12./13./17.05.2017 Continuities of eugenics in the discourse about disability. The long shadow of historic exclusion, seperation and institutionalisation: Its impact on disabled people`s current participation University of Applied Sciences Bremen
10./11.02.2017 Ziele und Wege der heutigen Naturphilosophie Tagung der Forschungsstelle Kritische Naturphilosophie, Universität Oldenburg
26.-27.02.2016Wundertüte Elternschaft - Fortpflanzung 2.0 45. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe e.V. (Podiumsdiskussion zu Pränataldiagnostik)
11.-13.02.2016Mensch und Gesellschaft zwischen Natur und Geschichte Tagung Universität Potsdam
07.-08.02.2016Ästhetische Erfahrung und Reflexion. Tagung zur Eröffnung des Bulthaup-Archivs, Landesbibliothek Hannover
19.-21.11.2015 Teilnahme an den 7. Spiekerooger Klimagesprächen zum Thema: Natur und Evolution als ZuMutungen an eine zukunftsfähige Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft. Impulsreferat
23.-26.04.2014 XXX. Internationaler Hegelkongress in Wien Organisation und Betreuung der Exkursion des Fachmasters Philosophie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
11.-13.04.2014 Workshop ‘Kritische Wissenschaft’ für Stipendiaten der Hans Böckler Stiftung
2013 Gastredaktion Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie 2014 Band 1 Heft 1 (ISSN 2194-5632), I.Elbe, S. Elmers u.A. (Hg.), de Gruyter Verlag Berlin/Boston 2014 zum Themenschwerpunkt Natur und Gesellschaft
10./11.01.2013 Naturauffassungen jenseits der Naturwissenschaften Workshop der Forschungsstelle Kritische Naturphilosophie (FkN) Organisation und Durchführung zusammen mit Apl. Prof. Dr. Myriam Gerhard
03.-06.10.2012 XXIX. Internationaler Hegelkongress in Istanbul; Organisation und Betreuung der Exkursion des Fachmasters Philosophie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
19.-21.09.2012 Welche Natur brauchen wir? Anthropologische Dimensionen des Umgangs mit der Natur Interdisziplinäres Symposium in Heidelberg, Kommentare zu den Vorträgen von Michael Hauskeller und Kristian Köchy
seit 2011 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der neu geründeten Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie (Verlag de Gruyter)
30.6./01.07. 2011 Adorno-Tagung: Wahrheit, Kunst, Gesellschaft. Adorno heute Zusammen mit Dr. Ingo Elbe und Prof. Dr. Johann Kreuzer Organisation und Durchführung einer zweitägigen internationalen Tagung im Rahmen der Adorno-Forschungsstelle der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
15.-19.09.2010 XXVIII. Internationaler Hegel-Kongress, Hegel und die Moderne, Sarajevo
17./18.02.2011 Die Natur Denken Workshop der Forschungsstelle Kritische Naturphilosophie (FkN). Organisation und Durchführung zusammen mit Jun. Prof. Dr. Myriam Gerhard
24.-28.08.2010 Ferienuniversität Kritische Psychologie. kritik macht handlungsfähigkeit, Freie Universität Berlin (Workshop Hirnforschung)
5.-30. Juli 2010 Gastwissenschaftlerin am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) Berlin
22.‒26.05.2010 Besuch des Internationalen Kant-Kongress in Pisa
11./12.02.2010 Die Natur des Menschen Workshop der Forschungsstelle Kritische Naturphilosophie (FkN) Organisation und Durchführung zusammen mit Jun. Prof. Dr. Myriam Gerhard
11.01.2010 Die Natur des Menschen Symposion der Forschungsstelle Kritische Naturphilosophie (FkN). Organisation und Durchführung zusammen mit Jun. Prof. Dr. Myriam Gerhard
7. Oktober 2009 „Schon wieder ein Text…“ - die Vermittlung geisteswissenschaftlicher Schlüsselqualifikationen im Tutorium, Tutorenschulung mit der ZSB
SoSe 2009 ‒ Organisation der zweiwöchentlichen öffentlichen Vortragsreihe Philosophisches WS 2011/12 Colloquium Oldenburg mit auswärtigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Herausgabe des Oldenburger Jahrbuchs für Philosophie, in dem die Vorträge eines Jahres gemeinsam veröffentlicht werden. Ab dem SoSe 2010 gemeinsam mit Dr. Ingo Elbe
12.04.2009 Eintägiges Repetitorium zur "Dialektik der Aufklärung" von Adorno/Horkheimer am Philosophischen Seminar der Leibniz Universität Hannover
02.04.2009 Niedersächsisches Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS) Weiterbildungsmaßnahme im Fach Werte und Normen im Sekundarbereich II, Kurs I: Was ist der Mensch? Gestaltung eines Kurstages: Kritik der Hirnforschung ‒ Neurophysiologie und Willensfreiheit (Referat, Vertiefung, Kleingruppenarbeit, Zusammenführung der Ergebnisse im Plenum)
05./06.02.2009 Wie menschlich ist die Wissenschaft? Workshop der Forschungsstelle Kritische Naturphilosophie (FkN) Organisation und Durchführung zusammen mit Jun. Prof. Dr. Myriam Gerhard
19.01.2009 Organisation und Durchführung eines Schnuppertages am Institut für Philosophie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg für den Philosophiekurs (12. Jahrgang) des Ulricianum Gymnasiums Aurich
16.01.2009 Wir müssen die Wissenschaft wieder menschlich machen Symposion der Forschungsstelle Kritische Naturphilosophie (FkN) Organisation und Durchführung zusammen mit Jun. Prof. Dr. Myriam Gerhard
Oktober 2008 Das Tutorium: gemeinsam Lernen, gemeinsam Forschen. Text- und Themenerschließung als Basis des wissenschaftlichen Arbeitens, Tutorenschulung mit der ZSB