Kontakt

Sekretariat

Birgit Schelenz

Tel.: 0441 789-4384

Fax: 0441 789-4379

Studentische Hilfskraft

Noemi Jahne-Warrior

Innovationsmanagament

GGats

Grüne Gründungen als Transformationsmotor stärken. Vorhaben zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Vernetzung der grünen Gründungsszene in Deutschland

Transformationsmotor grüne Gründungen: Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Vorhaben soll durch geeignete Kommunikations-­ und Vernetzungsmaßnahmen sowie zielgruppengerechte Informationsangebote dazu beitragen, dass grüne Gründungen in Deutschland besser sichtbar werden und die grüne Gründungsszene besser vernetzt wird. Ziel ist die Stärkung grüner Start-ups in ihrer Rolle bei der Entwicklung hin zu einer Green Economy. Bessere Sichtbarkeit und Vernetzung dienen dazu, die Potenziale grüner Gründungen als Transformationsmotor hin zu einer Green Economy zu erschließen und auf diese Weise zu Energiewende, Klimaschutzplan 2050 und weiteren nachhaltigkeitspolitischen Zielsetzungen beizutragen.

Laufzeit: 12.2017 - 12.2020

Link:
www.borderstep.de/projekte/gruene-gruendungen-als-transformationsmotor-staerken/

TEMPRO

Total Energy Management for Professional Data Centers Kurzbeschreibung

Ganzheitliches Energiemanagement in professionellen Rechenzentren. Das Forschungsprojekt beschäftigt sich mit dem übergeordneten Ziel der ganzheitlichen Steigerung der Energie- und Rohstoffeffizienz von Rechenzentren in Deutschland unter Berücksichtigung vor- und nachgelagerter Wertschöpfungsstufen.

Laufzeit: 01.11.2016 – 30.10.2019

Projektpartner: TU Hamburg, Borderstep, BTC, KDO, brm, dcce, Mairec, sowie die assoziierten Partner Cewe, HP enterprise und e3 computing.

Förderung: Die Fakultät II der Uni Oldenburg erhält eine halbe Million Euro Förderung des 6. Energieforschungsprogramm des BMWI. Projektträger ist der PTJ. Gesamtvolumen des Projekts (inkl. Industriepartner) von 2,4 Millionen Euro.

Ansprechpartner:

Link:
tempro.uni-oldenburg.de/

(Stand: 16.03.2023)  |