Kontakt

Sekretariat

Birgit Schelenz

Tel.: 0441 789-4384

Fax: 0441 789-4379

Studentische Hilfskraft

Noemi Jahne-Warrior

Ökonomie der Gemeingüter

RightSeeds

Gemeingüterbasierte Rechte an Saatgut und Sorten als Treiber für eine sozial-ökologische Transformation des Pflanzenbaus

Das Vorhaben wählt einen integrativen Forschungsansatz, der Ökologie, Politologie, Wirtschaftswissenschaften und Ethik über die Entwicklung eines gemeinsamen konzeptionellen Rahmens und die Arbeit an gemeinsamen Fallstudien miteinander verknüpft. Die  Forschung  an  der  Carl von Ossietzky Universität Oldenburg  fokussiert  auf  philosophische Analysen  zu  normativen  Argumenten  für  Gemeingüter  allgemein  bzw.  für gemeingüterbasierte Rechte an Saatgut/Sorten sowie auf eine politikwissenschaftliche und institutionenökonomische  Analyse  des  Mehrebenen-Governance-Rahmens  für  Eigentumsrechte an Saatgut/Sorten. Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung untersucht insbesondere die Organisationsformen von Social Entrepreneurs und ihre Rolle bei der  Bereitstellung  von  Gemeingütern.  Durch die  Georg-August-Universität Göttingen, Abteilung Agrarökologie, werden ökologische  Feldexperimente  zum  Einfluss  spezifischer  pflanzenbaulicher Sortenwahl, Sortenkombinationen und Anbaupraktiken  auf  Agrobiodiversität und Agrarökosystemleistungen vorgenommen.

Die Integration  der  Praxispartner  erfolgt  durch  Initiierung, Begleitung und Dokumentation von Süd-Nord-Austauschprozessen, regelmäßige Fokusgruppen  und  Workshops,  Interviews  sowie gemeinsame  Feldexperimente.

Laufzeit: 10.2016 – 09.2021

Ansprechpartner:

Forschungspartner:

Institut für ökologische Wirtschaftsforschung gGmbH
Dr. Jesko Hirschfeld

Georg-August-Universität Göttingen, Abteilung Agrarökologie
Prof. Dr. Teja Tscharntke, Dr. Jacqueline Loos

Colorado State University, Special Appointment for Business Ethics 
Dr. habil. Christian U. Becker

seed4change
Dr. Anja Christinck

Projektpartner:

Förderung:
Die Nachwuchsgruppe RightSeeds wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmenprogramm Forschung für Nachhaltigkeit (FONA³). RightSeeds ist darin Teil der Fördermaßnahme „SÖF – Sozial-ökologische Forschung“ im Förderbereich „Nachwuchsgruppen in der Sozial-ökologischen Forschung“.

Link:
uol.de/wire/commons/rightseeds-soef-nachwuchsgruppe/

(Stand: 16.03.2023)  |