erweitern Ihr Netzwerk und diskutieren mit unserer
Community über Themen rund um Innovationsmanagement und Entrepreneurship:

Beratung und Kontakt

Nicola Seitz

Bildungsmanagerin
Innovationsmanagement und Entrepreneurship 
 

T +49 (0)441 / 798 50 45

www.uol.de/innovationsmanagement

 

 

Unterlagen anfordern

Ich interessiere mich für

Ich stimme der Datenverarbeitung gemäß den Datenschutzrichtlinien des Center für lebenslanges Lernen in Verbindung mit § 17 NHG zu und erkläre mich damit einverstanden, dass mich das C3L regelmäßig über Bildungsangebote informiert. Die Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen.

Besuchen Sie das C3L auch hier:

(Stand: 02.06.2023)  |