Material

Material

Für die Bearbeitung der Aufgaben, sowie für die Einarbeitung in das Thema Nitratbelastung von Gewässern stehen Ihnen die folgenden Materialien zur Verfügung. Um die unterschiedlichen Artikel, Berichte und Fachtexte zu öffnen, klicken Sie bitte auf den jeweiligen blau dargestellten Link.

Chemische Grundlagen

Benjah-bmm27, Nitrate-ion-resonance-2D

  • Deutsche Umwelthilfe

Stickstoffverbindungen. Was sind sie, wo entstehen sie und was bewirken sie?  Zugriff unter: www.duh.de/fileadmin/user_upload/download/Projektinformation/Naturschutz/Stickstoff/Hintergrundpapier_Stickstoffverbindungen.pdf

  • Schweizer Eidgenossenschaft

Grundlagenpapier zur Stickstoffproblematik Luft, Boden, Wasser, Biodiversität und Klima. Zugriff unter: www.bafu.admin.ch/dam/bafu/de/dokumente/luft/fachinfo-daten/stickstoffproblematik.pdf.download.pdf/stickstoffproblematik.pdf

  • Umweltbundesamt

Stickstoff-zuviel des Guten. Überlastung des Stickstoffkreislaufs zum Nutzen von Umwelt und Mensch wirksam reduzieren. Zugriff unter: www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/4058.pdf

  • Sandra Czaja

Nahrung für die halbe Welt. (Haber Bosch Verfahren) Zugriff unter: www.spektrum.de/news/nahrung-fuer-die-halbe-welt/969784

Rechtliche Grundlagen
  • Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Die neue Düngeverordnung. Zugriff unter: www.lwk-niedersachsen.de/download.cfm/file/28679.html

  • Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz sowie des Bundesamts für Justiz

Trinkwasserverordnung. Zugriff unter: www.gesetze-im-internet.de/trinkwv_2001/TrinkwV.pdf

  • Europäische Kommission

Nitratrichtlinie Europa. Zugriff unter: ec.europa.eu/environment/pubs/pdf/factsheets/nitrates/de.pdf

  • Umweltbundesamt

Auswertung des Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 21.06.2018 in der Rechtssache C-543/16 (Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland) wegen Vertragsverletzung (Nitratrichtlinie 91/676/EWG). Zugriff unter: www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/2875/dokumente/uba-auswertung_eugh_urteil_2018-07-26.pdf

  • Spiegel Online

Regierung verkündet Einigung auf neue Düngeregeln. Zugriff unter: www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/nitrat-regierung-verkuendet-einigung-auf-neue-duengeregeln-a-1272110.html

  • Zeit Online

EU mahnt Deutschland wegen Nitratbelastung. Zugriff unter: www.zeit.de/wissen/umwelt/2019-07/nitrat-grundwasser-eu-kommission-deutschland

Auswirkungen   

F Lamiot, Drainage nitrates vers HondeghemFr 2003 04 09, CC BY-SA 2.5

  • Umweltbundesamt                                             

Hintergrundpapier zu einer multimedialen Stickstoff-Emissionsminderungsstrategie. Zugriff unter: www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/3982.pdf

  • Mark Oelmann et al.

Berechnung der durch Nitratbelastung verursachten Kosten für deutsche Wasserversorger. Zugriff unter: www.researchgate.net/profile/Christoph_Czichy/publication/330620432_Berechnung_der_durch_Nitratbelastung_verursachten_Kosten_fur_deutsche_Wasserversorger/links/5c507e2fa6fdccd6b5d1c916/Berechnung-der-durch-Nitratbelastung-verursachten-Kosten-fuer-deutsche-Wasserversorger.pdf

  • Yang Gao, Guirui Yu, Chunyan luo, Pei Zhou

Groundwater Nitrogen Pollution and Assessment of Its Health Risks: A Case Study of a Typical Village in Rural-Urban Continuum, China. Zugriff unter: journals.plos.org/plosone/article/file?id=10.1371/journal.pone.0033982&type=printable

  • University of Idaho

Nitrate and groundwater. Zugriff unter: cals.uidaho.edu/edcomm/pdf/CIS/CIS0872.pdf

  • WHO

Nitrate and nitrite in drinking-water. Zugriff unter: www.who.int/water_sanitation_health/dwq/chemicals/nitratenitrite2ndadd.pdf

Maßnahmen
  • Umweltbundesamt

Quantifizierung der landwirtschaftlich verursachten Kosten zur Sicherung der Trinkwasserbereitstellung. Zugriff unter: www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2017-05-24_texte-43-2017_kosten-trinkwasserversorgung.pdf

