Kontakt

Zentrum für Lehrkräftebildung
- Didaktisches Zentrum
Tel.: 0441 798-3033

Forschung und Entwicklung

Forschung

Es ist Ziel des Didaktischen Zentrums, interdisziplinäre, lehramtsbezogene Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu initiieren, zu unterstützen und zu begleiten. Von besonderem Interesse sind dabei Vorhaben mit folgenden Schwerpunkten:

  • Lehren und Lernen
  • Schule und Unterricht
  • Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern

Ein besonderes Anliegen ist in diesem Rahmen die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Mitwirkung bei Evaluations- und Qualitätssicherungsverfahren.

Aus dieser Perspektive heraus ergeben sich für die Arbeit im Didaktischen Zentrum zwei auf Dauerhaftigkeit ausgerichtete Arbeitsbereiche:

  • Forschungsförderung
    Im Rahmen der Forschungsförderung werden auf das Berufsfeld des Lehrers bezogene Forschungsprojekte unterstützt.
    Derzeit findet die Forschungsförderung durch die im Didaktischen Zentrum ansässige Geschäftsführung des Promotionsprogramms Didaktische Rekonstruktion statt. In diesem Promotionsprogramm findet intensiv eine interdisziplinäre Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses statt.

  • Forschungswerkstätten
    Im Rahmen der Förderung und Initiierung von Forschungswerkstätten soll eine dauerhafte community zur Auseinandersetzung mit forschungsrelevanten Fragestellungen im Didaktischen Zentrum im Rahmen eines die Ausbildungsphasen übergreifenden wissenschaftlichen Dialogs über Lehrerbildung geschaffen werden.
    Derzeit fördert das Didaktische Zentrum die enge Kooperation mit der Forschungswerkstatt Schule & LehrerInnenbildung. Die Forschungswerkstatt pflegt den phasenübergreifenden Dialog und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die wissenschaftliche Begleitung von Schulentwicklungsprojekten.

Entwicklung

Entwicklung von Schule ist aus Sicht des Didaktischen Zentrums nur in einem breiten Diskurs mit allen an der Lehrerbildung Beteiligten möglich. Das Didaktische Zentrum führt diesen Diskurs im Rahmen von Arbeitsstellen und Arbeitsgruppen fort und bietet durch Entwicklungen aus diesen Arbeitsgruppen Diskussions- und Lösungsvorschläge an.

Projekte

Eine Schnittstelle aus den Bereichen Forschung und Entwicklung bilden die Projekte. Bei dem Projekt Energiebildung handelt es sich um ein Entwicklungsprojekt.


(Stand: 16.03.2023)  |