Schüler experimentieren 2011
Schüler experimentieren 2011
Schüler exmperimentieren 2011
Regionalwettbewerb in Emden, 10. und 11. Februar 2011 und
Landeswettbewerb in Oldenburg, 24. und 26. März 2011
Dieses Jahr nahm wieder einer der Schüler des Informatikschülerzentrums unserer Arbeitsgruppe am Regionalwettbewerb von "Schüler experimentieren" in Emden teil. Maximilian Hörnis, 14 Jahre, stellt dort sein Projekt "RailFID" vor, für das er sich ein Konzept ausgedacht hat, wie die Bundesbahn Überbelegungen von Zügen mit RFID-Chips in ihren Fahrscheinen ermitteln kann. Diese Idee soll dabei helfen, rechtzeitig zu erkennen, wann ein Zug überfüllt ist, da jeder zusteigende Gast erfasst wird. Somit hilft sein Projekt beiden Seiten:
- Die Bundesbahn könnte entsprechend Wagons bereitstellen und auch ermitteln, welche Züge besonders ausgelastet sind
- Fahrgäste könnten schon vorab sehen, wann es sich nicht mehr lohnt, in einen Zug zu steigen, weil bereits alle Sitzplätze belegt sind.
Damit geht seine Projektidee über eine Platzreservierung hinaus. Zur Illustration hat Maximilian das entsprechende Fahrkartensystem prototypisch mit Hilfe von C# und MySQL erstellt: So kann er in seinem System schon den Kauf von Fahrkarten per Automat, Schalter und Internet simulieren. Diese Leistung wurde von den Wertungsrichtern mit dem 1. Platz in der Kategorie "Mathematik / Informatik" belohnt. Damit ist Maximilian nun Regionalsieger und trat am 24.- 26. März beim Landeswettbewerb in Oldenburg an, wo er den 3. Platz mit seinem Projekt belegte und auch einen Zusatzpreis gewann, der mit 150 Euro dotiert war. Wir gratulieren Maximilian zu seinem Gewinn!