Seminar
David Meyer
Institut für Chemie (» Postanschrift)
Seminar
Im Rahmen der Promotion von Herrn David Meyer entsteht ein Hochschulseminar namens "Sprachsensibler Chemieunterricht". Dieses ist Teil des Vertiefungsmoduls Chemiedidaktik für Gymnasium und Sonderpädagogik (che752) und kann von den Lehramtsstudierenden im Masterstudiengang besucht werden.
Im Seminar werden theoretische wie praktische Inhalte vermittelt, die die Studierenden befähigen erste Einblicke in Fragestellungen eines sprachsensiblen Chemieunterrichts zu erhalten. Unter anderem werden folgende Aspekte und Fragen im Seminar thematisiert:
- Was ist sprachsensibler Chemieunterricht und welche Ziele verfolgt er?
- Um welche Sprache(n) geht es im Chemieunterricht?
- Welche Schwierigkeiten und Potentiale birgt die chemische Fachsprache für die Lernenden?
- Wie kann man didaktisch und methodisch einen sprachsensiblen Chemieunterricht gestalten?
Durch die Co-Dozierende Dr. Verena Reineke, einer aktiven Chemielehrerin, gewinnen die Studierenden auch realitätsnahe Einblicke in aktuelle unterrichtspraktische Situationen. Erworbenes Wissen und Kompetenzen des sprachsensiblen Unterrichtens können somit direkt auf ihre Praxistauglichkeit hin analysiert und evaluiert werden.
Das Seminar wird in jedem Semester angeboten. Es findet wöchentlich statt.
Sind Sie Dozierender an einer Hochschule und haben Interesse daran zu erfahren, welche Inhalte im Seminar vermittelt werden, können Sie sich gern bei Herrn David Meyer melden.
Die Masterstudierenden des Gymnasiallehramts und der Sonderpädagogik sind herzlich eingeladen am Seminar teilzunehmen.