Home -Einladung - Programm - Anmeldung
Drücken Sie doch mal wieder die Hörsaalbank, z.B. in...
08:15-09:00 | - Math. Grundlagen d. angew. Statistik;W01-0-015, Harmand
|
08:15-09:45 | - Reaktionsmechanismen der organischen Chemie; W 03-1-156, Martens
- Biochemie; W03-1-161 (gr. Hörsaal), Koch
- Messtechnik; W02-1-143, Kollmeier
- Meeresphysik; W04-1-171, Reuter
|
10:15-11:00 | - Regression; W01-1-109, Kneib
|
10:15-11:45 | - Thermodynamik; W03-1-156, Al-Schamery
- Chemische Reaktionstechnik; W03-2-240, Rößner
- Experimentalphysik: Elektrodynamik und Optik; W03-1-161 (gr. Hörsaal), Lienau
- Angewandte Psychophysik; W02-1-156, Weber
- Physiologie der Pflanzen; W04-1-171, Winkler
- Mathematische Methoden in den Biowissenschaften; W01-0-015, Harmand
|
12:15-13:45 | - Allgemeine Biologie; W031-161 (gr. Hörsaal), div. Lehrende
- Einführung in die Stochastik; W01-1-015, Krug
|
Werfen Sie einen Blick ins Labor, z.B. bei einer Führung ...
10:00 | - Labore und Gewächshäuser der Biologie
|
12:00 | - Labore und Gewächshäuser der Biologie
|
16:00 | - Labore der Physik und Chemie
|
11.30 | Mensa geöffnet |
14.00 | Begrüßung |
14.15 | Informationsveranstaltung zu den Studiengängen: - Chemie
- Physik
- Mathematik
- Biologie
- Elementarmathematik
- Umweltwissenschaften
- Kombinationsmöglichkeiten
- für Zwei-Fächer-Bachelor
Wissenswertes - zur Umstellung auf Bachelor- und Master-Abschlüsse
- zu den Voraussetzungen für die Aufnahme eines naturwissenschaftlichen Fach- und Lehramtsstudiums
- zur Studienfnanzierung
- zu den Berufsaussichten der
- Bachelor- und Masterabsolventen
- zu Informationsmöglichkeiten für Abiturenten
|
ca. 16.00 | Ende der Veranstaltung |