OL-I-Prax - Erhöhung des Praxisbezuges in Informatikstudiengängen
Kontakt
Die Arbeitsräume der Abteilung Didaktik der Informatik befinden sich auf dem zentralen Campus Haarentor, im Uhlhornsweg 84, im Gebäudeteil A2 (Brückengebäude), 2. Ebene. (derzeit weitgehend Homeoffice)
[Lageplan] [Anfahrt Auto] [Anfahrt ÖPNV]]
OL-I-Prax - Erhöhung des Praxisbezuges in Informatikstudiengängen
OL-I-Prax -- Erhöhung des Praxisbezuges in Informatikstudiengängen
Weitere Informationen hier.
Gut ausgebildete Fachkräfte für Informatik sind rar. Eine geringe Anzahl an Studienanfängern aber auch zu viele -Abbrecher sind hierfür die Gründe. Nicht nur junge Frauen ziehen sie das riesige Feld technischer Studiengänge und Berufe bei ihrer Berufswahl zu wenig in Betracht und geben einen begonnenen MINT-Studiengang u.U. auf Grund enttäuschter Erwartungen und fehlender wahrgenommener Praxisrelevanz vorzeitig wieder auf.
Das Projekt OL-I-Prax wird seit April 2011 aus Studienbeitragsmitteln für zunächst ein Jahr gefördert und ist mit dem Ziel ins Leben gerufen worden, wahrgenommene Praxisrelevanz des Informatikstudiums zu steigern und damit die Qualität des Studiums zu erhöhen, insbesondere soll OL-I-Prax
- die Lehre in den Informatikstudiengängen bzgl. der Gestaltung von praxisnahen Anteilen wie z.B. speziell ausgerichtete Proseminaren, Exkursionen und Übungen verbessern.
- angehenden Informatikern und Lehramtsstudierenden die Möglichkeit bieten, sich ein realitätsnahes Bild von IT-Berufen zu machen, welches sie zum weiteren Studium motiviert.
- Universität und Unternehmen miteinander verknüpfen, indem die praxisnahen Anteile der Betriebserkundungen in die reguläre Lehre des Informatikstudiums eingebunden werden.