Dilemmata der Nachhaltigkeit zwischen Evaluation & Reflexion

Projektteam Oldenburg

Sophie Berg

Ann-Kristin Müller

Kontakt

Leitung Lehrstuhl

Prof. Dr. Bernd Siebenhüner

Sekretariat

Birgit Schelenz

+49 441 798-4384  

Dilemmata der Nachhaltigkeit zwischen Evaluation & Reflexion

Projektbeschreibung

Forschungsgegenstand

Mit der Etablierung des Nachhaltigkeitsdiskurses haben sich unterschiedliche Vorstellungen, Zielsetzungen und Wissensformen entwickelt, welche mit dem Begriff der Nachhaltigkeit belegt werden. Hieraus ergeben sich spezifische Dilemmata der Nachhaltigkeit, die sich beispielsweise in der Vielfalt der Zielsetzungen, der Heterogenität der Wissensformen, der Unterschiedlichkeit der beteiligten Akteur*innen oder den differenten Evaluationskriterien zur Erfolgsbeurteilung transdisziplinärer Projekte zeigen.

Das Verbundprojekt vereint vier Teilprojekte zu Nachhaltigkeitsverständnissen und -dilemmata in übergeordneten Nachhaltigkeitsprogrammen (Modul 1) und konkreten Nachhaltigkeitsprojekten (Modul 2) sowie zu der vergleichenden Reflexion von Nachhaltigkeit als Wissensfeld (Modul 3) und Wissensregulierung (Modul 4).

Ziel des Projekts ist, zu verstehen, wie konkrete Förderprogramme und Nachhaltigkeitsprojekte mit den Herausforderungen der Nachhaltigkeit umgehen und die gesellschaftliche Praxis beeinflussen. Es sollen Leitlinien zur Beurteilung von Nachhaltigkeit formuliert werden, die sowohl eine wissenschaftliche als auch praktische Verständigung über wissenschaftliche Disziplinen und gesellschaftliche Stakeholder hinweg schärfen.

Methode / Ansatz

Das Projekt kombiniert Ansätze der Evaluationsforschung, Governanceforschung, Wissenschaftsphilosophie und Gesellschaftsforschung, um Kriterien der Nachhaltigkeit zu evaluieren und Nachhaltigkeitswissen zu reflektieren. Gemeinsamer Ausgangs- und Bezugspunkt sind die oben erwähnten spezifischen Dilemmata der Nachhaltigkeit, welche sich aus dem Forschungsstand ergeben und die es zu überprüfen, zu präzisieren und weiterzuentwickeln gilt.

Laufzeit

April 2019 - September 2022

Förderung

Mit dem Programm „Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung“ fördern das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung das Projekt „Dilemmata der Nachhaltigkeit“. Gesamtkosten: 900.500€

Partner*innen

(Stand: 16.03.2023)  |