Bewertung von Maßnahmen zur Verminderung von Nitrateinträgen in die Gewässer auf Basis regionalisierter Stickstoff-Überschüsse. Teil I: Beitrag zur Entwicklung einer ressortübergreifenden Stickstoffstrategie Zwischenbericht. Zugriff unter: www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/publikationen/texte_55_2016_bewertung_von_massnahmen_zur_verminderung_von_nitrateintraegen.pdf

  • Bayrisches Landesamt für Umwelt

Möglichkeiten der Nitratentfernung aus dem Trinkwasser. Zugriff unter: www.lfu.bayern.de/wasser/merkblattsammlung/teil1_grundwasserwirtschaft/doc/nr_162.pdf

  • BUND

Nitrat im Trinkwasser. Zugriff unter: www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/fluesse/fluesse_trinkwasser_nitrat_studie.pdf

  • Bundesinformationszentrum Landwirtschaft

Nitrat im Grundwasser. Was hat die Landwirtschaft damit zu tun? Zugriff unter: www.landwirtschaft.de/diskussion-und-dialog/umwelt/nitrat-im-grundwasser-was-hat-die-landwirtschaft-damit-zu-tun/

  • Stefan Liersch

Auswirkungen von Landnutzungsänderungen und umweltgerechten Bewirtschaftungsmethoden auf den Wasser- und Stoffhaushalt des Einzugsgebietes der Ems in Nordrhein-Westfalen. Modellierung einer Landnutzungssituation, die den Umweltstandards der EG-Wasserrahmenrichtlinie entspricht. Zugriff unter: www.lwl.org/westfalen-regional-download/PDF/92n_06_Auswirkungen_Landnutzungsaenderungen.pdf

Spezielles

Balooh86, Dalum-Wietmarscher Moor 03, CC BY-SA 4.0

  • Archiv für Naturschutz und Landforschung

Ökohydrologie und Hydrochemie von Mooren und Feuchtgebieten. Zugriff unter: wp.archivnatur.de/wp-content/uploads/2017/05/Archiv_2004_1.pdf#page=53

  • Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Klimawirkungen der Landwirtschaft in Deutschland. Zugriff unter: www.ioew.de/uploads/tx_ukioewdb/IOEW-SR_186_Klimawirkungen_Landwirtschaft_02.pdf

  • Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz, Bau und Reaktionssicherheit (BMUB)

Nitratbericht 2016. Zugriff unter: www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Binnengewaesser/nitratbericht_2016_bf.pdf

  • Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Grundwasserbericht Niedersachsen. Kurzbericht 2018. Grundwasserstand sowie Güteparameter Nitrat und Phosphat. Zugriff unter: https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/140353/Grundwasserbericht_2018_Kurzbericht_Daten_2017_Grundwasserstand

  • Niedersächsisches Landesamt für Ökologie

Bilanzierung der Stickstoffemissionen in Niedersachsen. Zugriff unter: www.osti.gov/etdeweb/servlets/purl/20238878

Kontroverse 

werktuigendagen, Manure spreader Record 2, CC BY-SA 2.0

  • Anke Fritz (agrarheute)

Nitrat im Grundwasser: Das steht wirklich in der UBA-Studie. Zugriff unter: www.agrarheute.com/land-leben/nitrat-grundwasser-steht-wirklich-uba-studie-535364

  • Wolfgang Kempkens (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

So kann Gülle zu Dünger und Gas werden. Zugriff unter: www.faz.net/aktuell/technik-motor/technik/riecht-stark-nach-fortschritt-so-kann-guelle-zu-duenger-und-gas-werden-14943491.html

  • Patrick Pleul (Deutschlandfunk Kultur)

Diskussion um Gülle und Kunstdünger. Der Schwindel um Nitrat im Grundwasser. Zugriff unter: www.deutschlandfunkkultur.de/diskussion-um-guelle-und-kunstduenger-der-schwindel-um.993.de.html?dram:article_id=371719

  • Fritz Vorholz

Leserbrief an die ZEIT, Artikel „Das Wasser wird schlecht“ Ausgabe 37/2014, Seite 24/25. Zugriff unter: www.keckl.de/texte/Leserbrief%20ZEIT%20Nitrat.pdf

  • Neue Osnabrücker Zeitung

Gülle und Mais setzen dem Trinkwasser zu. Zugriff unter: www.noz.de/deutschland-welt/niedersachsen/artikel/421209/gulle-und-mais-setzen-dem-trinkwasser-zu

Neueste Entwicklungen                       
  • Transparenz Gentechnik

Stickstoffeffizienz: Pflanzen, die sich selber Düngen. Zugriff unter: www.transgen.de/forschung/1467.effizientere-stickstoff-vorbild-leguminosen.html

  • Universität Würzburg

Neu entwickeltes Molekül bindet Stickstoff. Zugriff unter: www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/single/news/neu-entwickeltes-molekuel-bindet-stickstoff-1/

(Stand: 16.03.2023)  |