Weiterbildung "Strategisches Management und Organisationswandel"
Weiterbildung "Strategisches Management und Organisationswandel"

Strategien entwickeln und umsetzen – Wandel gestalten.
Lernen Sie, Strategien zu beurteilen und Verfahren zur Entwicklung Implementierung und Umsetzung von Strategien anzuwenden.
Anhand von ökonomie-theoretisch fundierten Ansätzen werden Methoden zur strategischen Analyse des Unternehmensumfeldes und unternehmensinterner Ressourcen ausgearbeitet, die Sie direkt in die Praxis umsetzen können.
Sie erwartet eine aktuelle, wissenschaftliche Expertise, eine Top-Lernumgebung und eine persönliche Begleitung.
Ihr Kompetenzgewinn
In der Weiterbildung Strategisches Management und Organisationswandel lernen Sie:
Ressourcen und die Bedeutung und Grenzen generischer Wettbewerbsstrategien
Methoden zur strategischen Analyse des Unternehmensumfeldes und unternehmensinterner
Die Rolle des Personals und insbesondere der Führungskräfte in Change-Prozessen sowie Aufgaben, Herausforderungen und Modelle eines aktiven Change Managements bzw. Veränderungsmanagements
Verfahren zur Entwicklung, Implementierung und Umsetzung von Strategien
Die wichtigsten Denkschulen des Strategischen Managements und wie diese zu differenzieren sind
Modelle des Change-Managements und deren Anwendung in der Praxis
Zielgruppe:
Die Weiterbildung richtet sich an Selbstständige und
Beschäftigte, die sich gezielt in Innovationsmanagement
und Entrepreneurship weiterbilden möchten:
- Fach- und Führungskräfte, die bereits mit dem Innovationsmanagement betraut sind oder sich dafür qualifizieren wollen
- Beschäftigte, die in einer innovationsorientierten Organisation oder als Unternehmer*in im Unternehmen agieren
- Gründer*innen, Unternehmer*innen und Freiberufler*innen, die unternehmerische Handlungsfelder erkennen, beurteilen und besetzen möchten
- Intrapreneure und Entrepreneure, die sich einen Werkzeugkasten für erfolgreiches Innovationsmanagement wünschen

Die Weiterbildung "Strategisches Management und Organisationswandel"
auf einen Blick
Certificate of Advanced Studies (CAS) oder Diploma of Advanced Studies (DAS) oder Modulzertifikat
Berufsbegleitend, internetgestützt. 1 bis 2 kompakte Praxisworkshops am Wochenende
Praxisorientierte Prüfungsleistungen
Keine
Modulbeginn: 27. April 2023
Modulende: 26. September 2023
10 Kreditpunkte
in 6 Monaten
8 bis 10 Stunden in der Woche
990 € (zzgl. 120 € Gasthörgebühr)

Lehrende
Prof. Dr. Dirk Fischer
Professor für BWL, insbesondere Führung & Organisation
im Fachbereich Management, Information, Technologie
Jade Hochschule, Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth
Profil und Arbeitsschwerpunkte
Prof. Dr. Christian Horneber
Professor für BWL, insbesondere Medienmanagement
im Fachbereich MIT - Management, Information, Technologie
Jade Hochschule, Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth

Warum Teilnehmende uns empfehlen:

Hoher praktischer Nutzen auf Basis exzellenter Wissenschaft: Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis kann das neu erworbene Know-how unmittelbar in der Praxis angewendet werden.

Sie erhalten eine individuelle und fachliche Betreuung durch unsere Dozent*innen und Mentor*innen und werden in Ihrem Lernprozess bestmöglich unterstützt.

Für die Dauer der Weiterbildung werden Sie als Gasthörer*in an der Universität
Oldenburg eingeschrieben und genießen exklusive Vorteile.

Durch Workshops und gemeinsamer Projektarbeit lernen Sie Gleichgesinnte kennen und erweitern Ihr persönliches Netzwerk.

Sie lernen flexibel auf dem online-Campus und gemeinsam in ein bis zwei kompakten Workshops in Oldenburg.
