Kontakt

+49 (0) 441 798-4151

COAST - Zentrum für Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung
Universität Oldenburg
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg

Studierenden-Initiativen

NachDenkstatt

Die studentische Initiative NachDenkstatt ist eine transdisziplinäre Arbeitsplattform an der Universität Oldenburg, die sich über die Initiierung von regionalen Transformationsprozessen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Gesellschaft einsetzt.

Engagierte SEM-Studierende gründeten Anfang 2012 die Initiative NachDenkstatt aus der Motivation heraus, Nachhaltigkeitsthemen von der Wissenschaft in die Praxis zu tragen und Lehrinhalte in konkrete Projekte umzusetzen.

Mit dem Ziel, langfristige Transformationsprozesse für eine nachhaltige und zukunftsfähige Gesellschaft anzustoßen, etablierte die Initiative an der Universität Oldenburg eine transdisziplinäre Arbeitsplattform unter dem Motto „Miteinander. Wandel. Denken.“. Herzstück der NachDenkstatt ist die gleichnamige Workshop-Konferenz, auf der Akteure und Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis (Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft) gemeinsam mit den Teilnehmenden praxistaugliche Lösungen für Fragestellungen im Nachhaltigkeitskontext erarbeiten.

Methodisch orientiert sich die Arbeitsplattform am transdisziplinären Ansatz, der Methode der Nachhaltigkeitswissenschaften, um die angestoßenen Prozesse möglichst effizient und effektiv zu gestalten.

 

Sneep (Student Network for Ethics in Economics and Practice)

Bei sneep vereinen sich Studierende aus verschiedensten Fakultäten in aktuell siebzehn Lokalgruppen, um sich in Form einer Studierendeninitiative mit Unternehmensethik, nachhaltigem Wirtschaften, Corporate Social Responsibility (CSR) und ähnlichen Themen zu beschäftigen.

In den Lokalgruppen werden verschiedene Aktionen und Projekte von Studierenden geplant  und umgesetzt. So entwickelte die Oldenburger sneep-Gruppe zum Beispiel eine Unterrichtseinheit „Einführung in die Wirtschaftsethik“ für Gymnasiasten, die dann von anderen sneep-Lokalgruppen übernommen und weiterentwickelt wurde. Eine weitere wichtige sneep-Aktion war die Forschungsstudie „Unternehmensethik Weser-Ems“, in der Unternehmer aus der Region zu ihrer Einstellung zur Unternehmensethik befragt wurden. Eine der letzten Projekte der Oldenburger sneep-Gruppe war ein Informationsstand samt Modenschau zu Fair-Trade-Mode.

„Das Tolle an sneep“, so beschreibt Christian Lautermann, der Mitbegründer des Netzwerks, die Leitidee von sneep, ist, „dass man als Student die Möglichkeit bekommt, seine eigenen Visionen, Ideen und Projekte umzusetzen. Das Netzwerk liefert einem Kontakte zu Gleichgesinnten. Außerdem stellt sneep die perfekte Ergänzung zum Studium dar. Man kann endlich praktisch gestalten. Denn das lernt man im gewöhnlichen Studium bisher kaum.“

Mehr Informationen bei sneep - Lokalgruppe-Oldenburg

(Stand: 25.03.2023)  |